Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Adalbert Stifter
    95,-

    Bergkristall schildert einerseits die Natur, in die die Kinder hineingeraten, und andererseits die Wirkung auf sie und für die um sie bangenden und sie suchenden Erwachsenen. Der Autor verwendet religiöse Motive: Zu Weihnachten verirren sich die Kinder im Hochgebirge, und als sie lebendig und wohlbehalten zu ihren Familien zurückkehren, ist das wie eine Auferstehung zum Osterfest. Diese Geschichte, die in der heiligen Nacht spielt, vermittelt also die Vorbereitungen zum bevorstehenden Geburtstag Jesu (Weihnachten), die Todesgefahr (Karfreitag), die Rettung aus der Todesgefahr (Ostern) und die anschließende Versöhnung (Pfingsten). Die Personen der Handlung feiern nicht nur die kirchlichen Feste, sondern erfahren deren Bedeutung am eigenen Leib und Seele. Der erste Satz der Erzählung ist also als "Programm" aufzufassen: "Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen". Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers. Adalbert Stifter gilt als Meister der biedermeierhaften Naturdarstellungen. Diese für seine Zeit neuartigen Landschaftsbeschreibungen haben dem naturverbundenen Schriftsteller den zweifelhaften Ruf eines Heimatschriftstellers eingebracht.

  • - Ein gesellschaftskritischer Roman
    av Louise Otto
    139,-

    Louise Otto-Peters (1819-1895) war sozialkritische Schriftstellerin und wurde zur Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung Aus dem Buch: "Zehn Uhr Abends. Um diese Stunde mußten in dem großen Hause des Herrn Doctor Nollin alle Lichter verlöscht und sollten alle Augen geschlossen sein. Und es waren viel schöne Augensterne, die da mit den Lichtern um die Wette zu leuchten aufhören mußten, statt daß manche von ihnen gewiß noch so gern abendlich geschwärmt und geblinkt hätten. Denn mehr als zwanzig junge Mädchen bewohnten dieses Haus auf der breiten, aber etwas einsamen Königsstraße einer Deutschen Residenz zweiter Größe. Herr und Madame Nollin leiteten nämlich ein Institut zur Erziehung und Ausbildung junger Mädchen aus den höheren Ständen. Das Institut war eben so vornehm, als kostspielig eingerichtet und daher auch nur von den Töchtern solcher Familien besucht, welchen Rang und Reichthum einen großen Aufwand gestattete..."

  • - Schwank in drei Aufz gen
    av Frank Wedekind
    105,-

    Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Mit Dramen wie "Frühlings Erwachen" und "Lulu" wandte er sich gegen schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie. Seine Texte wurden oftmals als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt. Ein Grund für die wiederholte Zensur von Wedekinds Werken war der sexuell anstößige Inhalt. So enthält z. B. Frühlings Erwachen sadomasochistische Motive: Ilse wird von verschiedenen Männern gewaltsam unterworfen, Wendla bettelt Melchior um Schläge mit der Rute an, und auch Hänschens Gespräch mit dem Aktbildnis weist deutlich sadomasochistische Aspekte auf. Aus dem Buch: "FÜRST. Er soll die Kinder in fremden Sprachen und im guten Ton unterrichten. KATHARINA. Und dazu engagieren Sie einen Kunstreiter? FÜRST. Der Mann kennt alle fünf Weltteile! KATHARINA. Diese Degradation!! FÜRST. Nebenher unterrichtet er meine Söhne im Reiten, Kutschieren und Zimmergymnastik. Das tut mir ein ordinärer Hauslehrer nicht. KATHARINA. Sie sind zu dumm! FÜRST sich nähernd. Katja! KATHARINA sich erhebend. Haben Sie Kama füttern lassen? FÜRST. Katinka! KATHARINA mit funkelnden Augen. Lassen Sie Kama hungern? FÜRST. Katharina!"

  • - 90 Titel: Die vier Jahreszeiten + Auf eigenen F en-Donnerwetter + Die Schriftstellerhymne + Madame de Warens + Stallknecht und Viehmagd + Menschlichkeit + Parodie und Satire + Zur Verlobung...
    av Frank Wedekind
    119,-

    Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Inhalt: • Die vier Jahreszeiten • Frühling • Ilse • Franziska • Frühling • Der blinde Knabe • Sommer • Konfession • Der Taler • Mein Käthchen • Morgenstimmung • Sommer 1898 • Brigitte B. • Die neue Kommunion • Schicksal • Coralie • Herbst • Altes Lied • Bajazzo • Das Lied vom armen Kind oder Wer zuletzt lacht, lacht am besten • Tiefer Friede • Lulu • An einen Hypochonder • Der Zoologe von Berlin • Der Lehrer von Mezzodur • Winter • Der Tantenmörder • Auf dem Faulbett • Trost • Wilhelmine • Erdgeist • An mich • Auf eigenen Füßen-Donnerwetter • Aus den Böhmischen Wäldern I • Aus den Böhmischen Wäldern II • Das Lied vom gehorsamen Mägdlein • Der Andere • Des Dichters Klage • Die Hunde • Die Realistin • Die Schriftstellerhymne • Die sechzig Zeilen oder Die sieben Worte • Ein politisch Lied I • Ein politisch Lied II • Herr von der Heydte • Im Heiligen Land • Liebe • Menschlichkeit • Nach Gellert • Parodie und Satire • Politische Disticha • Rückblick • Schluß • Silvester • Tingel-Tangel • An Madame de Warens • Galathea • Debutant • Madame de Warens • Das Wüstenschiff • Pennal • In usum Delphini • Liebesantrag • Wendla • Francisca • An einen Jüngling • Idyll • Weltweisheit • Stallknecht und Viehmagd • Frühlingslied • Der Anarchist • Zur Verlobung • Mein Lieschen • Der Prügelheini • Die Symbolistin • Neue Liebe • An Elka • Einkehr • Eroberung • An eine grausame Geliebte • Schweig und sei lieb • Unterm Apfelbaum • Anwandlung • Albumblatt • Die Keuschheit • Das arme Mädchen • Johannistrieb • Stille Befürchtung • Sehnsucht • Alte Liebe

  • - Mine-Haha oder ber die k rperliche Erziehung der jungen M dchen + Der Verf hrer + Rabbi Esra + Die Schutzimpfung
    av Frank Wedekind
    99,-

    Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Mit Dramen wie "Frühlings Erwachen" und "Lulu" wandte er sich gegen schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie. Seine Texte wurden oftmals als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt.Ein Grund für die wiederholte Zensur von Wedekinds Werken war der sexuell anstößige Inhalt. So enthält z. B. Frühlings Erwachen sadomasochistische Motive: Ilse wird von verschiedenen Männern gewaltsam unterworfen, Wendla bettelt Melchior um Schläge mit der Rute an, und auch Hänschens Gespräch mit dem Aktbildnis weist deutlich sadomasochistische Aspekte auf. Aus dem Buch: "Pamela ging fein, ohne Ernst und Größe in ihrer Bewegung. Ihre Knie machten sich sehr geltend; man sah sie die Knie heben. Dabei hatte sie einen Mund, dessen Winkel leicht emporgezogen waren, dessen Unterlippe ein klein wenig vorstand, wie man es sieht, wenn jemand an einer Blume riecht. Die Schultern bildeten eine gerade Linie, und von Hüften war wenig zu sehen. Dazu ein Stumpnäschen und große helle Augen mit feinen geraden Brauen darüber. Alles an ihr war schlank, vornehm, dezidiert und diskret. Wir verlebten ein glückliches Jahr unter ihrer Führung und sprachen oft über Blanka, die sie ebenso zurücksehnte wie wir anderen." Inhalt: • Der Verführer • Mine-Haha oder Über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen • Rabbi Esra • Die Schutzimpfung

  • av Oskar Panizza
    99,-

    Aus dem Buch: "O Gemeinheit! O Niederträchtigkeit! O Schande und Kot! O Menschenknochen und Hundegestank! Mist und Morast, ihr seid erhabene Gerüche gegen die Menschenseele und ihre Evaporation, gegen die hundsgemeine, - was sag'' ich! - menschengemeine Aufführung dieser Kolossal-Race! - So einen armen Hund zu täuschen! - Alles geht zu Grund! Alles geht in die Brüche! Alles ist umsonst geschrieben! Muß mein Tagebuch von Neuem anfangen! Alles ist falsch gesehen und berichtet! Meine kostbare Einteilung wahrscheinlich ganz für die Katz! Ich könnte mir die Augen ausreißen! So sich betrügen lassen!" Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Panizzas Hauptwerk ist das 1894 erschienene satirische Drama Das Liebeskonzil - eine in der Literaturgeschichte beispiellose antikatholische Groteske.

  • - Historische Spionage-Thriller
    av Alexandre Dumas & August Zoller
    249

  • - Napoleon Bonaparte + Lady Hamilton: Zwei faszinierende Lebensgeschichten
    av Alexandre Dumas
    245

    Napoleon Bonaparte ist eine romanhafte Biografie über das Leben von Napoleon - französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuls die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland führte letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Lady Hamilton war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht.

  • - Gedichte dreier Jahre + Kasperle-Verse: Drei Gedichtbande voller Melancholie und Nonsens
    av Joachim Ringelnatz
    129,-

    Joachim Ringelnatz (1883-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Inhalt: • Gedichte dreier Jahre: • Schiffer-Sentiment • Fand meinen einen Handschuh wieder • Aus • Schlimme Stimmung • Köln von der Bastei gesehen • Ruinenkult • Gassenkreuzung • Pfingstbestellung • An einen Leuchtturm • Rauch • Reiseabschied von der Frau • Sommerfrische • Lustig quasselt • Im Weinhausgarten • Gedenken an meinen Vater • Unterwegs • Schöne Frau ging vorbei • Belauschte Frau • Verpufftes Gewitter • An Enrico Rastelli • Heimliche Stunde • Eis-Hockey • Sehnsucht nach Zufall • Der Abenteurer • Don Quijote • Entsetzen • Ein Liebesnacht-Wörtchen • Ich bringe der Frau eine Freundin • Die Freundin bringt mich ihrem Mann • Welten des Inseits • Schwingungen • Trennung • Hat jede Frucht ihren Samen • Postkarte • Brief aus Düsseldorf nach München • Pfützen • Brief aus München nach Düsseldorf • Kritik • Letzte Abfahrt aus München • Lebensabschnitt • An M. zum Einzug in Berlin • Frohe, sich besinnende Stunde • Entgleite nicht • Vornehme Herren-Bar • Heilsarmee • An uns vorbei • Im Aquarium in Berlin • Thar • Kanäle in Berlin • Die Träumer in der Untergrundbahn • Wenn die sich Künstler einladen • Zeitversprengte Freunde • Müde in Berlin • Umarm ihn nicht • Nach geballten Enttäuschungen • Freund und Freund versäumen sich • Gepflegte Wege • Malerstunde • Schweigen • Besuch in der Landes-Heilanstalt • Segelschiffe • Seefahrt • Leid um Pascin • Gedichte, Gedichte von Einstmals und Heut: • Kleines Gedichtchen • Telefonischer Ferngruß • So kann ein Wiedersehen sein • Spute dich! • Zwischen meinen Wänden • Brief in die Sommerfrische • Essen ohne dich • Privat-Telegramm • Segler • Sag mir''s besser! • Wenn die Kaffeemaschine • Jenem Stück Bindfaden • In Betrachtung eines Teppichs • Abschiedsworte an Pellka • Hamburger Zimmerleute • Kasperle-Verse: • Kasperle • ...

  • - Ich habe dich so lieb + Meine erste Liebe + Ferngru von Bett zu Bett + Ich tanzte mit ihr + Offener Antrag auf der Stra e + Zu dir + Herzenstreue + Verlockung...
    av Joachim Ringelnatz
    119,-

    Joachim Ringelnatz (1883-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Inhalt: • Umweg • Ich habe dich so lieb • Ritter Sockenburg • Letztes Wort an eine Spröde • Was willst du von mir • Meine erste Liebe • Gedicht in Bi-Sprache • Ferngruß von Bett zu Bett • Ich tanzte mit ihr • Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein • An M. • Einsamer Spazierflug • Versöhnung • Dreiste Blicke • Zimmermädchen • Über meinen gestrigen Traum • Freundschaft (Zweiter Teil) • Offener Antrag auf der Straße • Trennung von einer Sächsin • Zu dir • Heimliche Stunde • Ein Liebesnacht-Wörtchen • Ich bringe der Frau eine Freundin • Trennung • Postkarte • Brief aus Düsseldorf nach München • Ehebrief • Die Bitte um Verzeihung • Sehnsucht nach zwei Augen • Ich habe gebangt um dich • Marter in Bielefeld • Tropensehnsucht • Ein ganzes Leben • Vor einem Kleid • Kleines Gedichtchen • Brief in die Sommerfrische • Essen ohne dich • Privat-Telegramm • Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich • Und keins von diesen schönen Mädchen weiß • Passantin • Mandolinenklänge • Wandle träumend jeder für sich • Die Frau mit der Reiherfeder • Fresia • Ein Traum • Der Verschmähte • Nachtwanderung • Nachtschwärmen • Der Geliebten • Der Sängerin • Das Andenken • Herzenstreue • Abend am Strand • Es ist besser so • Gartenbäume und Wegblumen • Verlockung • Der letzte Weg • Einer Unglücklichen • Am alten Platz • Der Weihnachtsbaum • Missglücktes Liebesabenteuer • Der Komödiant seiner Geliebten • Liebesverse um Sonja • Lautsprecher • Mein M. • Sonntagsliebchen • Gruß in den Spiegel hinter der Bar • Mutig vorm Spiegel • An Gabriele B. • Um die Schwalbe • Da ich mit einem Mädchen maimorgens im Walde ging • An Annemarie Ruland

  • - Aus dem Leben einsamer Helden: Die Helden sind Einsame, Sonderlinge, aus dem burgerlichen Leben Gefallene, vor allem Traumer: Das Gute + Zwiebacgk hat sich amusiert + Auf der Strasse ohne Hauser + Vergebens + Sie steht doch still...
    av Joachim Ringelnatz
    105,-

    Joachim Ringelnatz (1883-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Ringelnatz'' Novellenband Ein jeder lebt''s (1913) versammelt 12 Erzählungen, die in traditioneller, manchmal impressionistisch beeinflusster Sprache oft sentimentale Ausschnitte aus dem Leben verschiedener Menschen präsentieren. Die Helden sind Einsame, Sonderlinge, aus dem bürgerlichen Leben Gefallene, vor allem Träumer. Aus dem Buch: "Niemals hatte er sich krank gemeldet. Er verrichtete den Dienst, den die anderen verrichteten, nur weniger gut als diese. Nie zeichnete er sich aus. In allem blieb er zurück, in allem, und das schmerzte ihn. Er begriff schwer, war ungeschickt und zerstreut beim Exerzieren. Seine Uniformstücke wiesen immer Flecke auf und karikierten die unschönen Formen seines Körpers." Inhalt: • Die wilde Miß vom Ohio • Das Gute • Zwieback hat sich amüsiert • Auf der Straße ohne Häuser • Vergebens • Sie steht doch still • Gepolsterte Kutscher und Rettiche • Durch das Schlüsselloch eines Lebens • Der tätowierte Apion • Das - mit dem „blinden Passagier" • Das Grau und das Rot • Phantasie

  • - Die Geschichte hinter der Eroberung des Inkareiches: Der letzte Herrscher des Inkareiches und sein Kampf gegen Francisko Pizarro
    av Johannes Scherr
    95,-

    Aus dem Buch: „Geschichtliche Thatsache ist vorderhand, daß die indianische Bevölkerung Amerika''s vor der Ankunft der Europäer auf sehr verschiedenen Kulturstufen stand. Ebenso, daß die Spanier im 16. Jahrhundert in Centralamerika schon auf die ruinenhaften Ueberbleibsel einer bereits zu Grunde gegangenen Civilisation stießen. Endlich, daß wir durch Vermittelung der spanischen Conquistadoren von den Zuständen, von der Macht und von dem Verderben der zwei bedeutendsten Staats- und Gesellschaftswesen, welche die Cultur der amerikanischen Rothhäute geschaffen hatte, vom Azteken-Reich in Mexiko und vom Inka-Reich in Peru, umfassende Kunde besitzen. In welchem Lichte den erobernden Spaniern diese beiden Staatswesen erschienen, bezeugt schon der Umstand, daß sie dem Beherrscher von Mexiko wie dem von Peru den Titel ihres eigenen Monarchen, den Titel Karl''s des Fünften, den Titel „Kaiser" (emperador) beilegten und damit die außerordentliche Machtstellung dieser indianischen Fürsten anerkannten." Johannes Scherr (1817-1886) war ein deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller.

  • - Eine romanhafte Biografie
    av Johannes Scherr
    165,-

    Friedrich von Schiller (1759-1805), 1802 geadelt, war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater. Seine Balladen zählen zu den bekanntesten deutschen Gedichten. Inhalt: • Vom leidenschaftlichen Rieger und vom listigen Montmartin • Die Zähmerin des fürstlichen Wilden • Ein Stück Justiz von ehemals • Der Großschulmeister • Militärakademie und Ecole des Demoiselles • Reu'' und Leid • Eine weiße Krähe • Der Philosoph von Hohenheim • Der Leser macht die Bekanntschaft eines Herkules, eines Dalmaten und eines Virginiers • Eine väterliche Schrulle • La Turbinella • Komische Epiphanie eines angehenden Tragikers • Die Räuber • Ein flatterndes Gürtelband • Autor erspart seinen zarten Leserinnen eine unangenehme Überraschung • Die Höhle auf dem kleinen Graben • Ein Dichterporträt • Der Furierschütz Kronenbitter • Die Geschichte von der ausgeronnenen Flasche • Dichterstolz • Vorbereitungen zu einem lukullischen Mahl • Shakespeare und kein Ende • Vom Kaiser Josef und vom Wolfgang Goethe • Der Verschwörer von Genua • La Turbinella abermals • Die Entzückung an Laura und ein Strahl kalten Wassers • Zwei Reminiszenzen aus der Militärakademie • Die Lauraoden • Ein Frauenideal • Ein Bekenntnis • Amerikanische Liebe • Der Sammetdoktor und seine Novelle • Die Bande in der Geniesherberge • Unser großer Fritz. • Ein nationalschwäbisches Mahl • Kulturgeschichtliche Fragmente aus den Denkwürdigkeiten des Sammetdoktors • Die Turbinella ist entführt! • Die verlorene Wette • Und Poesie auch ist''s, wenn man zu zweit durch eine blühnde Frühlingslandschaft reit''t. Von der alten Reichsstadt Gmünd • Eine Gewissensfrage • Begegnung mit einem Sauerbrunnentrinker • Ein Paßwort • ...

  • - Neun M rchen aus der exotischen Welt des Orients: Die Geschichte von dem kleinen Muck + Der Zwerg Nase + Das M rchen vom falschen Prinzen + Die Geschichte von dem Gespensterschiff...
    av Wilhelm Hauff
    115,-

    Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule. Hauffs Märchen fallen in die spätromantische Literaturphase nach den scharfen Zensurbestimmungen der Karlsbader Beschlüsse im Jahre 1819. Der erste Band um die Rahmenerzählung Die Karawane enthält bekannte Märchen wie Kalif Storch und Der kleine Muck. Der zweite Band um den Scheich von Allessandria und seine Sklaven verlässt den rein orientalischen Handlungsraum; Zwerg Nase und zwei von Wilhelm Grimm übernommene Märchen (Schneeweißchen und Rosenroth und Das Fest der Unterirdischen - letzteres taucht in der grimmschen Märchensammlung nicht auf) stehen in der europäischen Märchentradition. Sein dritter Band, Das Wirtshaus im Spessart, behandelt eher Sagenstoffe als Märchen; die Schwarzwaldsage Das kalte Herz ist die bekannteste dieser Sagen. Aus dem Buch: "Der Kalif Chasid zu Bagdad saß einmal an einem schönen Nachmittag behaglich auf seinem Sofa; er hatte ein wenig geschlafen, denn es war ein heißer Tag, und sah nun nach seinem Schläfchen recht heiter aus. Er rauchte aus einer langen Pfeife von Rosenholz, trank hier und da ein wenig Kaffee, den ihm ein Sklave einschenkte, und strich sich allemal vergnügt den Bart, wenn es ihm geschmeckt hatte. Kurz, man sah dem Kalifen an, daß es ihm recht wohl war. Um diese Stunde konnte man gar gut mit ihm reden, weil er da immer recht mild und leutselig war, deswegen besuchte ihn auch sein Großwesir Mansor alle Tage um diese Zeit." Inhalt: • Die Geschichte von dem Gespensterschiff • Die Errettung Fatmes • Das Märchen vom falschen Prinzen • Die Geschichte Almansors • Saids Schicksale • Die Geschichte von dem kleinen Muck • Die Geschichte von der abgehauenen Hand • Die Geschichte von Kalif Storch • Der Zwerg Nase

  • - Mysteri ser Kriminalfall der Elisabeth Thury (Basierend auf wahren Begebenheiten)
    av Ernst Wei
    105,-

    Elisabeth Thury, ursprünglich Milica von Vukobrankovics (1894-1973) war eine österreichische Journalistin. Vukobrankovics wuchs als Tochter eines höheren Beamten serbischer Herkunft in Wien und Niederösterreich auf und wollte zunächst Lehrerin werden. Die Familienverhältnisse waren allerdings problematisch: Der adelsstolze Vater litt an der Syphilis, hatte Tobsuchtsanfälle und starb früh, die strebsame Tochter wurde zur eigenwilligen Einzelgängerin. Die ausgebildete Volks- und Bürgerschullehrerin schloss sich im Ersten Weltkrieg eng der Familie eines Landesschulinspektors an. Zu Ende des Ersten Weltkriegs (1918) wurde sie in einem Indizienprozess wegen versuchten Giftmordes angeklagt, allerdings nur der Verleumdung schuldig gesprochen und war bis Juli 1919 in Haft. Als Verlagsangestellte des Konegen-Verlages geriet sie wenig später neuerlich unter den Verdacht der Giftmischerei. In beiden Fällen war der vermeintliche Einsatz des Giftes ein vermutetes Beziehungsdelikt in Liebesverhältnissen mit verheirateten Männern. Sie war 1922-1923 in Untersuchungshaft und wurde im Dezember 1923 verurteilt. Ihr Prozess erweckte internationales Interesse, Auch Karl Kraus engagierte sich für die "unglückliche Frau". Ernst Weiß (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere.

  • - Die Lebensgeschichte des katholischen bayerischen Arztes (Der letzte Roman des oesterreichischen Autors)
    av Ernst Weiss
    119,-

    Ich, der Augenzeuge ist der letzte Roman von Ernst Weiß. Der anonym bleibende Ich-Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936. Zum Inhalt: Der Ich-Erzähler wird als Schuljunge von einem Pferd getreten, als er dem Tier Brot reichen will. Der behandelnde Arzt Dr. Kaiser, wegen seiner Konfession der Judenkaiser genannt, verschafft dem Kranken Linderung durch eine schmerzhafte Rippenfellpunktion. Der Erzähler lernt Viktoria, die Tochter des Arztes, ein bildschönes, hönigblondes junges Mädchen kennen und lieben. Die Zuneigung Viktorias zur Familie des Erzählers schlägt in Hass um, nachdem die strenggläubige katholische Mutter des Erzählers das arglose junge Mädchen mit einer antisemitischen Äußerung brüskiert. Eigentlicher Verursacher dieser Äußerung war der Vater des Erzählers. Nachdem dieser mit der Magd Vroni Zwillinge in die Welt gesetzt hatte, schob er dafür dem Judenkaiser die Schuld in die Schuhe. Die Mutter, froh, einen Sündenbock gefunden zu haben, nahm in ihrem Judenhass diese irrwitzige Behauptung des Vaters für bare Münze. Ernst Weiß (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere.

  • av Ernst Weiss
    169

    Georg Letham. Arzt und Mörder ist ein Roman von Ernst Weiß. Der Ich-Erzähler Dr. med. Georg Letham jun. schreibt sich frei von seiner Schuld. Letham, Gattenmörder, experimenteller Pathologe und Bakteriologe, erzählt, wie er in einer Strafkolonie in den Tropen erfolgreich sühnt, indem er im Selbstversuch gegen das Gelbfieber kämpft. Zur Handlung: In Georg Lethams Herzen gibt es keine Liebe. Er peinigt seine "unschöne, liebessüchtige", aber wohlhabende Gattin. Die ihm hündisch ergebene, alternde Frau bittet um eine Morphiumspritze. Er spritzt ihr stattdessen eine letale Dosis "Toxin Y". Nach dem Tode seiner Frau kommt der 40-jährige Mörder in Untersuchungshaft. Darin will er "ohne Geständnis und ohne Lüge durchhalten". Der Bruder, nicht der reiche, geizige Vater, kümmert sich um den Häftling. Georg Letham wird "wegen Giftmordes zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurteilt". Der Erzähler hat zwar "das Todesjammern" seiner Frau noch im Ohr, doch er gesteht dem Leser: "Meine Tat war notwendig gewesen, war mir aus meinem Herzen gekommen". Trotz allem hat der Mörder sein Leben noch lieb. Ernst Weiß (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere.

  • - Autobiographische Werke (Notizen ber mich selbst + Reportage und Dichtung + Briefe + Anmerkung zum dramatischen Schaffen und mehr): B cher, die ungerecht behandelt wurden + Adliges Volk + Autobiographische Skizze + Warum haben Sie Prag verlas
    av Ernst Wei
    95,-

    Ernst Weiß (1882-1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere. Inhalt: • Warum haben Sie Prag verlassen? • Anmerkung zum dramatischen Schaffen • Balzac als Romanfigur. Gespräch mit Ernst Weiss • Reportage und Dichtung • Adliges Volk • Autobiographische Skizze • Die Einwirkung der Kritik auf die Schaffenden • Bücher, die ungerecht behandelt wurden • Ernst Weiss, Die Feuerprobe (Selbstanzeige) • Notizen über mich selbst • An Willi Bredel • An F. C. Weiskopf (Briefe)

  • - Der Aristokrat: Entwicklungsroman
    av Ernst Wei
    115,-

    Boëtius von Orlamünde ist ein Internats- und Entwicklungsroman von Ernst Weiß, der, Mitte der zwanziger Jahre geschrieben. Boëtius Maria Dagobert von Orlamünde, "glaubensschwacher", fast mittelloser Sohn eines "verarmten, stellungslosen Fürsten" aus Brüssel, nennt sich einfach Orlamünde. Der 18-Jährige hält sich für eine "armselige Person", hat sechs Jahre Onderkuhle absolviert und sitzt in dem Stift gleichsam zwischen den Stühlen. Orlamünde weiß nicht, wie es mit ihm weitergeht, denn der Vater, der ihm "sehr fehlt", hat seit fünf Wochen nicht mehr geschrieben. So wird er vom Meister, dessen väterliches Wohlwollen er genießt, gelegentlich mit einer diffizilen Aufgabe betraut und auch zur Beaufsichtigung vornehmlich jüngerer Zöglinge beim Reiten und Schwimmen eingesetzt. Während einer solchen Unternehmung rettet Orlamünde seinen "einzigen Freund" Titurel vor dem Ertrinken. Zum Dank wendet sich der Gerettete vom Retter ab. Als Orlamünde dem kleinen Knaben Alma Venus, genannt Alma, Schwimmunterricht geben muss und der kleine Kerl versagt, hat der "Schwimmlehrer" zwar Mitleid, muss den Versager aber auf dem Fechtboden einsperren, weil diese Strafe im "spartanischen" Reglement von Onderkuhle für Wasserscheu so vorgeschrieben ist... Ernst Weiß (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere.

  • - Stern der D monen + Die Verdorrten + Franta Zlin + Marengo + Hodin
    av Ernst Wei
    115,-

    Ernst Weiß (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Weiß vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Weiß debütierte mit seinem Roman Die Galeere. Aus dem Buch: "Am siebenundzwanzigsten April, am Tage des denkwürdigen Brandes der großen Stadt, abends sechs Uhr wurde die Zelle des Mörders Hodin geöffnet. Hodin hielt seine kranke Hand vor seinen Mund und schien in ihren Anblick versunken. Er saß in einer dunklen Ecke auf dem Fußboden, war in einen kurzen, gelblichgrauen Zwilchkittel gekleidet, hatte die unter diesem Kleidungsstück nackten sechseckigen Knie bis an den Kopf gehoben, die inneren Knorren der ewig zitternden mageren Oberschenkel hielt er angepreßt an die in Muskelwülsten bebenden breiten Schläfen." Inhalt: • Stern der Dämonen • Die Verdorrten • Franta Zlin • Marengo • Hodin

  • - Der Bauer und sein Sohn + Das Marchen von dem Witzenspitzel + Gockel, Hinkel und Gackeleia + Rotkehlchen und Kohlmeischen + Der Schlangenkoenig + Die Geschichte von Hyazinth und Rosenblutchen + Das kalte Herz
    av Ernst Moritz Arndt, Clemens Brentano & Eduard Moerike
    155,-

    Inhalt: • Der Bauer und sein Sohn (Eduard Mörike) • Das Stuttgarter Hutzelmännlein (Eduard Mörike) • Die Hand der Jezerte (Eduard Mörike) • Das Märchen von dem Witzenspitzel (Clemens Brentano) • Gockel, Hinkel und Gackeleia (Clemens Brentano) • Das Märchen von dem Myrtenfräulein (Clemens Brentano) • Rotkehlchen und Kohlmeischen (Ernst Moritz Arndt) • Kater Martinchen (Ernst Moritz Arndt) • Der Schlangenkönig (Ernst Moritz Arndt) • Die Geschichte von Hyazinth und Rosenblütchen (Novalis) • Die Zauberei im Herbste: Ein Märchen (Josef Freiherr von Eichendorff) • Tischchen deck dich, Goldesel, und Knüppel aus dem Sack (Brüder Grimm) • Das kalte Herz (Wilhelm Hauff)

  • - Die freie Gesellschaft + Die Anarchie + Die Gottespest + Die Eigentumsbestie + Der kommunistische Anarchismus: Die Prinzipien und Taktik der kommunistischen Anarchiste + Antireligioese Schriften
    av Johann Most
    105,-

    Johann Most (1846-1906), bekannt auch als John Most, war ein sozialistischer Redakteur, Agitator und Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), dann der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), bevor er sich schließlich zum Anarchismus bekannte. Er war Herausgeber der Zeitschrift Freiheit. Die Gottespest, die am weitesten verbreitete Schrift von Most, ist eine atheistische und kirchenkritische Schrift, die in viele Sprachen übersetzt wurde. In Die freie Gesellschaft mit dem Untertitel Abhandlung über die Prinzipien und Taktik der kommunistischen Anarchisten spiegelte sich Mosts stetige Entwicklung vom kollektivistischen Anarchismus zum kommunistischer Anarchismus wider, von dem ihn erst in den 1890er Jahren vor allem die Schriften Peter Kropotkins vollständig überzeugten. Inhalt: • Die Anarchie • Die Gottespest • Die Eigentumsbestie • Die freie Gesellschaft • Der kommunistische Anarchismus

  • - Anarchistische Schriften + Atheistische Essays + Politische Werke: Die Freie Gesellschaft + Die Gottespest + Die Eigentumsbestie + Kapital und Arbeit + Die Anarchie + Die H lle von Blackwells Island + Die Gottlosigkeit + Stammt der Mensc
    av Johann Most
    139,-

    Johann Most (1846-1906), bekannt auch als John Most, war ein sozialistischer Redakteur, Agitator und Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), dann der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), bevor er sich schließlich zum Anarchismus bekannte. Er war Herausgeber der Zeitschrift Freiheit. Inhalt: • Die Gottlosigkeit • Kapital und Arbeit • Die Hölle von Blackwells Island • Die Gottespest und andere Schriften: • Protestantische Finsterlinge • Die anarchistischen Kommunisten an das Proletariat • Prozeß wider Most • Stammt der Mensch vom Affen ab? • Die Freie Gesellschaft • Die Eigenthumsbestie • Zwischen Galgen und Zuchthaus • Die Anarchie • Der Narrenthurm • Der Stimmkasten • Der kommunistische Anarchismus • Es lebe der Tyrannenmord! • Erste Erfahrungen in der Arbeiterbewegung • Eine feministische Kritik • Die Vegetarianer

  • - Nationalromantische Dramen: Frau Inger auf strot + Das Fest auf Solhaug (Mit Biografie des Autors)
    av Henrik Ibsen, Christian Morgenstern & Emma Klingenfeld
    139,-

    Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker, der gegen die Moral und „Lebenslüge" seiner Zeit zu Felde zog und im „Kampf der Geschlechter" im Gegensatz zu August Strindberg den Standpunkt der Frau vertrat. Seine bürgerlichen Dramen zeigten ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen. Im November 1851 berief ihn Ole Bull als Hausdichter und künstlerischer Leiter an das Norske Theater in Bergen, wo man sich um den Aufbau eines norwegischen Nationaltheaters bemühte. Zu dessen Repertoire sollte Ibsen jedes Jahr ein Stück beisteuern. Vor diesem Hintergrund entstanden die sogenannten nationalromantischen Dramen, darunter Die Johannisnacht, Frau Inger auf Östrot und Das Fest auf Solhaug, in denen bereits Kritik an konservativ-nationalen Ideen erkennbar wurde.

  • - Illustrierte Satire an 25 konkreten Fallbeispielen
    av Erich Muhsam
    105,-

    Aus dem Buch: "Frank Wedekind wird es mir verzeihen, wenn ich ihm vorgreife, und die Geschichte der geschlachteten Tante etwas näher beleuchte. Sie gehört aber unbedingt zu unserer Tanthologie, da auch sie wieder dartut, wie man sich in Erbtanten verrechnen kann. Um indes nicht zu indiskret zu sein, will ich die Heldin dieser Geschichte Tante Q nennen, einmal, weil das so gerade in unser Alphabet paßt, dann auch, weil Q der einzige Buchstabe ist, zu dem der liebe Gott keinen Frauennamen geschaffen hat, un der somit unbefugtes Sich-getroffen-fühlen ausschließt..." Erich Mühsam (1878-1934) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.

  • - Busekow + Napoleon + Schuhlin + Meta + Die Schwestern Stork + Ulrike + Posinsky + Heidenstam + Der Anschluss + Die Hinrichtung + Vanderbilt + Yvette + Fairfax + Gauguin und van Gogh + Libussa
    av Carl Sternheim
    149,-

    Carl Sternheim (1878 - 1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an. Carl Sternheim wuchs in Hannover und Berlin auf. 1897-1902 studierte er Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften in München, Göttingen und Leipzig ohne Abschluss. Ab 1900 lebte und arbeitete Carl Sternheim als Freier Schriftsteller zunächst in Weimar, wo er Eugenie Hauth heiratete, aus dieser Ehe ging der Sohn Carlhans Sternheim hervor . Aus dem Buch: "Schrieb er aber, er wollte auf einer Wiese mit Sonne und Bach zum Saufen die Gesellschaft anderer freier Gäule haben, dann donnernd sich entladen, rümpften sie die ästhetische Nase. Begriffen nicht, welches Wesentliche er in Arles für den erblindeten Menschensinn finden wollte, und warum es das in Paris, wo alles ein Gipfel sei, nicht geben sollte. Und er selbst wußte nicht, wie seine Erkenntnisse in Worte stanzen, fürchtete Finten und Fallen der vermaledeiten Umgangssprache. An Gauguin wagte er außer ewiger verstohlener Aufforderung, des Zusammenseins Absicht nicht aufzugeben, überhaupt keine Silbe." Inhalt: • Busekow • Napoleon • Schuhlin • Meta • Die Schwestern Stork • Ulrike • Posinsky • Heidenstam • Der Anschluß • Die Hinrichtung • Vanderbilt • Yvette • Die Poularde • Die Laus • Adrienne • Fairfax • Gauguin und van Gogh • Libussa

  • - Mit Biografie des Autors
    av Henrik Ibsen & Christian Morgenstern
    119,-

    Wenn wir Toten erwachen - Ein dramatischer Epilog" ist der Titel eines 3-aktigen Dramas des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers Henrik Ibsen. Es ist sein letztes Drama vor seinem Tod 1906. Zur Handlung: Professor Rubek und Frau Maja sitzen im Park eines Badehotels. Sie sind nach vier Jahren in die Heimat zurückgekehrt, fühlen sich dort jedoch nicht mehr wohl. Das Werk, das dem Bildhauer Rubek weltweit zu Ruhm verholfen hat, ist „Die Auferstehung, verkörpert von einer jungen Frau, die aus dem Todesschlaf erwacht. Maja erinnert Rubek an sein Versprechen, sie auf einen Berg mitzunehmen, um ihr die Herrlichkeiten der Welt zu zeigen, was er jedoch nie verwirklicht hat. Der Inspektor kommt hinzu. Rubek erzählt ihm, dass er letzte Nacht eine helle Gestalt gefolgt von einem dunklen Schatten gesehen habe... Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker, der gegen die Moral und „Lebenslüge" seiner Zeit zu Felde zog und im „Kampf der Geschlechter" im Gegensatz zu August Strindberg den Standpunkt der Frau vertrat. Seine bürgerlichen Dramen zeigten ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen.

  • - Busekow, Napoleon, Schuhlin, Meta, Die Schwestern Stork, Ulrike, Posinsky, Heidenstam, Der Anschlu , Die Hinrichtung, Vanderbilt, Yvette, Die Poularde, Die Laus
    av Carl Sternheim
    125,-

    Aus dem Buch: "Von einem tüchtigen Menschen war die Schlappe der Geburt, Kurzsichtigkeit, zu einem Vorteil für sich umgebogen worden, hatte er, seiner Nichteignung für eine Aufsichtsstellung im Urteil zuständiger Instanzen gewiß, alle gesunden Kräfte von andern Organen ins Auge hochziehend, diesem hinter Gläsern so schneidigen Ausdruck verliehen, daß die befugten Personen erklärten, sie erwarteten Besonderes von seinem scharfen Hinsehen." Inhalt: • Busekow • Napoleon • Schuhlin • Meta • Die Schwestern Stork • Ulrike • Posinsky • Heidenstam • Der Anschluß • Die Hinrichtung • Vanderbilt • Yvette • Die Poularde • Die Laus • Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.

  • av Grete Meisel-He
    99,-

    Grete Meisel-Heß (1879-1922) war eine österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Aus dem Buch: "Sie fing an, die Umrisse zu erkennen, die ihr bis jetzt verschwommen gewesen waren. Mit starren Augen sah sie hin, wie es sich reckte und dehnte und langsam die mächtige Pranke hob. Ein riesiges, sphinxhaftes Ungetüm hinter tausend wirren, düsteren Schleiern, die nur der Blick durchdringt, den das Leid geschärft ... Überall sah sie es jetzt. Wie die Menschen sich abmühten, den Koloß zu erklimmen! Und er ließ sie an sich heran. Und sie klommen, in Schweiß und Blut gebadet, rastlos, unermüdlich. Es hielt still, mit steinernem Lächeln. Aber was sie nicht merkten, war, daß es ihnen heimlich, langsam, stetig die besten Kräfte stahl. Und wenn sie dort waren, wo sie hingewollt und hingemußt, dann fielen sie zusammen wie morscher Zunder." Inhalt: • Das Leid • Die Lüge • Krisis

  • - Romane + Erzahlungen + Essays: Die Intellektuellen + Die sexuelle Krise + Weiberhass und Weiberverachtung + Fanny Roth + Eine sonderbare Hochzeitsreise + Suchende Seelen (Das Leid + Die Luge + Krisis) und mehr
    av Grete Meisel-Hess
    265,-

    Grete Meisel-Heß (1879 - 1922) war eine österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Inhalt: • Suchende Seelen: • Das Leid • Die Lüge • Krisis • Weiberhaß und Weiberverachtung • Die sexuelle Krise • Fanny Roth (Eine Jung - Frauengeschichte) • Die Intellektuellen • Eine sonderbare Hochzeitsreise • Die Libelle • Die Lösung • Der Retter • Die Verratene • Sünde • Zwei vergnügte Tage

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.