Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Weihnachts-Klassiker mit Originalillustrationen
    av Beatrix Potter
    95,-

    Der Schneider von Gloucester ist einer der beliebtesten Weihnachtsgeschichten. Darin erzählt sie von einem armen Schneider, dem ein paar kleine Mäuse helfen, den Hochzeitsanzug des Bürgermeisters zu nähen. Dieses Buch ist die Geschichte, die Beatrix Potter selbst als ihre liebste bezeichnete. Beatrix Potter (1866-1943) war eine englische Kinderbuchautorin und -illustratorin. Sie begann ab 1890 als Illustratorin zu arbeiten, und ihre Kinderbücher waren außergewöhnlich erfolgreich. Erzählungen wie ihr bekanntestes Werk Die Geschichte von Peter Hase werden bis heute aufgelegt.

  • - Mit Abschiedsbriefen & biografischen Aufzeichnungen von Stefan Zweig und Rudolf Genee
    av Heinrich Von Kleist
    119,-

    Diese Buch Sammlung: "Der unglücklichste Romantiker der Jahrhundertwende" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Heinrich von Kleist (1777-1811) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Er stand als „Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit jenseits der etablierten Lager" und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Kleists Leben war geprägt vom ruhelosen Streben nach idealem Glück, das sich jedoch immer wieder als trügerisch erwies, und dies spiegelt sich in seinem Werk wider. Nahezu mittellos und innerlich nahmen die Gedanken an einen Suizid aufgrund von Geldsorgen und der stetigen Kritik seiner Werke überhand. Kleist suchte und fand für den Weg des Suizids eine Begleiterin, die unheilbar an einem Karzinom erkrankte Henriette Vogel. Mit ihrem Einverständnis erschoss Kleist zuerst sie und dann sich selbst. Inhalt: • Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden • Betrachtungen über den Weltlauf • Brief eines Malers an seinen Sohn • Brief eines jungen Dichters an einen jungen Maler • Brief eines Dichters an einen anderen • Abschiedsbriefe: • An Marie von Kleist • An Marie von Kleist • An Sophie Müller • An Frau Manitius • An Ulrike von Kleist • An Marie von Kleist • An Ernst Friedrick Peguilhen • Gedichte: • Der Engel am Grabe des Herrn • Herr von Goethe • Die Welt und die Weisheit • Die tiefste Erniedrigung • Das letzte Lied • Biografische Aufzeichnungen: • Der Kampf mit dem Dämon (Stefan Zweig) • Heinrich von Kleist: Ein Bild seines Lebens und Wirkens (Rudolf Genée)

  • - Die Zeit des Deutsch-D nischen Krieges
    av Elisabeth Goedicke
    109,-

    Aus dem Buch: "Als die Nachricht kam, daß das Danewerk ohne Verteidigung von den Dänen geräumt worden wäre, wollte sie zuerst niemand glauben. Jens Larsen lief den ganzen Tag herum und hielt jeden Menschen, den er traf, mochte es ein Mann oder Weib oder Kind sein, an und sagte: Das ist unmöglich, das ist ein Irrtum, eine Lüge. Es hat sich jemand einen Scherz gemacht. Wie kann man das denken von unserer ruhmreichen Armee? Aber dann wimmelte es plötzlich auf allen Wegen von dänischen Soldaten, wie ein Heuschreckenschwarm brachen sie über das Land herein, müde, abgehetzt, fliehend, um sich hinter die Düppeler Schanzen zurückzuziehen. In allen Häusern war Einquartierung, und die Soldaten erzählten von den unglücklichen Gefechten bei Ober-Selk und Översee, wo die Österreicher ihnen so viel zu schaffen gemacht hatten, von den furchtbaren Strapazen, von der Kälte und den Entbehrungen. Man war plötzlich mitten im Kriegsleben und wußte nicht, was man von alledem denken sollte." Elisabeth Goedicke (1873-1943) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie war Verfasserin von Romanen und Erzählungen.

  • av Gertrud Ingeborg Klett & Gustaf Af Geijerstam
    115,-

    Aus dem Buch: „Zu Anfang der vierziger Jahre war der im mittleren Schweden belegene Besitz Björknäs Eigentum zweier Brüder, Karl Henrik und Nils Göran Mörk. Die Brüder gehörten einem weit verzweigten Geschlecht an, das sich Generationen hindurch dem Bergbau und der Landwirtschaft gewidmet hatte. Angehörige der Familie saßen auf Gütern in allen Gegenden Schwedens. Der Vater hieß Henrik Göran Mörk und war - im Verhältnis zu den Anforderungen seiner Zeit - ein hervorragender Hüttenindustrieller. Unter seiner Rute verlebten die beiden Brüder eine etwas eigentümliche Jugend; keiner von ihnen konnte sich in reiferen Jahren entsinnen, je die geringste Elternzärtlichkeit erfahren zu haben. Um so enger hatten sie sich dafür aneinander angeschlossen, und bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese Erzählung einsetzt, hatten die innigsten Beziehungen zwischen ihnen geherrscht. Stets sah man sie miteinander, und stets standen sie Rücken an Rücken, bereit zu gegenseitiger Verteidigung gegen alle Bitternisse und Schwierigkeiten, die ihre traurige Jugend ihnen bereitete." Gustaf af Geijerstam (1858-1909) war ein schwedischer Schriftsteller und Vertreter des schwedischen Naturalismus.

  • - UEber 400 Gedichte des beruhmten Heidedichters: Mein goldenes Buch, Der kleine Rosengarten, Junglaub, Mein blaues Buch, Ulenspeigels und Fritz...
    av Hermann Loens
    249

    „So dunkel ist die Ferne, Die Heide ist so leer, Die schwarzen Krähen kommen Hastig über sie her." Hermann Löns (1866-1914) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. Inhalt: • Junglaub • Segelfahrt • Rückfall • Das Sonntagskind • Zigeunerliedchen • Krüzkes Franz • Winter • Surrogat • Alte Liebe • Zigeunerlied • Heimatsklänge • Kartoffelfeuer • Die Nebelkrähe • Am Galgenberge • Den Alltagsmenschen • April • Am Wege • Opium • Ballade • Akkorde • Margrete • Mein goldenes Buch • So dunkel ist die Ferne • Die Sonne ist untergegangen • Der Vollmond scheint • Die Wiesen silbern liegen • Das ist am See • Weihnachtsabend • Nordostwind • Murmelwind • Bergwaldwildnis • Aus weißen Nebeln • Das kleine Licht • Ein weißer Vogel • Der späte Mai • So schreit meine Seele • Mittagsstille • Märzschnee • Frühling • Frühlingsabend • In knospenden Zweigen • Die Nacht ist still • Scharf pfeift der Wind • Voll Seufzen und Sehnsucht • Gold • Dein Lachen • Sonntag Palmarum • Osterfeuer • Goldene Lichter • Morgenrot • Sehnsucht • Schmetterling • Mit schmetterndem Schlage • Alle Birken grünen • Goldene Sonnen • Im Stangenholz • Lustgeschmetter • Mein blaues Buch • Maiensegen • Der Märchenwald • Die Letzten • Der Kreuzstein • Freundschaft • Dorette • Die Zwerge • Der König • Der Bohrturm • Die Rose • Verkoppelung • Die schöne Marie • Zigeunertod • Die Prinzessin von Ahlden • Der eiserne Flegel • Das Feuerschiff • Protokoll • Ein Lied vom Lande • Susanne • Erinnerung • Die rote Rune • Ein Lied zum Weine • Sühne • Ein teurer Spaß • Asmus Teufel • Das Osterfeuer • Das Mammut • Die Möwe • Des Hanebuth Lied • Der Longobarde • Das Glückshäubelein • Jeduch • Die Varusschlacht • Der kleine Rosengarten • Auf der Lüneburger Heide • Schäferlied • Das Fensterlein • Rose im Schnee • Die böse Sieben • Auf der Gartenbank • Auf Wiedersehn • Das beste Wildbret • ...

  • - Klassiker der russischen Literatur
    av Count Leo Nikolayevich Tolstoy
    175,-

    Die Handlung des Roman thematisiert die Läuterung der Protagonisten durch moralisches Handeln. Ein adliger Gutsherr, als Geschworener bei Gericht, erkennt in einer angeklagten Prostituierten ein von ihm verführtes Mädchen wieder, verführt in einer Osternacht, dem Fest der Auferstehung Christi. Er fühlt sich mitschuldig an ihrem Schicksal und bemüht sich um eine Urteilsrevision. Er erfährt die ganze Unvollkommenheit des damaligen Rechtssystems und folgt ihr schließlich in Zwangsarbeit und Verbannung. Eine Ehe mit ihm schlägt sie aus, obwohl oder eher weil sie ihn liebt. Sie hat vor, einen anderen Häftling zu heiraten. Lew Tolstoi (1828-1910), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.

  • - Ein Entwicklungsroman
    av Gustav Frenssen
    145,-

    Aus dem Buch: „Wir wollen in diesem Buche von Mühe und Arbeit reden. Nicht von der Mühe, die der Bierbrauer Jan Tortsen sich machte, der versprochen hatte, seinen Gästen einen besonders guten Eiderfisch vorzusetzen, und sein Wort nicht halten konnte und darüber tiefsinnig wurde und nach Schleswig mußte. Wir wollen auch nicht von der Mühe reden, welche jener reiche Bauernjunge sich machte, dem es trotz seiner Dummheit gelang, seines Vaters Geld in vier Wochen durchzubringen, indem er tagelang die Thalerstücke über den Fischteich schunkte. Sondern wir wollen von der Mühe reden, auf welche Mutter Weißhaar zielte, wenn sie auf ihre acht Kinder zu sprechen kam, von denen drei auf dem Kirchhof lagen, einer in der tiefen Nordsee, und die übrigen vier in Amerika wohnten, von welchen zwei seit Jahren nicht an sie geschrieben hatten. Und von jener Arbeit, über welche Geert Doose klagte, als er am dritten Tage nach der Schlacht bei Gravelotte noch nicht sterben konnte, obgleich er die furchtbare Wunde im Rücken hatte." Gustav Frenssen (1863-1945) war ein deutscher Schriftsteller. 1896 veröffentlichte er sein erstes größeres Werk, Die Sandgräfin, und 1901 den Entwicklungsroman Jörn Uhl, der beim Publikum und bei der Kritik großen Erfolg hatte, auch bei „Frenssen-Fan" Rainer Maria Rilke. Dieser Erfolg erlaubte es Frenssen, seine Pastorenstelle 1902 aufzugeben und als freier Schriftsteller zu leben.

  • - Roman aus dem nahen Osten
    av Kurt Aram
    125,-

    Aus dem Buch: „Er hob die eine Hand. Da reckte die ihre blitzschnell alle fünf Finger und legte sie zwischen die Finger seiner darunterliegenden Hand, die zusammenzuckte. In Muße betrachtete er in der Dämmerung den seinen, kräftigen Handrücken, der sich leicht über seiner Hand wölbte. Wie ein müdes Tierchen, das im sicheren Nest eingeschlafen ist, dachte er. Langsam wandte sie ihm ihr schönes Gesicht zu. Ihre schwarzen Augen weiteten sich. Unter dem Wangenrund spielten leise die Muskeln. Beider Gesichter befanden sich in fast gleicher Höhe. Nun hob sie den Kopf höher, bog ihn fast ein wenig nach rückwärts, daß Kinn und Hals sich spannten. Sein Kopf schoß vor und küßte ihre Kehle. Ihre Lippen öffneten sich ein wenig. Er zog ihr Gesicht dicht an das seine und küßte ihre Lippen. Seine Hand lag in ihrem Nacken. Fest schmiegte sie den Kopf in diese Hand wie in einen Sessel und senkte die Augen ein wenig. Seine Lippen liebkosten ihre Wangen und kehrten zu ihrem Mund zurück. Immer noch lag ihre eine Hand kühl und unbeweglich auf der seinen und klammerte sich mit allen fünf Fingern um seine Finger..." Kurt Aram (1869-1934) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

  • av Wilhelm Busch
    99,-

    Der Schmetterling wird allgemein als autobiografischer Rechenschaftsbericht verstanden. Peters Verzauberung durch die Hexe Lucinde, als deren Sklaven er sich bezeichnet, könnte eine Anspielung auf Johanna Keßler sein. Und wie Peter kehrt auch Wilhelm Busch an den Geburtsort zurück. Sie entspricht dem Muster der romantischen Reiseerzählung, wie sie Ludwig Tieck mit Franz Sternbalds Wanderungen begründet hat, und Wilhelm Busch spielt virtuos mit den überlieferten Formen, Motiven, Bildern und Topoi dieser Erzählform. Der Schmetterling parodiert Themen und (Märchen-) Motive der deutschen Romantik und verspottet deren frommen Geschichtsoptimismus aus Buschs illusionslosem, an Schopenhauer und Charles Darwin orientiertem Menschenbild heraus. Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Er galt als ein „Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Heute gilt er als einer der Pioniere des Comics.

  • - Pers nliche Erfahrungen des deutschen Schriftstellers und Mitgr nders der Z richer Dada-Bewegung im Variet welt
    av Hugo Ball
    109,-

    Hugo Ball (1886-1927) war ein deutscher Autor und Biograf. Außerdem war er einer der Mitgründer der Dada-Bewegung und ein Pionier des Lautgedichts. Aus dem Buch: „Es kam, wie es kommen mußte: auch diese Pièce war schließlich zu Ende. Man machte Platz und Mutter Dudlinger und Herr Pips fanden Unterkunft in der Rosenlaube, wo sich Herr Pips sofort unbehaglich fühlte, weil er nicht nach Wunsch Fühlung nehmen konnte. Das Orchester spielte den Hindenburgmarsch, breit, wuchtig und forsch, wie es der Denkungsart dieses obersten Heerführers entspricht, als eben mit ihrem Impresario Miß Ranovalla de Singapore eintrat, ein siamesisches Gegenstück zu Mutter Dudlinger, schwarz von Gesicht, ein zinnoberrotes Mäntelchen um die Schultern gehängt, aufgeputzt wie ein Affe."

  • - Klassiker der Literatur
    av Franz Kafka
    119,-

    Der Teenager Karl wird von seinen Eltern nach Amerika geschickt, da er eine Bedienstete geschwängert hat. Amerika ist jedoch nicht das Paradies, das er erwartet hatte. Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen unbestritten zum Kanon der Weltliteratur.

  • - Die Geschichte eines einzigartigen Wanderers
    av Joseph von Eichendorff
    95,-

    Aus dem Leben eines Vagabunden erfahren wir mehr von der Bedeutung der Freiheit und der Macht der Reichen. Aber auch Freundschaft und Liebe kommen in der Geschichte nicht zu kurz. Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa 5000 Vertonungen zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern und ist auch als Prosadichter bis heute gegenwärtig.

  • - Das Wesen der Einf hlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einf hlung als Verstehen geistiger Personen
    av Edith Stein
    115,-

    Aus dem Buch: „Wir haben bisher immer vom reinen Ich als dem sonst unbeschreiblichen qualitätlosen Subjekt des Erlebens gesprochen. Wir haben bei verschiedenen Autoren - z. B. bei Lipps - die Auffassung gefunden, daß dies Ich kein individuelles sei, sondern es erst werde im Gegensatz zum Du und Er.Was besagt diese Individualität? Zunächst nur, daß es es selbst ist und kein anderes. Diese Selbstheit ist erlebt und Fundament alles dessen, was mein ist. Zur Abhebung gegenüber einem anderen kommt es natürlich erst, wenn ein anderes gegeben ist. Dieses ist von ihm zunächst nicht qualitativ unterschieden - da ja beide qualitätlos sind -, sondern nur dadurch, daß es eben ein anderes ist. Und diese Andersheit bekundet sich in der Art der Gegebenheit; es erweist sich als ein anderes als ich, indem es mir anders gegeben ist als ich: darum ist es Du; aber es erlebt sich so, wie ich mich erlebe, und darum ist das Du ein anderes Ich. So erfährt das Ich keine Individualisierung, indem ihm ein anderes gegenübertritt, sondern seine Individualität, oder, wie wir lieber sagen wollen, (weil wir die Bezeichnung Individualität noch für etwas anderes aufsparen müssen) seine Selbstheit kommt zur Abhebung gegenüber der Andersheit des andern." Inhalt: • Das Wesen der Einfühlungsakte • Die Konstitution des psychophysischen Individuums • Einfühlung als Verstehen geistiger Personen • Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

  • - Die weltanschauliche Bedeutung der Ph nomenologie, Husserls Ph nomenologie, Gegensatz zwischen Husserl und Scheler, Natur und bernatur in Goethes Faust...
    av Edith Stein
    115,-

    Inhalt: • Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie • Husserls Phänomenologie • Gegensatz zwischen Husserl und Scheler • Das Weltbild der drei Philosophen • Natur und Übernatur in Goethes Faust • Einfluß auf das Weltbild der Zeit • Zwei Betrachtungen zu Edmund Husserl • Die Seelenburg • Martin Heideggers Existentialphilosophie • Wiedergabe des Gedankenganges • Die vorbereitende Analyse des Daseins • Dasein und Zeitlichkeit • Was ist das Dasein? • Die ontische Struktur der Person und ihre erkenntnistheoretische Problematik • Aus dem Buch: • „Der Katholik hat es verhältnismäßig leicht damit, weil seine Glaubenslehre ihm ein geschlossenes Weltbild gibt. Aber auch dieses Erbgut muß man sich erwerben, persönlich aneignen, um es zu besitzen. Wer das tut und sich sein Weltbild rein auf Grund der Glaubenslehre gestaltet, von dem kann man sagen, daß er eine religiöse Weltanschauung habe. Wer außerhalb der Kirche steht oder zwar in ihr aufgewachsen ist, aber es unterlassen hat, sich ihr Weltbild persönlich anzueignen und gar nicht ahnt, was ihm in seinem Glaubensgut gegeben ist, der hat es schwerer, denn er muß sich erst danach umtun, aus welchen Quellen er seine Weltanschauung schöpfen soll." • Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie „als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.

  • av Edith Stein
    135

    Dieses eBook: "e;Kreuzeswissenschaft - Studie uber Johannes vom Kreuz"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Johannes vom Kreuz (1542-1591) war Unbeschuhter Karmelit, Mystiker, Heiliger und Kirchenlehrer; sein Grab befindet sich in der Karmelitenkirche in Segovia in Spanien. Nach Beendigung seiner Studien in Salamanca begann Johannes am 28. November 1568 unter dem Ordensnamen Juan de la Cruz (Johannes vom Kreuz) in Duruelo mit Antonio de Jess de Heredia und einem weiteren Mitbruder nach den Vorstellungen Teresas zu leben, die sie bereits seit 1562 in ihrem ersten Kloster San Jos zu Avila verwirklicht hatte. Der rmisch-katholische Priester und Orientalist Miguel Asn Palacios (1871-1944) wies als erster auf die Verbindung von Johannes' mystischer Dichtung zu den Schriften des Sufi-Predigers Ibn E AbbA d (1332-1390) hin. Inhalt:Sinn und Entstehungsgrundlagen der KreuzeswissenschaftKreuzesbotschaftKreuzeslehreKreuzesnachfolgeEdith Stein oder Teresia Benedicta vom Kreuz (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "e;als Jdin und Christin"e; zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Mrtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes PaulII. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1.Mai 1987 selig und am 11.Oktober 1998 heilig. Ihr rmisch-katholischer und evangelischer Gedenktag ist der 9.August. Sie gilt als Brckenbauerin zwischen Christen und Juden.

  • - Peter Brindeisener & Der Heiligenhof: Zwei Sichtweisen, eine Liebesgeschichte
    av Hermann Stehr
    195,-

    Hermann Stehr (1864-1940) war ein deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. Aus dem Buch: „Er erzählte mir immer dieselbe Geschichte, und wenn ich ihn sah, wußte ich schon, wie er sie diesmal vortragen würde. Manchmal galoppierten seine Worte wie Pferde, die von der Peitsche einen steilen Berg hinaufgeprescht werden. Zuzeiten tropften ihm die Sätze zäh und monoton aus dem Munde. Dann wieder glomm in seiner Stimme ein geheimes Zittern: es war trunkenes Taumeln in seiner Geschichte. Seltsam aber war der Erfolg seiner Erzählung: ich vergaß sie immer sofort. Wenn er schwieg, war sie auch schon weggeblasen. Das Seltsamste aber bestand darin, daß der Erzähler und seine Geschichte in gar keinem Zusammenhange zu stehen schienen. Darauf kam ich erst sehr spät, eigentlich am Ende unserer Bekanntschaft. Er hatte die Sache diesmal in dem Garten eines großen Vergnügungsetablissements vor der Stadt einzufädeln gewußt, und während ich durch die lärmende Gesellschaft an überfüllten Tischen vorüberging, um die Handwerker mit ihren Familien, Bergleute und ihr Anhang, Ladendiener mit und ohne Verhältnis, Schlepper mit Fabrikmädchen zusammengekeilt saßen, fühlte ich mich von irgendwoher unangenehm fixiert und wollte schon die Stufen der riesigen Holzveranda hinuntergehen, um auf der Straße am Bahndamm entlang ein wenig in den Wald zu schlendern..."

  • - Deutsches Sittengemalde aus der ersten Halfte des funfzehnten Jahrhunderts - Das Bild der Frankfurter Burgerschaft und ihrer Auseinandersetzungen mit kriminellen Feudalherren des noerdlichen Umlandes
    av Karl Spindler
    189,-

    Karl Spindlers dreibändiger Roman Der Jude (1827) entfaltet ein opulentes Bild der Frankfurter Bürgerschaft und ihrer Auseinandersetzungen mit kriminellen Feudalherren des nördlichen Umlandes vor dem Hintergrund des Konzils von Konstanz. Verknüpft werden die beziehungsreichen Ereignisse und die verschiedenen außerhalb der Mainstadt gelegenen Handlungsorte Worms, Costnitz (= Konstanz) und die Ritterburgen in der Wetterau durch zwei Familiengeschichten im religiös-sozialen Spannungsfeld und die Liebe zweier ihrer Mitglieder: Dagobert und Esther. Die meisten Handlungen in Frankfurt spielen am Sitz der Patrizierfamilie Frosch auf dem Liebfrauenberg. Der Altbürger und Schöffe Diether hat nach dem Tod seiner Frau die vierzig Jahre jüngere Margarethe aus der verarmten Adelsfamilie Leuenberg in Gelnhausen geheiratet. Dadurch entstanden Spannungen zu seinen Kindern aus erster Ehe. Seine Tochter Wallrade erhielt von ihrem Onkel das Gut Baldergrün und hatte dort eine Beziehung zu Rudolph Bilger von der Rhön, die von dessen Vater nicht akzeptiert wurde. Karl Spindler (1796-1855) war ein deutscher Schriftsteller. Unter seinen zahlreichen Romanen gehören zu den seinerzeit am meisten gelesenen: Der Bastard, Der Jude, Der Jesuit, Der Invalide und Der König von Zion.

  • - Autobiografischer Roman
    av Lena Christ
    119,-

    Lena Christ (1881-1920) war eine bayerische Schriftstellerin. Heute ist Lena Christ als bedeutende deutsche und bairische Autorin anerkannt. Mit Erinnerungen einer Überflüssigen, Die Rumplhanni und Matthias Bichler schuf sie drei bleibende Werke. Beeindruckend ist unter anderem die Verarbeitung ihrer eigenen Beobachtungen und Erlebnisse in ihren Büchern, die einen tiefen Einblick in das ärmliche Leben der Arbeiterklasse, der Dienstboten und der Landbevölkerung Anfang des 20. Jahrhunderts geben. Aus dem Buch: „Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ins Gedächtnis zurückzurufen, doch reicht meine Erinnerung nur bis zu meinem fünften Lebensjahr und ist auch da schon teilweise ausgelöscht. Mit voller Klarheit aber steht noch ein Sonntagvormittag im Winter desselben Jahres vor mir, als ich, an Scharlach erkrankt, auf dem Kanapee in der Wohnstube lag; es war dies der einzige Raum, der geheizt wurde. Der Großvater war in seinem geblumten Samtgilet, dem braunen Rock mit den silbernen Knöpfen und dem blauen, faltigen Tuchmantel in die Kirche vorausgegangen, während die Großmutter in dem schönen Kleide, das bald bläulich, bald rötlich schillerte, noch vor mir stand und mich ansah, wobei sie immer wieder das schwarze seidene Kopftuch zurechtrückte. Neben der Tür aber stand in Hemdsärmeln der alte Hausl und wollte eben den Sonntagsrock vom Nagel nehmen, als sich die Großmutter umdrehte und zu ihm sagte: „Geh, Hausl, bleib du heunt dahoam und gib aufs Kind Obacht und tus Haus hüten; i möcht aa amal wieda in d'' Kirch geh''."

  • - Abenteuerliche Leben eines Holzschnitzers (Heimatroman)
    av Lena Christ
    119,-

    Lena Christ (1881-1920) war eine bayerische Schriftstellerin. Heute ist Lena Christ als bedeutende deutsche und bairische Autorin anerkannt. Mit Erinnerungen einer Überflüssigen, Die Rumplhanni und Matthias Bichler schuf sie drei bleibende Werke. Beeindruckend ist unter anderem die Verarbeitung ihrer eigenen Beobachtungen und Erlebnisse in ihren Büchern, die einen tiefen Einblick in das ärmliche Leben der Arbeiterklasse, der Dienstboten und der Landbevölkerung Anfang des 20. Jahrhunderts geben. Aus dem Buch: „Meine Kostmutter hat mir gesagt, daß ich am vierten Sonntag nach der Erscheinung des Herrn, also gerade an dem Tag auf die Welt gekommen bin, da in Sonnenreuth der erste Viehmarkt im Jahr ist. Wer meine Mutter ist, hat sie gesagt, das weiß sie nicht; und von meinem Vater hat sie bis auf den heutigen Tag nichts gesehen. Ich auch nicht; und ich glaube fast, daß es wahr ist, was die alte Irscherin, die Waldhex, gesagt hat: nämlich, daß ich ein Wechselbalg bin, bei dem die Truden und Unhold Gevatter gestanden sind..."

  • av August Sperl
    125,-

    Dieses eBook: "e;Richiza (Mittelalter-Roman)"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. August Sperl (1862-1926) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller. Sein Hauptwerk besteht aus historischen Romanen und Novellen, die meist auf der Grundlage realer historischer Gegebenheiten oder Personen entstanden, zum Beispiel dem Dreiigjhrigen Krieg in Hans Georg Portner und die ersten Kreuzzge in Richiza. Aus dem Buch:"e;Der rothaarige Riese strich etlichemal hastig ber seinen Bart. Er stand breit und wuchtig in seinem abgeschabten Lederkoller vor dem sitzenden Herrn und regte sich nicht. Aber seine uglein fuhren unstet umher und seine Blicke strichen begehrlich ber die bunten Wandteppiche des dsteren Gemaches und ber die reichgeschnitzten, schwerbeschlagenen Truhen. Im Frhsonnenscheine blinkte drauen vor den offenen Fenstern die graue Mauer des Bergfrieds, und in leuchtenden Farben grte herber auf den Herrn und den Mann der weirot geviertete Schild des Hauses Castell. In tiefem Sinnen sa der alte blinde Graf. Zusammengezogen waren seine grauen buschigen Augenbrauen, und die dreifach geflochtenen Zpfe des weien Haupt- und Barthaares hingen ihm herab ber Schultern und Brust auf den Grtel. Zu seiner Linken aber kauerte auf niederm Schemel ein Mann in geistlichem Gewande. Der hielt eine Schiefertafel auf den Knien und schrieb gebckt von Zeit zu Zeit eine Zahl und ein Wort..."e;

  • - Eine Geschichte aus dem Drei igj hrigen Krieg
    av August Sperl
    129,-

    August Sperl (1862-1926) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller. Sein Hauptwerk besteht aus historischen Romanen und Novellen, die meist auf der Grundlage realer historischer Gegebenheiten oder Personen entstanden, zum Beispiel dem Dreißigjährigen Krieg in Hans Georg Portner und die ersten Kreuzzüge in Richiza. 1925 erschien zum 400. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges der Roman Der Bildschnitzer von Würzburg, in dem das Leben des fränkischen Holzschnitzers Tilman Riemenschneider literarisch verarbeitet wurde. Sein eher gemütlicher Schreibstil steht in der Tradition Gustav Freytags. Aus dem Buch: "...Stille war''s in den öden Gassen des Dorfes zu beiden Seiten des Flusses. Nur die Hühner gackerten auf den gefrorenen Dungstätten, nur die Tauben gurrten unter den Strohdächern, und zuweilen ertönte das gedämpfte Schreien eines Wiegenkindes hinter kleinen, bleigefaßten Guckfenstern. Kein Mensch ließ sich blicken zwischen den Häusern, und auch die Kettenhunde lagen still in ihren warmen Hütten..."

  • - Die Kraft der Tiefe
    av Hans Dominik
    125,-

    Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur. Aus dem Buch: "Der Minister Schröter legte ein Schriftstück aus der Hand und wandte sich zu seinem Besucher. Sie wollen die neueste Type Ihrer Stratosphärenflugzeuge noch auf Nonstop-Flügen um unsern alten Globus herum erproben, bevor Sie Ihre Maschinen für die neuen transozeanischen Linien zur Verfügung stellen? Das ist meine Absicht, Herr Minister, beantwortete der Inhaber der großen Flugzeugwerke in Bitterfeld, Professor Eggerth, die Frage. Ich möchte die neue Type erst aus der Hand geben, nachdem sie auch die letzte Prüfung einwandfrei bestanden hat. Wieviel Zeit wird das noch kosten? fragte Minister Schröter. Professor Eggerth deutete auf das auf dem Tisch liegende Schriftstück. Wie Sie aus meinem Exposé ersehen, habe ich die neue Type für die Probeflüge mit Reservetanks ausrüsten lassen, so daß die Maschinen die 40 000 Kilometer um den Erdball herum ohne Zwischenlandung durchführen können. Ich denke, in acht bis zehn Tagen mit allen Prüfungen zu Ende zu kommen...."

  • - Ein Detektiv-Abenteuer in Indien
    av Walther Kabel
    99,-

    Walther Kabel (1878-1935) gilt als einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller der 1920er Jahre. Aus dem Buch: „Manhard verfolgte mit lebhaftem Interesse das geschäftige Treiben auf den ihm zunächst liegenden Schiffen, sah die nackten Taucher mit ihrem Körbchen und dem hakenförmigen Messer in die Tiefe gleiten und nach regelmäßig drei Minuten mit dem muschelgefüllten Bastbehälter wieder auftauchen. Gesänge in allerlei Mundarten tönten über das in brennendem Sonnenglast daliegende Wasser hin, bisweilen auch ein lauter Jubelruf eines besonders glücklichen Perlenfischers. In der Luft aber schwebte eine Unmenge von Seevögeln, deren Geschrei oft zu einem häßlichen Getöse anschwoll, nämlich stets dann, wenn man von einem der Schiffe verbotenerweise die abgestorbenen, aus den Muscheln gelösten und nach Perlen bereits durchsuchten schleimigen Tiere über Bord schüttete, wodurch sofort hunderte von gierigen Möwen, Albatrossen und buntschillernden indischen Krähen herbeigelockt wurden, die sich kreischend um die leichte Beute stritten. In einem gemieteten Boot fuhr der junge Deutsche dann in die Bucht hinaus. Er suchte nach einem bestimmten Fahrzeug, einem kleinen Schoner, der zwei Tage vor Manhards Abreise Bombay gleichfalls mit dem Kurse nach den Roxara-Bänken verlassen hatte. Endlich nach einstündigem Umherrudern entdeckte er ihn in der Nähe einer sauber gestrichenen Brigg, die am Bug den weithin leuchtenden Namen Elisabeth zeigte."

  • av Emilio Salgari & M Von Siegroth
    119,-

    Emilio Salgari (1862-1911) war ein italienischer Schriftsteller, der Abenteuerromane und historische Romane verfasste. Aus dem Buch: "Das heute nur in unbedeutenden Ruinen noch vorhandene Schloß des Grafen von Santafiora war im Jahre 1630 eine noch starke Festung, wenn auch nur bescheidenen Umfangs. Angelegt, um die häufigen Überfalle der Barbaresken, die schon mehrfach die Insel San Pietro verwüstet und viele ihrer Bewohner als Sklaven fortgeschleppt hatten, zu hindern, war das Schloß den Malteserrittern Grafen von Santafiora zu Lehen gegeben worden. Diese hatten sich oftmals in Kämpfen gegen die Sarazenen in Sizilien und in den tunesischen und algerischen Gewässern ausgezeichnet."

  • - Mittelalter-Roman (Aus der Zeit des deutschen Bauernkriegs)
    av Max Eyth
    109,-

    Max von Eyth (1836-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Aus dem Buch: Gut'' Nacht! sagte Robert und stand auf. Er lauschte lange auf die verhallenden Tritte des Alten, der seiner Zelle zuschritt. Dann trat er ans Fenster und öffnete den Riegel. Der Wind riß es vollends auf und fuhr sausend herein, daß das Licht verlöschte. Der Mönch sah einige Augenblicke in das tolle Wüten hinaus; die schwarzen Locken, die ihm die Tonsur gelassen, flatterten um sein Gesicht. Der Herr hat''s zum guten gewendet! sprach er höhnisch; kannst du es sehen, wie deine Kinder gemartert werden, Vater im Himmel? Hörst du nicht ihr Heulen und Winseln! Rache euch, ihr armen verstoßnen Pilger! Rache auch mir, mir armem, verstoßnem Gefangnen! Du stolzes Kloster, ihr stolzen Burgen, wie lange wollt ihr noch eure frommen blutigen Geißeln schwingen? Will denn nie eure Stunde kommen?...

  • - Napoleonische Kriege
    av Josephine Siebe
    109,-

    Josephine Siebe (1870-1941) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von Beiträgen in Jahres- und Sammelbänden. Aus dem Buch: „Die Sorge der Erwachsenen dämpfte auch die heitere Kinderlust etwas, immerhin gab es auch in diesem harten Sommer manche frohe Stunde für die Kinder in Kloningken. Die Winterangst lastete nicht allzu schwer auf ihnen, und namentlich Hans-Heinrich, Luise und Fritzel fanden immer neue Gründe zum Frohsein. Sacht wandelten sich die Sommertage in Herbsttage und der Wald begann in bunten Farben zu schimmern. Die schlanken Birken hatten ihr lichtgrünes Sommerkleid mit einem goldgleißenden Prachtgewand vertauscht, und im Sonnenschein sah der Wald aus wie der goldene Wald des Märchenlandes. In dem Kloningkener Garten standen die Obstbäume fruchtbeladen und Jungfer Karoline hatte es sehr eilig, den Vorrat von Obst in Sicherheit bringen zu lassen. Die Angst, es könnten neue Truppen kommen und die Bäume plündern, veranlaßte sie, mit allen ihr zu Gebote stehenden Kräften die Obsternte zu halten. Sogar Vogt Schwarze half mit, er tat dies freilich etwas widerwillig und er brummelte genug dabei, denn er dachte an die verwüsteten Felder, die in diesem Sommer wenig genug Korn geliefert hatten..."

  • - Buben & Madelgeschichten: Die funf Schatzgraber, Weihnachtsaugen, Durch der Schneekoenigin Reich, Ein Fastnachtsspiel, Osterwasser, Der goldene Groschen, In der froehlichen Einkehr, Christoffel will ein Koenig werden!...
    av Josephine Siebe
    115,-

    Aus dem Buch: „In jener Zeit nun, so berichtete die Sage, hätten die Bürger einen großen Schatz vergraben, viel Geld, edle Steine und silberne und goldene Prunkgefäße. Die aber, die den Schatz vergraben hatten, wurden nachher, als die Feinde die Stadt einnahmen, getötet, und darum wußte später niemand mehr, wo eigentlich der Schatz vergraben lag. Von diesem Schatz nun wurde in Neustadt in den Zeiten, die kamen und gingen, viel gesprochen. Die Geschichte von dem Schatz wurde zu einem Märchen, das den Kindern erzählt wurde, und mancher Bube dachte wohl, wenn ich groß bin, suche ich den Schatz; wuchs er heran, dann vergaß er gewöhnlich sein Vorhaben." Josephine Siebe (1870-1941) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von Beiträgen in Jahres- und Sammelbänden. Inhalt: • Ankunft in Neustadt • Die fünf Schatzgräber • Gertrudis. Eine Geschichte aus alten Zeiten • Weihnachtsaugen • Ein Fastnachtsspiel • Durch der Schneekönigin Reich • Osterwasser • Der goldene Groschen • In der fröhlichen Einkehr • Christoffel will ein König werden! • Mohrchen • O diese Bäckerbuben • Die Schatzgräber finden einen Schatz • Eine Geschichte, die traurig anfängt und fröhlich endet

  • - Kinder- und Jugendroman
    av Josephine Siebe
    115,-

    Josephine Siebe (1870 - 1941) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von Beiträgen in Jahres- und Sammelbänden. Aus dem Buch: „Drei Augenpaare hatten lange den Grills und Alette Amhag nachgesehen, als die durch die Löwengasse schritten, um spazierenzugehen. Neidisch und sehnsüchtig waren die Blicke gewesen, wie solche sind von Kindern, die gern auch dabei wären. Am Ende der Löwengasse, halb schon am Untermarkt, lag das Gasthaus zum Silbernen Stern, das Heimathaus der schlimmen Sternbuben. Es war ein uralter, wohlangesehener Gasthof. Der Silberne Stern prangte schon zweihundert Jahre im Torschild, und viele, auch vornehme und reiche Gäste waren im Laufe der Zeit darin eingekehrt. Zwei Täfelchen an derMauer, dicht neben dem Tor, verkündeten, daß einstmals ein König und später ein sehr berühmter Mann im Silbernen Stern gewohnt hatten. Das Haus hatte innen weite Flure und große Zimmer, viele Kammern und Bodengelasse, und wenn die Sternbuben darin Versteckens spielten, fanden sie sich beinahe selbst nicht zurecht..."

  • - Was ist National konomie? + Wirtschaftsgeschichtliches + Die Warenproduktion + Lohnarbeit + Die Tendenzen der kapitalistischen Wirtschaft
    av Rosa Luxemburg
    129,-

    Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus". Aus dem Buch: „Die Nationalökonomie ist eine merkwürdige Wissenschaft. Die Schwierigkeit und der Streit der Meinungen beginnt schon bei dem ersten Schritt, den man auf ihr Gebiet tut, schon bei der allerelementarsten Frage: Was ist der eigentliche Gegenstand dieser Wissenschaft. Der einfache Arbeiter, der nur eine ganz vage Vorstellung davon hat, was die Nationalökonomie lehrt, wird seine Unklarheit der eigenen mangelhaften allgemeinen Bildung zuschreiben. Doch teilt er sein Mißgeschick diesmal in gewissem Sinne mit vielen gelehrten Doktoren und Professoren, die über die Nationalökonomie dickbändige Werke schreiben und Vorlesungen für die studierende Jugend an den Universitäten halten. So unglaubwürdig es klingt, so ist es doch Tatsache, daß die meisten Fachgelehrten der Nationalökonomie einen sehr verschwommenen Begriff davon haben, was der wirkliche Gegenstand ihrer Gelehrsamkeit ist."

  • - Aus der Feder der unbestrittenen Beherrscherin der Frauenliteratur
    av Elisabeth Bürstenbinder
    115,-

    Elisabeth Bürstenbinder (1838-1918) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb unter dem Pseudonym E. Werner. Erste kleinere Veröffentlichungen Elisabeth Bürstenbinders erschienen in einer kleinen Zeitschrift in Süddeutschland. Einem größeren Publikum wurde sie durch Romane, die sie in der Zeitschrift Die Gartenlaube veröffentlichte, bekannt. Bald zählte sie zu den beliebtesten Autoren der Zeitschrift. Auch weitere Veröffentlichungen Elisabeth Bürstenbinders erschienen in den folgenden Jahren zuerst in der Gartenlaube, bevor sie in Buchform veröffentlicht wurden. Aus dem Buch: "Aber diesmal weckte ihr Gruß nicht eine in Reif und Nebel schlummernde Erde; sie war längst erwacht aus ihrem Winterschlafe. Ueber dem sonnendurchleuchteten Walde lag wie ein zarter, durchsichtiger Schleier das erste Grün, das aus den Knospen hervorbrach; auf Wiesen und Feldern drängte und keimte es empor aus jeder Scholle, und über Erde und Himmel war ein förmliches Meer von goldig strahlendem Lichte ausgegossen. Ueberall wehte Frühlingsluft und Frühlingsathem; überall jubelten die Stimmen des neu erstandenen Lebens."

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.