Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Kriminalroman: Die Geschichte einer Rache
    av John Henry Mackay
    105,-

    Aus dem Buch: "Er stand mit einigen anderen Herren vor dem Gericht im Gespräch - auf seine Straßenbahn wartend -, als ein junger Mensch so auffällig dicht an ihm vorüberging, daß er ihn beinahe streifte. Er mußte auf- und ihm nachsehen. Er stockte in dem begonnenen Satze. Er war gutgelaunt, denn er hatte eben die Todesstrafe gegen einen Raubmörder durchgedrückt, den seine Verteidiger durchaus lebenslänglich im Zuchthaus sitzen sehen wollten. (Er, human, war gegen eine solche Verlängerung der Todesstrafe.) Er unterbrach sich, wie gesagt, denn er sah dem nach, der ihn eben fast berührt: es war derselbe junge Mensch, den er vor Wochen in der Nähe seiner Wohnung so oft gesehen. Er trug zwar einen anderen, leichteren und jetzt grauen Anzug, aber die Haltung - die Hände in den Seitentaschen - und der weiche Hut waren unverkennbar dieselben." John Henry Mackay (1864 - 1933) war ein deutscher Schriftsteller.

  • - Einer der ersten literarischen Sport Romane
    av John Henry Mackay
    115,-

    Aus dem Buch: "Mit sechs Jahren kam er, wie jeder andere Berliner Junge, in die Volksschule um bis zu seinem vierzehnten Jahre, dem der Einsegnung, in ihr zu bleiben. In diesen Jahren lernte er schreiben, rechnen und lesen und einige allgemeine, elementare Kenntnisse, das heißt, Franz Felder lernte auch hiervon nur das allernotwendigste. Seine Schrift behielt immer die klobigen Formen der Ungewandtheit, und man sah ihr an, wie mühsam es ihm wurde, die Feder zu führen; sein Rechnen ging gerade so weit, um zur Zusammenzählung seiner kleinen Ausgaben und Einnahmen zu dienen; und sein Lesen-ach, der arme Franz Felder hat in seinem kurzen Leben wenig mehr gelesen, als hier und da den "Lokalanzeiger" und eine Annonce an der Litfaßsäule, denn es ist ihm ewig unverständlich geblieben, wozu Bücher überhaupt anders existierten als um den Überfluß an Zeit zu beseitigen." John Henry Mackay (1864-1933) war ein deutscher Schriftsteller.

  • - Die wichtigsten Romane der Antikriegsliteratur von der ersten Friedensnobelpreistragerin
    av Bertha von Suttner
    179,-

    Der Roman "Die Waffen nieder!" ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin. Es gilt als das wichtigste Werk der Antikriegsliteratur. Das Buch schildert aus der Ich-Perspektive das Leben der aus Wien stammenden Gräfin Martha Althaus im Kontext von vier Kriegen. Im Sardinischen Krieg von 1859 zwischen Österreich und Sardinien sowie Frankreich verliert Martha im Alter von 19 Jahren ihren ersten Mann Graf Arno Dotzky. Sie wird daraufhin zur überzeugten Pazifistin. Ihr zweiter Mann Baron Friedrich Tilling teilt ihre Ansichten, obwohl er selbst Offizier in der Armee Österreichs ist. Er nimmt mit der Österreichischen Armee am Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 und am Deutschen Krieg (Preußen gegen den Deutschen Bund) im Jahr 1866 teil... Der Roman "Martha''s Kinder" ist eine neue Folge von "Die Waffen nieder!". Bertha von Suttner (1843-1914) war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Am 10. Dezember 1905 erhielt Bertha von Suttner als erste Frau den von ihr mit angeregten Friedensnobelpreis, den sie am 18. April 1906 in Kristiania entgegennahm.

  • - Die Revolution rin + Im Russenlager + Abschied + Der B r + Der wohlhabende junge Mann + Revolution in Montevideo + Der sterbende Soldat + Der Flieger und mehr
    av Alfred Klabund
    105,-

    Klabund oder Alfred Henschke (1890-1928) war ein deutscher Schriftsteller. Klabund verfasste 25 Dramen und 14 Romane, die zum Teil erst postum veröffentlicht wurden, viele Erzählungen, zahlreiche Nachdichtungen und auch literaturgeschichtliche Werke. Inhalt: • Der Marketenderwagen: • Revolution in Montevideo • Il Santo Bubi Der goldne Tod • Abschied • Der Bär • Der wohlhabende junge Mann • Mein Bruder erzählte • Der Korporal • Im Russenlager • Blumentag in Nordfrankreich • Die schwarze Fahne • Die Briefmarke auf der Feldpostkarte • Der polnische Jungschütze • Die Revolutionärin • Die Witwe Pulko • Bett Nr. 13 • Stammtisch • Bartholomäus und der junge Mann • Leuchtet Ihre Uhr des Nachts • Kleine Wanderung • Mittenwald • Herbst • Allerseelen • Nachts • Der sterbende Soldat • Der Flieger • Hölderlin • Die Schlachtreihe • Der Feldherr • Der Kriegsberichterstatter • Aus dem Buch: • "Täglich muß ich die verschwundene Gottheit wieder rufen. Wenn ich an große Männer denke in großen Zeiten, wie sie, ein heilig Feuer um sich griffen und alles Tote, Hölzerne, das Stroh der Welt in Flamme verwandelten, die mit ihnen aufflog zum Himmel - ahne ich mich, wie ich oft, ein glimmend Lämpchen, umhergehe und betteln möchte um einen Tropfen Öl, um eine Weile noch die Nacht hindurch zu scheinen ..."

  • - 105 Titel: Der braune Teufel von Adrianopel + Bett Nr. 13 + Der Bar + Der sterbende Soldat + Revolution in Montevideo + Abenteuer + Die 99. Wiederkehr des Buddha + Katharina + Marietta und viel mehr
    av Alfred Klabund
    175,-

    Klabund oder Alfred Henschke (1890-1928) war ein deutscher Schriftsteller. Inhalt: • Der Marketenderwagen: • Revolution in Montevideo • Abschied • Der Bär • Der wohlhabende junge Mann • Mein Bruder erzählte • Der Korporal • Im Russenlager • Blumentag in Nordfrankreich • Der polnische Jungschütze • Die Revolutionärin • Die Witwe Pulko • Bett Nr. 13 • Stammtisch • Bartholomäus und der junge Mann • Leuchtet Ihre Uhr des Nachts • Kleine Wanderung • Mittenwald • Herbst • Allerseelen • Nachts • Der sterbende Soldat • Der Flieger • Hölderlin • Die Schlachtreihe • Der Feldherr • Der Kriegsberichterstatter • Die Krankheit • Kunterbuntergang des Abendlandes: • Gestellung • Im neunten Monat • Der Dauerbrandofen • Kubismus • Der Gelbe • Der Journalist • Die Zwei • Die Kette • Die Bettstatt • Der Literaturverein • Der Stielitz • Die Grille • Fabel • Das Sprichwort • Der Onkel • Paula • Boschel • Der Mann mit der Maske • Brigitte • Der Zahn der Zeit • Der Spieler • Brief an Asta Nielsen anläßlich ihres Hamlet-Films • Die Wärmflasche • Der dämonische Otto • Das Massengrab • Der Boxer • Die 99. Wiederkehr des Buddha • Weibertreu • Störtebecker • Erotische Novellen: • Das Lächeln der Margarete Andoux • Der Jockey • Der Kammerdiener • Der kleine Lorbeer • Das Mädel • Marietta • Professor Runkel • Der braune Teufel von Adrianopel • Abenteuer • Weibertreu • Der Kavalier auf den Knien • Der Kuß • Die Tochter des Wesirs • Der graue Zelter • Der Mönch von Maronia • Der Kaufmann aus Genua • Verständig geträumt • Der Selbstbetrüger • Die Liebenden in Dalmatien • Die Vergiftung • Eifersucht bis in den Tod • Die Flucht aus dem Vaterhause • Bestrafte Untreue • Die drei Geduldproben • Die alte Törin • und mehr ...

  • - Die zwei Welten (Autobiografischer Roman)
    av Jakob Wassermann
    115,-

    Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Neben den Romanen schrieb Wassermann erfolgreiche Biographien und setzte seine Essayistik fort, in der er sich immer wieder auch mit der Existenzform des Juden in nichtjüdischer Umgebung befasste. Gleichzeitig mit der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland wurden seine Bücher verboten, obwohl er bis dahin einer der meistgelesenen Autoren gewesen war. Das bedeutete für ihn nicht nur den materiellen Ruin, sondern vor allem den Zusammenbruch seiner lebenslang gehegten Hoffnungen, durch sein Werk mithelfen zu können, eine Welt des Friedens ohne nationale Spannungen und ohne Rassenhass aufzubauen. Aus dem Buch: "Noch war der Knabe im Schlaf, im tiefen Schlaf des Unbewußtseins, und höchstens ein Traum ließ ihn Leben ahnen. Spiel war ihm alles, Spieltrieb erfüllte ihn ganz. Abends, wenn er schon im Bette war, die Mutter saß bei der Lampe und nähte, spielte er mit Stahlfedern, gebrauchten Zündhölzern und einigen Bleisoldaten folgendes Spiel. Er hielt die Knie unter dem Deckkissen so gespreizt, daß dieses allerlei Erhöhungen, Falten und Mulden bildete, und darin sah er ein unheimlich zerklüftetes Gebirge mit finsteren Schluchten und schroffen Gipfeln. Die Söldnerscharen begingen die Höhen und Tiefen und kämpften mit Zwergen und wilden Tieren; vom gespensterhaften Schein der Lampe bestrahlt, schwebten Feen über das Bettgebirge, und den Schluß bildete ein gewaltiges Erdbeben, die Geister und Soldaten flehten um Gnade, aber Engelhart war gesonnen, die Rolle des Weltenschöpfers folgerichtig zu vollenden, mitleidlos fielen seine Knie nieder, und das malerische Felsenland ward zur öden Ebene, Weltennacht brach ein."

  • - Historischer Roman - Die Zeit der Hexenprozesse
    av Jakob Wassermann
    105,-

    Die Geschichte spielt im heimatlichen Franken im siebzehnten Jahrhundert zur Zeit der Hexenprozesse. Der junge Junker Ernst, der in der Abwesenheit seiner Mutter unter der Obhut seines Onkels, des Bischof Phillipp Adolph von Würzburg, aufwächst, bezaubert die Menschen in seiner Umgebung durch sein Erzählen selbst gedichteter Geschichten. Als sein Onkel dem Zauber des Knaben mehr und mehr verfällt, sieht dieser sich gezwungen, unter dem Druck seines Beichtvaters Pater Gropp, den Knaben für besessen zu halten. Nach einer vergeblichen Exorzierung muss er den Jungen gefangen nehmen und der Gerechtigkeit überlassen. Als dies bekannt wird strömen die fränkischen Kinder und Jugendlichen zu einem Aufruhr zusammen und versuchen den Junker zu befreien. Junker Ernst gewinnt während des Dreißigjährigen Krieges als Märchenerzähler in Würzburg und Umgebung zahlreiche Anhänger. Diese befreien ihn aus den Klauen der Inquisition. Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit.

  • - Die etruskische Vase + Die Venus von Ille + Das G chen der Madama Lucrezia + Djuman und mehr
    av Prosper Merimee, Arthur Schurig & Paul Hansmann
    109,-

    Inhalt: • Die etruskische Vase • Die Venus von Ille • Das Gäßchen der Madama Lucrezia • Djuman • Die Seelen des Fegefeuers • Die etruskische Vase ist eine Novelle aus dem Jahr 1830. Zur Handlung: Ein junger Mann aus der besten Pariser Gesellschaft muss erkennen, die Zweifel an der Treue der Geliebten waren unzutreffend. Er bestraft sich für seinen Wankelmut. • Die Venus von Ille: Der Ich-Erzähler wird von dem Grundbesitzer Monsieur de Peyrehorade in der nahegelegenen französischen Gemeinde Ille zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Ganz in der Nähe des Herrenhauses, neben einem Ballspielplatz, steht die Statue einer bronzenen Venus. Glück bringt dieses Relikt aus der Römerzeit des Roussillon dem kunstinteressierten Besitzer nicht. Der Hochzeitsgast aus Paris beschaut sich die Venus ganz aus der Nähe und bemerkt in dem "unglaublich schönen Antlitz" so etwas wie den Ausdruck feinen Hohns; ja Grausamkeit sogar. Höllischer Hohn spricht aus den mit "Silber eingelegten, gleißenden Augen". • Das Gäßchen der Madama Lucrezia ist eine Novelle aus dem Jahr 1846. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann aus Paris, wird in Rom mit seinem italienischen Gastfreund verwechselt. • Prosper Mérimée (1803-1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten.

  • - Die beliebtesten Seeabenteuer: Abenteuerromane des Autors von Der letzte Mohikaner und Der Wildtoeter
    av James Fenimore Cooper & Richard Zoozmann
    269,-

    James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Cooper ist in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfigur der amerikanischen Literatur. Neben Washington Irving war er der erste amerikanische Schriftsteller, der von seinen Büchern leben konnte. Er blieb bis weit in das 20. Jahrhundert hinein auch in Europa der wohl meistgelesene. Inhalt: • Der rote Freibeuter • Die Wassernixe oder der Streicher durch die Meere • Aus dem Buch: • "Sie waren in diesem Augenblick dem Schiffe nahe, das unweit der Kaje vor Anker lag, und, wie der junge Seemann heimlich im Turme erfahren hatte, am folgenden Morgen mit Frau Wyllys und der bezaubernden Gertraud nach Karolina absegeln sollte. Während das Boot vorüberschwamm, betrachtete Wilder mit Seemannsaugen das Schiff beim schwachen Sternenlicht. Kein Teil des Rumpfs, die Spieren, die Takelage, nichts entging seiner Untersuchung; und als sie sich entfernten und alles ineinanderfloß und wie eine dunkle Masse hinter ihnen lag, da lehnte sich der junge Mann mit dem Kopfe auf den Bootsrand und fiel in ein langes und tiefes Nachdenken. Wilder war der erste, der die Stille brach und, sich plötzlich fassend und besinnend, die paar Worte hervorstieß: "Ein großes, festes Schiff; ein Schiff, das eine lange Jagd machen könnte!"

  • - Lustige Anekdoten und Eindr cken
    av C F Nietsch, A Von Treskow & James Fenimore Cooper
    139,-

  • - UEber 100 Kindergeschichten mit Illustrationen (Die Schneekoenigin + Die kleine Seejungfrau + Das hassliche Entlein + Daumelinchen + Die wilden Schwane + Die Nachtigall und viel mehr): Des Kaisers neue Kleider + Das Kleine Madchen mit de
    av Hans Christian Andersen, Anne Anderson & Bertall
    269,-

    Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. Angeregt wurde er durch die Brüder Grimm und die deutschen Kunstmärchen. Zunächst ist in seinen Märchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkstümliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksmärchen, die grundsätzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgfältig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die Nähe zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erzählungen weisen eine einfache und ungekünstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erzählton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In Dänemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erzählungen in erster Linie Märchen für Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverständnis, denn er selbst verstand sich als Autor für alle Altersklassen. Inhalt: • Die kleine Seejungfrau • Ole Lukøje (Der Sandmann) • Die Kröte • Die Geschichte von einer Mutter • Zwei Brüder • Das hässliche Entlein • Der Schneemann • Der standhafte Zinnsoldat • Suppe auf einem Wurstspeiler • Die Prinzessin auf der Erbse • Der Marionettenspieler • Der fliegende Koffer • Der alte Grabstein • Der Garten des Paradieses • Die Schneekönigin • Des Kaisers neue Kleider • Der Schweinehirt • Die Blumen der kleinen Ida • Der Reisekamerad • Die wilden Schwäne • Der Tannenbaum • Der silberne Schilling • Der Kleine Tuk • Däumelinchen • Der große Klaus und der Kleine Klaus • Die Nachtigall • Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen • Die roten Schuhe • Der Schatten • Die lieblichste Rose der Welt • Der Goldschatz • Die Windmühle • und mehr ...

  • - Erzahlung aus dem Kriege: Historischer Roman: Erster Weltkrieg (Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur)
    av Agnes Sapper
    99,-

    Agnes Sapper (1852-1929) war neben Johanna Spyri und Ottilie Wildermuth eine der erfolgreichsten und meistgelesenen deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Ihr mit Abstand größter Erfolg gelang Sapper 1907 mit dem Roman Die Familie Pfäffling und dessen Fortsetzung Werden und Wachsen von 1910. Aus dem Buch: "Im gemütlichen Wohnzimmer eines Forsthauses in Ostpreußen saß ein kleiner Familienkreis eng und traulich beisammen: der Förster Stegemann mit seiner noch ganz jungen, lieblichen Frau, die ihr Kindchen in den Armen hielt und versuchte, mit zärtlichen Worten und dem Spiel ihrer Finger dem kleinen Geschöpf das erste Lächeln zu entlocken. Neben ihr lehnte Gebhard, ein kräftiger, etwa zehnjähriger Junge; er sah nach dem Schwesterchen, das so wohlig in der Mutter Armen ruhte, und wartete gespannt, ob es noch einmal gelänge, das Lächeln hervorzuzaubern, das vorhin wie ein Sonnenstrahl über das Kindergesichtchen gehuscht war. Als es gelang, sah er die Mutter beglückt an und wandte sich lebhaft an seinen Vater: "Hast du es diesmal gesehen?"

  • - Satirische Erz hlungen und Aphorismen: Die Staatsminister + Der heilige Abraham + Der Mississippiskandal + Die Ostereier + Das neue Ministerium + Die Wissenschaft + Das Heer + Die Justiz + mehr
    av Anatole France & Friedrich von Oppeln-Bronikowski
    109,-

    Dieses Buch ist ein handlungsreiches Werk im Stil der philosophischen Romane und Erzählungen des 18. Jahrhunderts, das angeblich einem zufällig wiedergefundenen Manuskript dieser Zeit entnommen ist. Hierin berichtet ein pikaresker Ich-Erzähler seine vielfältigen Erlebnisse mit dem sehr unorthodoxen ehemaligen Kirchenmann und Gymnasialprofessor Jérôme Coignard, dessen Figur eines undogmatischen Skeptikers und Freidenkers France in dieser satirischen Artikelserie benutzte. Anatole France (1844 - 1924) war ein französischer Schriftsteller. Am berühmtesten wurden die Romane Die Insel der Pinguine und Die Götter dürsten. 1921 erhielt er den Literaturnobelpreis. Inhalt: • Der Abbé Jérôme Coignard • Die Staatsminister • Der heilige Abraham • Der Mississippiskandal • Die Ostereier • Das neue Ministerium • Die Stadtväter • Die Wissenschaft • Das Heer • Die Akademiker • Die Empörer • Die Staatsstreiche • Die Historie • Der Tugendbund • Die Justiz

  • - Crainquebille + Putois + Riquet + Die Krawatte + Die gro en Man ver von Montil + Der verkannte Patriot + Das doppelte Gesicht + Der Siegelring + Die Signora Chiara + Ein Traum + und mehr
    av Anatole France
    109,-

    Anatole France (1844 - 1924) war ein französischer Schriftsteller. Am berühmtesten wurden die Romane Die Insel der Pinguine und Die Götter dürsten. 1921 erhielt er den Literaturnobelpreis. Von heutigen Lesern wird Anatole France vor allem als Romancier wertgeschätzt. Inhalt: • Crainquebille • Putois • Riquet • Die Krawatte • Die großen Manöver von Montil • Der verkannte Patriot • Das doppelte Gesicht • Der Siegelring • Die Signora Chiara • Die rechtschaffenen Richter • Der Christ des Ozeans • Ein Traum • Sancta Justitia • Hausdiebstahl • Der kleine Schornsteinfeger oder Wohlangebrachte Mildtätigkeit

  • - Der fliegende H ndler + Die Krawatte + Der verkannte Patriot + Das doppelte Gesicht + Der Siegelring und viel mehr: Die Salons der Hauptstadt + Das Hemd eines Gl cklichen + K nig Christoph + Die gro en Man ver von Montil + Der Miss
    av Friedrich Oppeln-Bronikowski & Anatole France
    135

    Anatole France (1844 - 1924) war ein französischer Schriftsteller. Am berühmtesten wurden die Romane Die Insel der Pinguine und Die Götter dürsten. 1921 erhielt er den Literaturnobelpreis. Von heutigen Lesern wird Anatole France vor allem als Romancier wertgeschätzt. Inhalt: • Der fliegende Händler und mehrere andere nützliche Erzählungen: • Crainquebille • Putois • Riquet • Die Krawatte • Die großen Manöver von Montil • Der verkannte Patriot • Das doppelte Gesicht • Der Siegelring • Die Signora Chiara • Die rechtschaffenen Richter • Der Christ des Ozeans • Ein Traum • Sancta Justitia • Hausdiebstahl • Der kleine Schornsteinfeger oder Wohlangebrachte Mildtätigkeit • Das Hemd eines Glücklichen: • König Christoph, seine Regierung, seine Sitten und seine Krankheit • Das Heilmittel des Doktors Rodrigo • Die Herren von Vierblatt und von Waldteufel suchen einen Glücklichen im Königlichen Schloß • Jeronimo • Die Königliche Bibliothek • Der Marschall Herzog von Volmar • Von den Beziehungen zwischen Glück und Reichtum • Die Salons der Hauptstadt • Das Glück, geliebt zu werden • Wenn das Glück darin liegt, nicht mehr zu fühlen ... • Sigismund Dux • Ob das Laster eine Tugend ist ... • Der Pfarrer Handschuh • Ein Glücklicher

  • - Skizzen aus dem russischen Dorfleben des 19. Jahrhunderts
    av Iwan Sergejewitsch Turgenew
    139,-

    Zum Inhalt: Die Titelfigur ist ein auf der Jagd herumstreifender adeliger Gutsbesitzer. Aus der Sicht dieses fiktiven Ich-Erzählers schildert Turgenjew das russische Land- und Provinzleben. Er verbindet dabei lyrische Naturschilderungen mit der realistischen Darstellung des russischen Landadels und der leibeigenen Bauern. Obwohl vom Standpunkt eines neutralen Beobachters geschrieben, sind die Erzählungen eine Anklage gegen die Leibeigenschaft, gegen die Unterdrückung der Bauern und die Ausbeutung durch Gutsbesitzer und eigennützige Verwalter. Iwan Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Er war einer der Ersten in der russischen Literatur, der die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten. Turgenew gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des "melancholischen Impressionismus" in Westeuropa. Turgenews Prosa hat einen lyrischen Grundton, der sich besonders häufig Naturbeschreibungen und gefühlsbetonten Abschweifungen zuwendet. Inhalt: • Chorj und Kalinytsch • Jermolai und die Müllerin • Das Himbeerwasser • Mein Nachbar Radilow • Der Einhöfer Owsjanikow • Lgow • Die Bjeschin-Wiese • Kassjan aus Krassiwaja-Metsch • Burmistr • Das Kontor • Der Birjuk • Zwei Gutsbesitzer • Lebedjanj • Tatjana Borissowna und ihr Neffe • Der Tod • Die Sänger • Pjotr Petrowitsch Karatajew • Das Stelldichein • Der Hamlet des Schtschigrowschen Kreises • Tschertopchanow und Nedopjuskin • Das Ende Tschertopchanows • Die lebendige Reliquie • Es klopft! • Epilog: Wald und Steppe

  • - Unheimliche Geschichten ber die dunklen Seiten der menschlichen Psyche
    av Iwan Sergejewitsch Turgenew
    115,-

    Iwan Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Er war einer der Ersten in der russischen Literatur, der die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten. Er war ein Meister der Charakterzeichnung, seine Figuren lässt er aus vielen kleinen und kaum wahrnehmbaren Einzelheiten erstehen. Turgenew zählt auch zu den bedeutendsten europäischen Novellendichtern. Inhalt: • Drei Begegnungen • Visionen • Der Hund • Das Lied der triumphierenden Liebe • Ein Traum • Aus dem Buch: • "Ebenso unmöglich war auch die Annahme, daß die fünfundvierzigjährige Witwe Anna Fjodorowna Schlykowa und jene reizende junge Frau, die ich gestern gesehen hatte, eine und dieselbe Person seien. Auch Pelageja Fjodorowna zeichnete sich, wie sie mir geschildert wurde, keineswegs durch Schönheit aus; beim bloßen Gedanken, daß die Frau, die ich in Sorrent gesehen hatte, den prosaischen Namen Pelageja und dazu noch Badajewa tragen sollte, zuckte ich die Achseln und lachte höhnisch. Und doch, dachte ich, habe ich sie erst gestern abend mit eigenen Augen in diesem Hause gesehen, ja, mit eigenen Augen!"

  • - Das Lied der triumphierenden Liebe + Klara Militsch: Zwei Novellen des Autors von "V ter und S hne", "Die lebendige Reliquie" und "Faust"
    av Iwan Sergejewitsch Turgenew
    105,-

    Iwan Sergejewitsch Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Er war einer der Ersten in der russischen Literatur, der die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten. Aus dem Buch: "Es fällt mir schwer zu sagen, was ich hörte. Anfangs war es ein undeutliches, kaum wahrnehmbares, doch unaufhörlich sich wiederholendes Trompetengeschmetter und Händeklatschen. Es war, als ob irgendwo in weiter Ferne, in einem Abgrund eine zahllose Menschenmenge wogte-sie war in Aufruhr, sie wuchs an, und ihre Rufe klangen kaum hörbar, wie im Traume, wie aus tiefem, bedrückendem, tausendjährigem Schlafe. Die Luft über der Ruine begann sich zu regen und dunkler zu werden ... Ich glaubte Schatten zu sehen, Myriaden Schatten, Millionen Umrisse, hier abgerundet wie Helme, dort zugespitzt wie Speere; auf allen diesen Helmen und Speeren sprühten im Mondlichte blaue Funken,- und die ganze Armee, die ganze Masse rückte immer näher und näher heran, immer anwachsend und wie ein Meer tobend ..."

  • - Romane + Erzahlungen + Gedichte in Prosa: Vater und Soehne + Aufzeichnungen eines Jagers + Visionen + Aus der Jugendzeit + Der Duellant + Die lebendige Reliquie + Faust + Das Lied der triumphierenden Liebe + Gespenster und viel mehr
    av Alexander Eliasberg, Iwan Sergejewitsch Turgenew & Adolf Gerstmann
    299,-

    Iwan Sergejewitsch Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Er war einer der Ersten in der russischen Literatur, der die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten. Turgenew gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des "melancholischen Impressionismus" in Westeuropa. In frühen Jahren bis 1847 pflegte er vor allem die Lyrik. Ab 1855 trat er dann vermehrt als Autor von Dramen und Komödien hervor, die in ihren äußerlich wenig dramatischen Entwicklungen Züge der Dramen Tschechows vorwegnehmen. Turgenew war ein Meister der Charakterzeichnung, seine Figuren lässt er aus vielen kleinen und kaum wahrnehmbaren Einzelheiten erstehen. Turgenews Prosa hat einen lyrischen Grundton, der sich besonders häufig Naturbeschreibungen und gefühlsbetonten Abschweifungen zuwendet. Inhalt: • Gespenster • Väter und Söhne • Faust • Der Duellant • Klara Militsch • Phantastische Erzählungen: • Drei Begegnungen • Visionen • Der Hund • Das Lied der triumphierenden Liebe • Ein Traum • Aus der Jugendzeit: • Telegin und Pawlowna • Iwan Suchich • Der Verzweifelte • Gedichte in Prosa • Aufzeichnungen eines Jägers: • Chorj und Kalinytsch • Jermolai und die Müllerin • Das Himbeerwasser • Mein Nachbar Radilow • Der Einhöfer Owsjanikow • Lgow • Die Bjeschin-Wiese • Kassjan aus Krassiwaja-Metsch • Burmistr • Das Kontor • Der Birjuk • Zwei Gutsbesitzer • Lebedjanj • Tatjana Borissowna und ihr Neffe • Der Tod • Die Sänger • Pjotr Petrowitsch Karatajew • Das Stelldichein • Der Hamlet des Schtschigrowschen Kreises • Tschertopchanow und Nedopjuskin • Das Ende Tschertopchanows • Die lebendige Reliquie • Es klopft! • Epilog: Wald und Steppe

  • - Illustrierte Kindergeschichte des Autors von Heidi und Rosenresli
    av Johanna Spyri
    105,-

    Aus dem Buch: "Liebes Kind, du wirst ja kräftiger werden", tröstete die Mutter; aber sie sah so aus dabei, als habe sie selbst am nötigsten, daß ihr der Trost werde, den sie zu geben versuchte. "Heute kommt auch der Arzt, und wir fragen ihn, was wir den Sommer zu deiner Stärkung tun sollen. Jetzt müssen wir wohl wieder ins Haus zurückkehren; du bist so bleich geworden, Nora, was ist dir?" Nora versicherte, daß sie nur müde sei. Es war auch immer so: nach jeder größeren Anstrengung kam auf ihr bleiches Gesichtchen eine noch größere Blässe. Sie erreichte auch nur mit Mühe das Haus wieder, und nachdem sie von Friedrich die Treppen hinaufgetragen worden war, wurde sie auf das Sofa gelegt, wo sie eine Zeitlang ganz still und ohne Regung lag, um von der Anstrengung auszuruhen." Johanna Spyri (1827-1901) war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und die Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi.

  • - Moglis Siegeslied + Toomai, der Liebling der Elefanten + Des Koenigs Ankus + Tiger - Tiger! + Rikki-Tikki-Tavi ...
    av Rudyard Kipling & John Lockwood Kipling
    145,-

  • - Stalky & Co - Klassiker der Kinder und Jugendliteratur
    av Rudyard Kipling
    119,-

    Rudyard Kipling (1865 - 1936) war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Er gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte Kipling zu den populärsten englischen Schriftstellern. 1878 wurde Kipling zum United Services College, einer Militärschule zugelassen. Staaks und Genossen oder Lange Latte und Genossen (Stalky & Co.) geht ganz wesentlich auf die dort gemachten Erfahrungen zurück. Aus dem Buch: "Im Sommer bauten sich alle vernünftigen Jungen Hütten in den Ginsterbüschen auf dem Hügel hinter dem Schulgrundstück. Es waren eigentlich nur kleine Schlupfwinkel, die sie da mitten aus dem stachligen Strauchwerke herausschnitten, voll von stumpfen, Wurzeln und Dornen, seitdem das aber streng verboten war, erschienen sie als Prachtpaläste. Latte, M''Turk und Käfer hatten sich jetzt schon den fünften Sommer mit Biberemsigkeit einen Platz der Ruhe und des Nachdenkens gebaut."

  • - Chopin, Nietzsche und Ola Hansson
    av Stanislaw Przybyszewski
    99,-

    Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Inhalt: • Zur Psychologie des Individuums • Band 1: Chopin und Nietzsche • Band 2: Ola Hansson • Aus dem Buch: • "Und wie Musik, als Stimmung, die sie ihrem Wesen nach nur allein bedeuten kann, dort aufhört, wo die Erkenntnis ansetzt, und wie sie sich beide in die Hände arbeiten, und wie der Ton sich in die Tiefe aus demselben Keim entwickelt, aus welchem das Wort sich mühsam in die Höhe hinaufarbeitet, unwissend, ob es der Lüge oder der Wahrheit zustrebt, so hat Chopin, der feinste Psychologe des Unbewußten, auch seine Ergänzung gefunden, so innig mit ihm verwandt und tausendfältig mit ihm verhäkelt und verfädelt, wie es nur eben Ton und Wort miteinander sind."

  • - Eine Geschichte nach dem Leben: Der beruhmte Gesellschaftsroman beruht auf wahren begebenheiten
    av Theodor Fontane
    129,-

    Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane. Das Werk ist basiert auf der wahren Geschichte der Elisabeth von Ardenne, geb. Edle und Freiin von Plotho. In Roman Beschrieben wird das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Dieser behandelt Effi nicht nur wie ein Kind, sondern vernachlässigt sie zugunsten seiner karrierefördernden Dienstreisen. Vereinsamt in dieser Ehe, geht Effi eine flüchtige Liebschaft mit einem Offizier ein. Als Innstetten Jahre später dessen Liebesbriefe entdeckt, ist er außerstande, Effi zu verzeihen. Zwanghaft einem überholten Ehrenkodex verhaftet, tötet er den verflossenen Liebhaber im Duell und lässt sich scheiden. Effi ist fortan gesellschaftlich geächtet und wird sogar von ihren Eltern verstoßen. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit großer schriftstellerischer Eleganz verbindet; Wendepunkt, weil Fontane damit zum bedeutendsten Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans wurde, der wenige Jahre später mit Thomas Manns Roman Buddenbrooks erstmals Weltgeltung erlangen sollte. Thomas Mann verdankt Fontanes Stil zahlreiche Anregungen. Auch der Familienname der Buddenbrooks aus Effi Briest. Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des deutschen Realismus.

  • - Kampf um den Thron: Alle 3 Bande
    av Adalbert Stifter
    195,-

    Witiko ist ein historischer Roman des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter. Die Geschichte beginnt 1138 mit dem Ritt des Ritters Witiko von Passau über Hauzenberg in Richtung Böhmen. Auf dem Weg begegnet er einer munteren Reiterschar, unter der sich auch der junge Wladislaw, der Sohn des vorigen Herzogs von Böhmen, befindet. Witiko begibt sich zum gegenwärtigen Herzog Sobeslav und stellt sich in seine Dienste. Als Sobeslav schwer erkrankt, tritt in Prag ein Rat zusammen, in dem die führenden Provinzfürsten (Zupane) und Gutsherren (Lechen) diskutieren, wer das Land in Zukunft führen soll. Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers.

  • - Historischer Roman
    av Denis Diderot
    109,-

    Wie fast allen Werken Diderots liegt auch diesem Werke eine Thatsache zu Grunde. Im Jahre 1757 strengte eine Nonne des Klosters Longchamp einen Prozeß gegen ihre Eltern an, die sie gezwungen hatten, den Schleier zu nehmen. Der damals noch allmächtige Klerus verstand es, alle Versuche des unglücklichen Opfers, sich dem ihm aufgedrungenen Berufe zu entziehen, zu unterdrücken, und selbst der von der Unglücklichen in Scene gesetzte öffentliche Skandal hatte keine andere Wirkung, als der Ärmsten eine noch schlimmere Behandlung zu verschaffen, die in ihrer ausgesuchten Grausamkeit vor den gewagtesten Mitteln nicht zurückschreckte. Aber trotz aller Vertuschungsversuche der Geistlichkeit drang doch einiges von dem Prozeß in die Öffentlichkeit; einige wohlwollende Leute bemächtigten sich der Sache; doch all ihr Bemühen war vergeblich, die Unglückliche blieb in den Händen der Geistlichkeit, und wer weiß unter welch körperlichen und seelischen Martern man sie in majorem Dei gloriam zu Tode gemartert hat. Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie. Diderot trat in seinen Werken für die Verbreitung des Geistes der Aufklärung, den Atheismus und gegen Aberglauben und Bigotterie ein. Diderot und seine Mitstreiter, die philosophes, überließen nicht mehr der Kirche und ihren Agenturen die alleinige Deutungs- und Interpretationshoheit über die Welt und die Wissenschaften. Somit gab es für übernatürliche und irrationale Kräfte im aufgeklärten Europa sowie in Nord- und Südamerika weniger Raum.

  • - Irrfahrten durch die Abgrunde der Seele: Die griechische Tanzerin + Komoediantinnen + Fraulein Else + Die Fremde + Die Hirtenfloete + Die Toten schweigen + Die Braut + Das Tagebuch der Redengenda + Frau Bertha Garlan + Therese und mehr
    av Arthur Schnitzler
    185,-

    Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt. Die Handlung der Werke Schnitzlers spielt meist im Wien der Jahrhundertwende. Viele seiner Erzählungen und Dramen leben nicht zuletzt vom Lokalkolorit. Ihre handelnden Personen sind typische Gestalten der damaligen Wiener Gesellschaft: Offiziere und Ärzte, Künstler und Journalisten, Schauspieler und leichtlebige Dandys, und nicht zuletzt das süße Mädel aus der Vorstadt, das zu so etwas wie einem Erkennungszeichen für Schnitzler wurde sowie simultan für seine Gegner zu einem Stempel, mit dem sie Schnitzler als einseitig abqualifizieren wollten. Es geht Schnitzler meist nicht um die Darstellung krankhafter seelischer Zustände, sondern um die Vorgänge im Inneren gewöhnlicher, durchschnittlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Lebenslügen, zu denen eine Gesellschaft voll von ungeschriebenen Verboten und Vorschriften, sexuellen Tabus und Ehrenkodices besonders die schwächeren unter ihren Bürgern herausfordert. Inhalt: • Die Braut • Komödiantinnen • Die Toten schweigen • Die Fremde • Die griechische Tänzerin • Die Hirtenflöte • Das Tagebuch der Redengenda • Frau Beate und ihr Sohn • Fräulein Else • Frau Bertha Garlan • Therese

  • - Ein prophetisches Drama ber Antisemitismus
    av Arthur Schnitzler
    109,-

  • - Die Wiener Belle poque
    av Arthur Schnitzler
    135

    Zum Inhalt: Baron Georg geht zögerliche Schritte auf seinem Weg als frei schaffender Komponist. Zudem malt Schnitzler ein Bild der Belle Époque. Die Intellektuellen führen im Salon des Bankiers Ehrenberg konträre Gespräche über die Zukunft. Die Liebe des Barons Georg von Wergenthin zu der katholischen Kleinbürgerin Anna Rosner ist unglücklich. Der 27-jährige Georg, "ein schöner, schlanker, blonder Mann, Germane, Christ", lebt mit dem Bruder in der elterlichen Wohnung in Wien. Mutter und Vater sind verstorben. Georg komponiert. Die Wienerin Anna, das "gütige, sanfte, kluge Wesen" mit der schönen Stimme, singt seine Lieder. Georg begleitet die 23-jährige auf dem Pianino. Ihre Bühnenkarriere hat das talentierte Mädchen aufgegeben. Im Salon Ehrenberg trifft Georg nicht nur auf Else, die Tochter des Hauses, sondern auch auf die junge Jüdin Therese Golowski, eine führende Sozialdemokratin. Man tuschelt, diese Frau sei bereits wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert gewesen. Therese ist Annas Freundin. Anna verdient sich ihren Unterhalt mit Musikunterricht. So musiziert sie unter anderem gelegentlich auch mit der Bankierstochter Else Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt.

  • - Ein M rchen in sieben Abenteuern zweier Freunde: Ein skurriles Weihnachtsm rchen
    av E T a Hoffmann
    99,-

    Zum Inhalt: Peregrinus Tyß kommt nach dreijähriger Wanderschaft nach Hause und erfährt, dass seine Eltern während seiner Abwesenheit gestorben sind. Sein Vater, ein reicher Kaufmann, hat ihm ein Haus mit einer großen Wohnung in Frankfurt am Main hinterlassen. Der schüchterne, verträumte Peregrinus lebt daraufhin ein einsames Leben. Aline, die alte, hässliche Haushälterin seiner Eltern, kümmert sich um alles und ermöglicht dem 36-jährigen Peregrinus ein Leben, als sei seine Kindheit nicht längst vorüber. Er beschenkt sich selbst zu Weihnachten mit Spielzeug und Kinderbüchern. Als er eines der Weihnachtsgeschenke auspacken will, findet er es leer vor. Das Paket muss verwechselt worden sein, da Perigrinus ein anderes, in dem sich Zinnfiguren befanden, vermisst. Peregrinus packt, nachdem er eine Weile mit den Geschenken gespielt hat, die Spielsachen wieder ein und bringt sie wie jedes Jahr den Kindern einer armen Familie, diesmal des Buchbinders Lämmerhirt. E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Er verdichtete seine Erzählungen virtuos zur unbeantwortet gebliebenen Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.