Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Faszinierende M rchenwelt f r gro e und kleine Kinder: Ein spannendes Kunstm rchen von dem Meister der schwarzen Romantik
    av E T a Hoffmann
    95,-

    Nußknacker und Mausekönig ist eine Novelle von E.T.A. Hoffmann, erschienen 1816 in Berlin. Zur Handlung: Marie, Tochter des Medizinalrats Stahlbaum, entdeckt am Weihnachtsabend auf dem Gabentisch einen Nussknacker. Der Bruder Fritz knackt mit der neuen Nürnberger Holzpuppe so harte Nüsse, dass die Puppe ihre Zähne verliert. Marie nimmt den lädierten Nussknacker in ihre Obhut und platziert ihn neben Fritzens Husarenarmee. Die rekrutiert sich aus lauter Spielzeugsoldaten und steht in der Vitrine. In der Christnacht, als alle längst zu Bett sind, hat sich Marie von der Mutter noch ein paar Minuten Aufbleibens bei den Geschenken erbettelt. Da ist es dem phantasiebegabten Kind auf einmal so, als ob Bewegung in Fritzens Husarenarmee unter dem Kommando des Nussknackers käme. Die Gegenseite, ein Heer Mäuse unter dem Kommando des Mausekönigs, eines siebenköpfigen Ungetüms, dringt aus ihren Schlupflöchern des Wohnzimmerfußbodens. E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Er verdichtete seine Erzählungen virtuos zur unbeantwortet gebliebenen Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat.

  • - Napoleon Bonaparte + UEber die Liebe (De l'amour) + Geschichte der Malerei in Italien (Cimabue + Giotto + Leben des Lionardo da Vinci + Michelangelo + Raffael) + Madame de Stael und viel mehr
    av Stendhal, Arthur Schurig & Benno Ruttenauer
    245

    Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. Inhalt: • Geschichte der Malerei in Italien: • Cimabue • Giotto • Leben des Lionardo da Vinci • Michelangelo • Leben Rossinis: • Mozart und Rossini • Vom Stile Rossini • Die Stimme der Madame Pasta • Die Sprache der Musik • Gedanken über die Erziehung der Frauen • Über Raffael (Aus den Wanderungen in Rom) • Madame de Staël • Mailand im Jahre 1796 • Aus Braunschweig • Napoleon Bonaparte • Über die Liebe (De l''amour) • Aphorismen über Schönheit, Kunst und Kultur

  • - Madame Bovary + Salambo + Die Schule der Empfindsamkeit + Gedanken eines Zweiflers
    av Arthur Schurig & Gustave Flaubert
    295,-

    Gustave Flaubert (1821 - 1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Er gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur und als ein Klassiker des Romans. Zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen realistischen Erzähler Frankreichs. Inhalt: • Gedanken eines Zweiflers (Erinnerungen eines Verrückten) - Autobiografischer Roman • Frau Bovary (Madame Bovary) • Salambo (Historischer Roman vom Kampf um Karthago) • Die Schule der Empfindsamkeit • Im Roman Frau Bovary ist die Hauptperson Emma, die nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem Vater auf dessen Hof lebt. Sie heiratet den Landarzt Charles Bovary, der die schöne Frau verehrt. Sie verspricht sich von der Heirat ein gesellschaftlich aufregenderes Leben und ist bald von dem Dorfalltag und ihrem recht einfach strukturierten Mann gelangweilt. • Salambo ist ein 1862 erschienener historischer Roman von Gustave Flaubert. Er schildert angelehnt an historische Begebenheiten den Verlauf des Söldneraufstands, der nach der Niederlage Karthagos im Ersten Punischen Krieg 241 bis etwa 238 v. Chr. in Nordafrika ausbrach. • Die Schule der Empfindsamkeit erzählt die Geschichte des jungen Provinzlers Frédéric Moreau, der nach Paris geht, wo er sich eine große Zukunft in Politik, Literatur und Liebe erhofft. Er verpasst jedoch die ihm sich durchaus bietenden realen Chancen zugunsten irrealer, idealer Ziele, und zwar vor allem aufgrund einer langen schwärmerisch-unerfüllten Liebe zu einer verheirateten Frau, die ihn absorbiert und paralysiert...

  • - Leben auf dem Mississippi + Im Gold-und Silberland (Lehr-und Wanderjahre) + Meine Reise um die Welt + Aus meiner Knabenzeit und viel mehr: Humoristische Reiseerzahlungen (Unterwegs und Daheim) + Anekdot
    av L Ottmann, Margarete Jacobi & Mark Twain
    305,-

    Samuel Clemens / Mark Twain (1835-1910) war vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Ab 1855 lebte er in St. Louis und plante, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. Er begann eine entsprechende Ausbildung, erhielt 1859 seine Lizenz und war bis 1861 in dem Beruf tätig. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt auf dem Mississippi und dem Missouri zum Erliegen, und Clemens wurde arbeitslos. Er setzte sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Samuel meldete sich in der neu gegründeten Siedlung Virginia City, Nevada, in der Menschen aus verschiedenen Ländern zusammentrafen, als Goldgräber. Doch war die Arbeit in den Minen beschwerlich und finanziell wenig ertragreich. Daher arbeitete Clemens als Reporter für den Territorial Enterprise in Virginia City. Er berichtete aus den Saloons der Goldgräberstadt und brachte Klatschgeschichten, die manchmal hart an der Grenze zur Verleumdung lagen. 1863 musste er wegen eines Streits fluchtartig die Stadt verlassen. Jedenfalls hatte er mit seinen gut ausgeschmückten Reportagen für den Territorial Enterprise einen Anteil an dem Mythos, der sich rund um den "Wilden Westen" bildete. Seine Reisebücher basieren auf Schiffsreise nach Europa und in den Nahen Osten, die er 1867 unternahm. Twain verarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen seiner zweiten Europareise von 1878, die ihn durch Deutschland, die Schweiz und Italien führte. Er veröffentlichte im Anhang auch den berühmten Aufsatz Die schreckliche deutsche Sprache, in dem er humorvoll die Eigenheiten und Schwierigkeiten der deutschen Sprache erläutert. Besonders prägte ihn jedoch laut seiner Reisebeschreibung der dreimonatige Aufenthalt in Heidelberg und dessen kurpfälzischer Umgebung, von der er begeistert schrieb.

  • - Reportagen aus Wien und Berlin + Reportagen aus Frankreich + Reise in Russland: Die Weltberuhmte berichte (1919-1939)
    av Joseph Roth
    175,-

    Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er war seinen Zeitgenossen in erster Linie als Journalist bekannt. Seine Beiträge erschienen in verschiedenen Zeitungen, darunter der Neuen Berliner Zeitung. 1922 kündigt er die Mitarbeit beim Börsen-Courier auf. Er schreibt: Ich kann wahrhaftig nicht mehr die Rücksichten auf ein bürgerliches Publikum teilen und dessen Sonntagsplauderer bleiben, wenn ich nicht täglich meinen Sozialismus verleugnen will. Vielleicht wäre ich trotzdem schwach genug gewesen, für ein reicheres Gehalt meine Überzeugung zurückzudrängen, oder für eine häufigere Anerkennung meiner Arbeit. Er zeichnete zwar Beiträge für den sozialistischen Vorwärts als Der rote Joseph, war aber sicherlich kein Sozialist, dessen Überzeugungen auf theoretischen Fundamenten ruhten. Vielmehr zeigt er sich in seinen Berichten und Feuilletons als genauer Beobachter, der aus den wahrgenommenen Lebensfragmenten und unmittelbaren Äußerungen menschlichen Unglücks weitreichende Folgerungen betreffend sozialer Missstände und politischer Verhältnisse zieht. Ab 1923 arbeitete er als Feuilletonkorrespondent für die renommierte Frankfurter Zeitung, in der in den folgenden Jahren ein großer Teil seiner journalistischen Arbeiten erscheinen sollte. Allgemein wird bei Roth für die Jahre 1925/1926 eine Wandlung vom Sozialisten zum Monarchisten diagnostiziert. Er bleibt beim Konkreten und erweist sich hier als sehr genauer Beobachter. Am 30. Januar 1933, dem Tag von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, verließ Roth Deutschland. Bald wurden auch seine Bücher verbrannt. Er wählte als Ort seines Exils Paris und begann der Mitarbeit an Exilzeitungen und -zeitschriften.

  • - Liebes-Lied + Eranna an Sappho + Fruher Apollo + Buddha + Der Tod des Dichters + Der Auszug des verlorenen Sohnes + Der Alchimist + Eine Sibylle + Die agyptische Maria + Adam + Eva...
    av Rainer Maria Rilke
    159,-

  • - Briefe an einen jungen Dichter + Hermann Hesse + Thomas Mann's Buddenbrooks + Worpswede + Auguste Rodin + Moderne Lyrik + Int rieurs + ber Kunst + Der Wert des Monologes und mehr
    av Rainer Maria Rilke
    135

  • - Ohne Gegenwart + Die weisse F rstin: Drama in zwei Akten und ein Dramatisches Gedicht
    av Rainer Maria Rilke
    99,-

    Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Daneben verfasste er Erzählungen, Dramen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur. Beeinflusst durch die Philosophen Schopenhauer und vor allem Nietzsche, deren Schriften er früh kennengelernt hatte, ist Rilkes Werk geprägt durch eine scharfe Kritik an der Jenseitsorientierung des Christentums und an einer einseitig naturwissenschaftlich-rationalen Weltdeutung. Die Anerkennung der Wirklichkeit ohne Jenseitsvertröstungen oder soziale Entwicklungsromantik prägt auch Rilkes Weltverständnis. Dafür stehen intensive Beobachtungen der Natur sowie des menschlichen Verhaltens und Gefühlslebens. Dies alles bildet Rilkes "Weltinnenraum", in dem sich Außen- und Innenwelt verbinden. Inhalt: • Ohne Gegenwart • Die weisse Fürstin

  • - Eine verzweigte Rachegeschichte aus der Welt der Kosaken (Gruselklassiker)
    av Korfiz Holm & Nikolai Gogol
    99,-

    Die Erzählung führen den Leser in eine frühere Zeit. Es ist die Welt der dörflichen Ukraine, voll praller Lebenslust und Aberglauben. Diese heitere volkstümliche Welt ist aber nur auf den ersten Blick fröhlich, harmonisch und natürlich. Dieser Schein täuscht, denn das harmonische Bild wird durch phantastische Ursachen gestört, die in den heiteren Alltag einbrechen. Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Förderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben - beide Werke fanden später höchste Anerkennung. Er feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka einen Überraschungserfolg. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg machte.

  • - Die toten Seelen + Taras Bulba + Petersburger Novellen: Die Nase + Das Portrat + Der Mantel + Der Newskij-Prospekt + Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen und mehr
    av Nikolai Gogol, Alexander Eliasberg & Korfiz Holm
    259,-

    Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Förderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben - beide Werke fanden später höchste Anerkennung. Er feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka einen Überraschungserfolg. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg machte. Noch überwog die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wurde schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Dämonischen deutlich, die sich in Gogols späteren Werken voll entwickeln sollte. Mit den sog. Petersburger Erzählungen wandte sich Gogol der nördlichen Metropole und neuen Themen zu: sie zeigen das Leben von Beamten, Offizieren und Handwerkern in der Großstadt, in der Laster und Geldgier herrschen und wo sich das Dämonische überall im Alltäglichen manifestieren kann. Sein Hauptwerk Die toten Seelen gestaltet treffend die teils großspurige wie korrupte Lebensart des russischen Landadels. Inhalt: • Taraß Bulba • Der verlorene Brief • Die Nacht vor Weihnachten • Schreckliche Rache • Der Wij • Petersburger Novellen: • Die Nase • Das Porträt • Der Mantel • Der Newskij-Prospekt • Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen • Die Geschichte vom großen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch • Die toten Seelen

  • - Eine Novelle von Lew Tolstoi
    av Count Leo Nikolayevich Tolstoy & August Scholz
    109,-

    Die Kreutzersonate ist eine Novelle von Leo Tolstoi, geschrieben 1887/89. Zur Handlung: Posdnyschew, Mörder seiner Frau, wegen Handelns aus Eifersucht freigesprochen, frühzeitig ergraut, mit blitzenden Augen und nervösem Gebaren, hört auf einer längeren Zugfahrt, wie die Reisenden über Liebe als Grundbedingung für eine glückliche Ehe diskutieren - eine Ansicht, die vor allem von einer nicht mehr jungen, nicht sonderlich attraktiven, rauchenden Dame vertreten wird. Ein alter Kaufmann dagegen vertritt rigoros patriarchalische, antiquiert anmutende Ansichten. Endlich, nachdem die meisten ausgestiegen sind, erzählt Posdnyschew seine Geschichte: Als junger Mann, nach Jahren des Alleineseins beschließt er zu heiraten. Obwohl er körperliche Begehrlichkeiten als "tierisch" ablehnt, ist er von der Sinnlichkeit seiner Frau angezogen und fasziniert, sie bekommen fünf Kinder. Seine Gattin - sie ist eine nun dreißigjährige Schönheit - erfährt, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder mehr bekommen darf, damit ist jede körperliche Beziehung zu Ende. Sie widmet sich nun ihren persönlichen Neigungen, besonders dem Klavierspiel. Posdnyschew argwöhnt, dass sie nach einer neuen Liebe Ausschau hält... Leo Tolstoi (1828 - 1910) war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.

  • - Das spannende Theaterstuck/Drama des russischen Autors Lew Tolstoi
    av Count Leo Nikolayevich Tolstoy & August Scholz
    99,-

    Zur Handlung: Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Russe Feodor Protasow, dessen Ehe mit seiner Frau Lisa weitgehend am Ende ist. Da die russisch-orthodoxe Kirche keine Scheidung duldet, täuscht er eines Tages seinen Selbstmord vor, um seiner Frau den Weg für ihren Geliebten Viktor Karenin frei zu machen. Während er ein Leben in der Illegalität und im Untergrund zu führen beginnt, das trotz einer neuen Geliebten für ihn kein wirkliches Glück bedeutet, bringt dieser entscheidende Schritt zum Scheintod, der ihm zum "lebenden Leichnam" gemacht hat, kein wirkliches Glück. Lew Tolstoi, deutsch häufig auch Leo Tolstoi (1828 - 1910), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.

  • - Balladen + Romanzen und Jugendlieder + Gelegenheitsgedichte + Ghaselen + Sonette + Oden + Hymnen + Eklogen und Idyllen + Epigramme + Polenlieder + Nachlese
    av August Von Platen
    399

    Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermund (1796-1835) war ein deutscher Dichter. Oft wird er August Graf von Platen oder schlicht Graf Platen genannt. Aus dem Buch: Wohl mir, es heilte die liebende Hand mich, Die mit balsamischem Blatte verband mich; Als mich in Flammen umdrohte Verzweiflung, Deckte des Glaubens asbesten Gewand mich; Irrend durchstrich ich das waldige Dickicht, Doch Philomele, die zärtliche, fand mich; Sterbend im Ozean schwamm ich, der Delphin Segelte ruhig ans blumige Land mich; Schlüpfrigen Höhen entglitt ich zum Abgrund, Aber die Rebe des Berges umwand mich. Inhalt: • An die Tulpe (1812) • Sonett LXIV. • Die Abbassiden - Ein Gedicht in neun Gesängen (1830) • Balladen • Romanzen und Jugendlieder • Gelegenheitsgedichte • Ghaselen • Sonette • Oden • Hymnen • Eklogen und Idyllen • Epigramme • Polenlieder • Nachlese...

  • av Rudolf Stratz
    115,-

    Aus dem Buch: „Da, wo in winterwelkem Dickicht die Waldecke bis an die Hochstraße vortrat, stürzten sich, aus ihrem Versteck herausfahrend, die Wölfe unter die Herde. Fünf graue, blitzschnell in heiserem Belfern dahinfahrende Schatten, vor ihnen, wirr auseinander stiebend, das Gestrudel weißgelber, zottiger Schafpelze, deren fünf fast im selben Augenblick schon hilflos unter den Zähnen der Räuber zappelten. Angstvoll kläffend, mit eingezogenem Schwanz, stand abseits der Schäferhund. Sein Herr, der greise, in Wald und Heide vertrocknete Hirte, war geflohen, dem Hügel zu, wo auf angstvoll schnarchenden und tanzenden Rossen die Edlen mit ihrem Gefolge hielten." Rudolf Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller, Theaterkritiker und Essayist.

  • - Die Kreutzersonate + Herr und Knecht + Ein Praludium Chopins + Vater Sergius + Albert + Luzern + Polikei + Gluck der Ehe und mehr: Geschichten von Lew Tolstoi
    av Count Leo Nikolayevich Tolstoy, Alexander Eliasberg & Hermann Roehl
    175,-

    Leo Tolstoi (1828 - 1910), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Inhalt: • Glück der Ehe • Ein Präludium Chopins • Vater Sergius • Wieviel Erde braucht der Mensch? • Die drei Tode • Der Schneesturm • Albert • Luzern (Aus den Aufzeichnungen des Fürsten D. Nechljudow) • Polikei • Herr und Knecht • Die Kreutzersonate • Die Erzählung "Glück der Ehe" ist über die Ehe einer jungen Frau mit ihrem Vormund, auch unter dem Titel ''Familienglück'' bekannt. Tolstoj greift hier erstmals den für ihn so wichtigen Themenkomplex Liebe - Ehe - Familie auf. Seine Protagonistin Mascha ist eine Vorgängerin von Natascha Rostova (in Krieg und Frieden) und Anna Karenina. • "Herr und Knecht" ist eine Erzählung, die 1895 in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote) erschien. In dieser Kurzgeschichte reist der wohlhabende Grundstückseigentümer Wassili Andrejewitsch Brechunov mit seinem demütigem und folgsamen Knecht Nikita zusammen bei einem Schneegestöber durch die Steppe... • "Wieviel Erde braucht der Mensch?" - Der Bauer Pachom kauft ein Stück Land und wird Gutsbesitzer. Er ist "stolz und glücklich". Doch sein Sinn für Eigentum ist geweckt. Mit seinen Grundstücksnachbarn verfeindet er sich wegen kleiner Flurschäden, die ihnen an seinen Feldgrenzen unterlaufen. Er wird auch bestohlen. • "Die Kreutzersonate" ist eine Novelle, geschrieben 1887/89. Zur Handlung: Posdnyschew, Mörder seiner Frau, wegen Handelns aus Eifersucht freigesprochen, frühzeitig ergraut, mit blitzenden Augen und nervösem Gebaren, hört auf einer längeren Zugfahrt, wie die Reisenden über Liebe als Grundbedingung für eine glückliche Ehe diskutieren..

  • - Neue Lausbubengeschichten + Der Munchner im Himmel + Onkel Peppi und andere Geschichten): Bayrische Erzahlungen gewurzt mit Humor und Satire
    av Ludwig Thoma
    159,-

    Ludwig Thoma (1867-1921) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Ludwig Thoma bemühte sich in seinen Werken darum, die herrschende Scheinmoral bloßzustellen. Ebenso prangerte er kompromisslos Schwäche und Dummheit des spießbürgerlichen Milieus und das chauvinistische und großmäulige Preußentum mit seinem Pickelhauben-Militarismus an. Er stieß sich auch am Provinzialismus und der klerikalen Politik seiner Zeit im Königreich Bayern, was sich beispielhaft in Jozef Filsers Briefwexel niederschlägt. Als brillant werden die mit Humor und Satire gewürzten Erzählungen oder Einakter aus dem bäuerlichen und kleinstädtischen Lebenskreis in Oberbayern angesehen. Die unsentimentalen Schilderungen agrarischen Lebens in den Romanen sind wohl deshalb besonders lebensnah gelungen, weil Thoma aus seiner Rechtsanwaltstätigkeit eine Fülle praxisnaher Einblicke in die Lebensumstände auf dem Lande gewinnen konnte. Inhalt: • Lausbubengeschichten: • Der vornehme Knabe • In den Ferien • Der Kindlein • Gute Vorsätze • Besserung • Onkel Franz • Der Meineid • Die Verlobung • Gretchen Vollbeck • Die Vermählung • Meine erste Liebe • Das Baby • Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten: • Auf dem Bahnsteig • Das Begräbnis • Junker Hans • Krawall • Der westfälische Glaubensbote • Bismarck • Kaspar Asam • Anfänge • Das alte Recht • Peter Spanningers Liebesabenteuer • Papas Fehltritt • Der Christabend • Der Münchner im Himmel: Satiren und Humoresken • Onkel Peppi und andere Geschichten

  • - Der Frosch mit der Maske + Ein gerissener Kerl + Der Teufel von Tidal Basin: Kriminalromane
    av Ravi Ravendro & Edgar Wallace
    179,-

    Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace geh├╢rt zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die Romane von Edgar Wallace wurden in vierundvierzig Sprachen ├╝bersetzt. Inhalt: ΓÇó Der Frosch mit der Maske ΓÇó Ein gerissener Kerl ΓÇó Der Teufel von Tidal Basin

  • - Philosophische Werke + Gespenstergeschichten + Geistliche Schriften + Liebesgeschichten: Imago mundi + Geist und Schicksal + Meine Hoelle + Peter Brohs Gestandnis + Die Tragoedie der Hetare + Die Fee + Eine seltsame Hochzeit + Die versunke
    av Jakob Elias Poritzky
    175,-

    Jakob Elias Poritzky, eigentlich: Isaak Porycki (1876-1935) war ein deutscher Schriftsteller und Theater-Regisseur russischer Herkunft. Inhalt: • Peter Brohs Geständnis • Meine Hölle • Essays: • Imago mundi • Geist und Schicksal • Erzählungen: • Liebesgeschichten • Wolken • Liebesbündnis • Leidenschaft • Die Tragödie der Hetäre • Die Fee • Eine seltsame Hochzeit • Nachtwache; Begegnung; Sommernacht • Iwan Rodschanski • Rache • Junge Liebe • Gespenstergeschichten • Muabali • Die versunkene Stadt • Die Versteinerten • Das Gespenst • Bachar Japhet

  • - Wildwestroman vom Autor von Der letzte Mohikaner
    av James Fenimore Cooper & Carl Kolb
    165,-

    Aus dem Buch: "Roger Littlepage war im Jahre 1786 geboren und der zweite Sohn meines Großvaters Mordaunt Littlepage aus dessen Ehe mit Ursula Malbone. Mein Vater Malbone Littlepage war der älteste Sprößling dieser Verbindung, und würde, wenn er seine Eltern überlebt hätte, kraft seines Erstgeburtsrechts die Besitzung Ravensnest geerbt haben. Da er jedoch in jungen Jahren starb, trat ich in einem Alter von kaum achtzehn das Erbe des Eigenthums an, welches ihm zugefallen wäre. Auf meinen Onkel Ro kamen Satanstoe und Lilaksbush, zwei Landhäuser und Meiereien, die, wenn sie auch nicht den Namen großer Besitzungen verdienten, im Lauf der Zeit doch weit werthvoller wurden, als die große Bodenfläche, welche das Erbtheil des ältern Bruders war." James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Cooper ist in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfigur der amerikanischen Literatur. Neben Washington Irving war er der erste amerikanische Schriftsteller, der von seinen Büchern leben konnte. Er blieb bis weit in das 20. Jahrhundert hinein auch in Europa der wohl meistgelesene.

  • av Edgar Allan Poe & Wilhelm Cremer
    95,-

    Der Goldkäfer ist eine Geschichte von Edgar Allan Poe, in der im Rahmen einer Schatzsuche ausführlich die Dechiffrierung einer Geheimschrift anhand von Häufigkeitszahlen der einzelnen Buchstaben in englischen Texten erläutert wird. Die Geschichte nimmt ihren Ausgang auf Sullivan''s Island, wo der Erzähler seinen Freund Legrand besucht, der in einer Hütte gemeinsam mit seinem freigelassenen Sklaven Jupiter wohnt. Legrand berichtet dem Erzähler, einen ungewöhnlichen Fund gemacht zu haben: einen metallisch schimmernden Skarabäus. Da Legrand den Käfer an einen begeisterten Entomologen verliehen hat, ist er gezwungen, dem Erzähler eine Skizze des Skarabäus'' auf einem alten Stück Pergament anzufertigen, das er am Strand entdeckt hat. Es folgt eine verwirrende Szene, die daraus resultiert, dass der Erzähler auf dem Pergament die Zeichnung eines Totenschädels statt eines Käfers erkennt. Nach einigen Wochen besucht Jupiter den Erzähler und übergibt ihm einen Brief Legrands, der um einen Besuch bittet. Außerdem berichtet der freigelassene Sklave, dass sein ehemaliger Herr anscheinend den Verstand verloren habe, was Jupiter auf die unheilige Wirkung des Goldkäfers zurückführt. Als der Erzähler Legrand den gewünschten Besuch abstattet, überredet der scheinbar vom Goldfieber besessene Legrand ihn, zu einer Schatzsuche aufzubrechen. Es folgt eine seltsame Odyssee zu einem Baum auf dem Festland, in dessen Umfeld anscheinend, so bedeutet Legrand, der Schatz vergraben liegt.

  • - Taipi + Omoo: Ein Blick auf Polynesisches Leben
    av Karl Federn & Herman Melville
    165,-

    Zur Inhalt: Von dem Walfänger "Dolly" desertiert der Ich-Erzähler "Tom" gemeinsam mit einem Kameraden namens Toby während eines Zwischenhaltes in der Bucht der Marquesas-Insel Nukuhiva. Die beiden suchen Zuflucht bei einem der ansässigen Insulaner-Stämme, den "Typee", in einem abgelegenen Tal der Insel. Dort angekommen, werden sie zwar freundlich aufgenommen, jedoch praktisch gefangengehalten. Im Verlauf der Erzählung wird das Alltagsleben und einige Bräuche der Typee beschrieben, so unter anderem das Familienleben, die unterschiedliche Rolle der Geschlechter und das kriegerische Verhältnis zu anderen Stämmen der Insel. Aus dem Vorwort von Taipi: "Der ewige Entdeckungsdrang der Menschen verlangt stets nach neuen Menschen und Ländern. Ein Kolumbus stieß auf seinem Schiffchen nach Westen vor, und die flache Welt wurde zur göttlichen vollendeten Kugel, einer Schwester der Sonne und der Sterne. Wer entdeckt die Literaturen? Wer erforscht, wer eröffnet neue Gebiete der Phantasie, durchschlägt die dünne, unsichtbare Wand, die Sprache von Sprache trennt, läßt neues Licht, neue Farbe, neue Stimmen und Menschen in einer alten Welt wie in einem feierlichen Zuge wandeln? Oft vergessen die Völker einen großen oder eigenartigen Geist, besonders einen, der unzeitgemäß in der Zeit wirkte. Dann kommt endlich die Generation, die ihn versteht und zu der er sprechen kann, und der Mann erwacht wieder zum Leben und nimmt Unsterblichkeit an. So war es mit Herman Melville, einem der originellsten Dichter, die Amerika jemals gebar. Man hat ihn wieder entdeckt, und das Wunder, das sich in ihm offenbarte, wirkt heute mächtiger als je. Seine Stunde ist gekommen, wie auch die Edgar Allan Poes und Walt Whitmans kam."

  • - Aphorismensammlung - Auswahl aus Lichtenbergs legendaren Gedankensplitter
    av Georg Christoph Lichtenberg
    155,-

    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) war ein Mathematiker und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Über viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch "Sudelbücher" genannt, in aphoristischer Form unzählige Gedankensplitter (spontane Einfälle, Lesefrüchte, Reflexionen zu fast allen Wissensgebieten und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veröffentlicht wurden. Sie belegen seine Aufgeschlossenheit für alles Neue, die enzyklopädische Weite seines Geistes und in besonderer Weise seine Fähigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung. Aus dem Buch: "Der große Kunstgriff, kleine Abweichungen von der Wahrheit für die Wahrheit selbst zu halten, worauf die ganze Differential-Rechnung gebaut ist, ist auch zugleich der Grund unsrer witzigen Gedanken, wo oft das Ganze hinfallen würde, wenn wir die Abweichungen in einer philosophischen Strenge nehmen würden. Es ist eine Frage ob in den Wissenschaften und Künsten ein Bestes möglich sei, über welches unser Verstand nicht gehen kann. Vielleicht ist dieser Punkt unendlich weit entfernt, ohnerachtet bei jeder Näherung wir weniger vor uns haben."

  • - Dem Kinde im Manne: Die Beichte des Wurms + Das Mondschaf + Galgenberg + Lunovis +
    av Christian Morgenstern
    155,-

    Christian Morgenstern (1871-1914) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Galgenlieder ist ein erstmals im März 1905 im Verlag Bruno Cassirer erschienener Gedichtband von Christian Morgenstern, der seit 1895 daran gearbeitet hatte. Unter dem Motto "Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen." - einem Nietzsche-Zitat - schrieb Morgenstern eine Reihe von formal und inhaltlich kindlich anmutenden, sprachspielerischen Gedichten, die auf große Begeisterung bei Hörern und Lesern stießen, von der Litereraturkritik aber lange Zeit aufgrund ihres kindlichen Gestus übergangen oder unterschätzt wurden. Bald schon entfernte sich Morgenstern in den Galgenliedern vom ursprünglichen Thema des Galgens und erweiterte diese um sprachspielerische, oft Dinge verlebendigende, grotesk anmutende Gedichte, die erstmals in der Sammlung Der Gingganz veröffentlicht wurden. Aus dem Buch: "Die Galgenpoesie ist ein Stück Weltanschauung. Es ist die skrupellose Freiheit des Ausgeschalteten, Entmaterialisierten, die sich in ihr ausspricht. Man weiß, was ein mulus ist: die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Schulbank und Universität. Nun wohl: ein Galgenbruder ist die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Mensch und Universum. Nichts weiter. Man sieht vom Galgenberg die Welt anders an, und man sieht andre Dinge als Andre."

  • - Legendarer Pirat und Krieger: Historischer Roman (14. Jahrhundert)
    av Georg Engel
    139,-

    Dieser Roman ist die Geschichte über berühmter Söldner, Seeräuber und Held - Claus Störtebecker (1360-1401). Er war ein Pirat und neben den berüchtigten Kapitänen Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold einer der Anführer der auch als Likedeeler bezeichneten Vitalienbrüder. Angeblich hat sich der Freibeuterkapitän den Namen Störtebeker (aus dem Niederdeutschen von "Stürz den Becher") wegen seiner Trinkfestigkeit als Spitznamen verdient. So soll er der Sage nach einen 4-Liter-Humpen (einen ellenhohen Becher) Wein oder Bier ohne abzusetzen in einem Zug leergetrunken haben. Georg Engel (1866-1931) war ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller. Seine Romane erschienen in hohen Auflagen. Zeitweise verwendete er das Pseudonym Johannes Jörgensen.

  • - Edmund und Emma + Anna. Eine Geschichte in Briefen + Das Stumpfnaschen + Die Heilung der Natur + Sieg der Liebe + Die Zigeuner und viel mehr
    av Caroline von Wolzogen
    155,-

    Caroline von Wolzogen (1763-1847) war die Schwägerin Friedrich Schillers und Autorin des Romans "Agnes von Lilien". Inhalt: • Das Stumpfnäschen • Die Heilung der Natur • Walther und Nanny • Bildung der Natur • Ein Weltmann • Liebe und Kampf • Sieg der Liebe • Familienverhältnisse • Trennung • Enträthselter Egoismus • Eine neue Bekanntschaft • Eintritt in die Welt • Unglücklicher Irrthum • Hoffnung und Zweifel • Edmund und Emma • Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit • Treue über Alles • Die Zigeuner

  • - Verschwindende Diamanten + Eine winzige Schlinge + Nur ein Haar + Staatsgeheimnisse + Zwei K nige + Verbrieft und versiegelt + Nicht mit eigener Hand + Der Hund und der Doktor und mehr
    av Margarete Jacobi & Mathias McDonnell Bodkin
    119,-

    Matthias McDonnell Bodkin (1850-1933) war ein irischer Nationalist, Politiker, Journalist und Schriftsteller. Inhalt: ΓÇó Giftmischer ΓÇó Ein Wettlauf ΓÇó Verbrieft und versiegelt ΓÇó Ein M├╝nzverbrechen ΓÇó Staatsgeheimnisse ΓÇó Zwei K├╢nige ΓÇó Verschwindende Diamanten ΓÇó Eine winzige Schlinge ΓÇó Nur ein Haar ΓÇó Nicht mit eigener Hand ΓÇó Der Hund und der Doktor

  • av Margarete Jacobi & Mathias McDonnell Bodkin
    109,-

    Matthias McDonnell Bodkin (1850-1933) war ein irischer Nationalist, Politiker, Journalist und Schriftsteller. Aus dem Buch: "Wie ich Ihnen schon geschrieben habe, Fräulein Myrl," begann er ohne weiteres, sobald sie zusammen im Wohnzimmer saßen," ist meine Frau sehr krank und förmlich zum Schatten abgemagert: doch vermag kein Arzt ihr Übel zu erkennen. Als unser einziger Sohn vor zwölf Jahren geboren wurde, bekam sie ein schlimmes Fieber, von dem sie sich nie wieder ganz erholt hat. Sie ist immer geduldig, ja nur allzu sanft, wie mir dünkt: in Zorn gerät sie nie, aber es kommt auch kein Lächeln auf ihre Lippen. Obgleich sie unsern Sohn von ganzem Herzen liebt, scheint sie doch am traurigsten zu sein, wenn er bei ihr ist. Ihre Schwermut nimmt mit jedem Tage zu und wir führen ein trübseliges Leben. Deshalb schlage ich es Ihnen hoch an, daß Sie gekommen sind." Als jedoch die hübsche Frau mit dem bleichen, abgezehrten Gesicht, auf den Arm ihres Gatten gestützt, langsam ins Zimmer trat, erkannte Dora Myrl auf den ersten Blick, daß die Herrin des Hauses über ihre Ankunft nicht erfreut war, sondern sich vor ihr fürchtete, wiewohl sie ihre geheime Angst unter einer liebenswürdigen Begrüßung zu verbergen suchte."

  • - Die Pforte der Einweihung + Die Pr fung der Seele (Nachspiel zur Pforte der Einweihung): Ein Rosenkreuzermysterium + Szenisches Lebensbild als Nachspiel zur Pforte der Einweihung durch Rudolf Steiner
    av Dr Rudolf Steiner
    135

    Rudolf Joseph Lorenz Steiner (1861-1925) war ein österreichischer Esoteriker und Philosoph. Er begründete die Anthroposophie, eine esoterische Weltanschauung, die an die Theosophie, das Rosenkreuzertum, die Gnosis sowie die idealistische Philosophie anschließt und zu den neumystischen Einheitskonzeptionen der Zeit um 1900 gezählt wird.Auf Grundlage dieser Lehre gab Steiner einflussreiche Anregungen für verschiedene Lebensbereiche, etwa Pädagogik (Waldorfpädagogik), Kunst (Eurythmie, anthroposophische Architektur), Medizin (anthroposophische Medizin), Religion (die Christengemeinschaft) oder Landwirtschaft (biologisch-dynamische Landwirtschaft).

  • - Reiters Morgengesang + Bin einmal ein Narr gewesen... + Mutterliebe + Morgenlied + Sehnsucht + Soldatentreue + Stille Liebe + Treue Liebe + Trost + An Sophie an ihrem Hochzeitstage
    av Wilhelm Hauff
    115,-

    Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule. Inhalt: • Abschiedslied • Amor der Räuber • An die Freiheit 1823 • An Emilie • An Sophie an ihrem Hochzeitstage • Bin einmal ein Narr gewesen... • Bundeslied • Burschenschaftslied • Das Burschentum • Den abgehenden Brüdern im Herbst 1823 • Der Kompanie bei ihrem ersten Kränzchen im Winter 1821 • Der Kranke • Der Mutter zum 24. Dez. 1824 • Der Schwester Traum • Die Freundinnen an der Freundin Hochzeittage • Die kleinen Geigerlein • Die Mainzer Kommission • Die Seniade • Entschuldigung • Feuerreuterlied • Freiheit-Hoffnung • Grabgesang • Hans Huttens Ende • Hoffe! • Hoffnung • Ihr Auge • Jesuitenbeichte • Körners Todesfeier, 26. Aug. 1822 • Lehre aus Erfahrung • Logogryph • Mutterliebe • Priamus und Achilles • Prinz Wilhelm • Rätsel 1 • Rätsel 2 • Rätsel 3 • Rätsel 4 • Regel für Kranke • Reiters Morgengesang • Morgenlied • Scharade • Schlägerlied • Schriftsteller • Sehnsucht • Sehnsucht (Lied aus der Ferne) • Serenade • Soldatenmut • Soldatentreue • Stille Liebe • Treue Liebe • Trost • Turnerlust • Wilhelm der lieben Mutter an ihrem Geburtstage • Zum 17. Januar • Zur Erinnerung an die Neckarbrücke • Zur Feier des 18. Junius

  • - 105 Tiergeschichten in Versen (Die beraubte Fabel + Das Gl ck und der Traum + Phyllis und der Vogel + Das Wiesel und die H hner + Das Reiterpferd + Der Fuchs + Der Ro k fer und mehr)
    av Magnus Gottfried Lichtwer
    125,-

    Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere (1719 - 1783) war ein deutscher Jurist und Fabeldichter in der Zeit der Aufklärung. Inhalt: • Die beraubte Fabel • Das Glück und der Traum • Phyllis und der Vogel • Das Wiesel und die Hühner • Das Reiterpferd • Der Fuchs • Die Laster und die Strafe • Boreas und die Erde • Der Affe und der Bär • Der Roßkäfer • Der Strauß und die Vögel • Das schlechte Tuch • Der Löwe und der Wolf • Das aus der Erde wachsende Lamm • Der Mohr und der Weiße • Phöbus und sein Sohn • Der Riese und der Zwerg • Der Wandersmann und der Kolibri • Der Diamant und der Bergkrystall • Die Schlange • Die Katzen und der Hausherr • Die Tulipane • Der Hirte und die Heerde • Der Vater und die drei Söhne • Der Uhu und die Lerche • Die Gartenlust • Der Adler und der Schmetterling • Die zwei alten Weiber • Die zwei Weisen in Peru • Der Bäcker und die Maus • Der Hänfling • Der Hühnerhund • Die zwei Jupiter • Der Vogel Platea und die Reiger • Die wilden Schweine • Der junge Kater • Der Kapaun und das Huhn • Der Esel und die Dohle • Der Wandersmann und die Sonnenuhr • Der Rhein • Der Weise und der Alchymist • Ein Collektivum zu Frankfurt a. M. • Der Maler • Die Fische • Der Priester und der Kranke • Jupiter und die Winde • Der Maulwurf • Der Satyrenschreiber • Des Vulkan''s drei Ehen • Sokrates und der Wittwer und viel mehr

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.