Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Der Kaufmann ohne Geld und bald ohne Seele (Ein Gotik Klassiker)
    av Friedrich de la Motte Fouque
    99,-

    Aus dem Buch: "Die andern wurden seiner Trübseligkeit inne, zugleich auch der Ursache dazu - wie sie denn dergleichen Fälle sehr häufig in ihrem Kreise erlebten - und hatten ihren Spaß mit dem ausgebeutelten Kopfhänger, der es doch immer noch nicht lassen konnte, durch die Reste seines Säckels von dem anmutigen Fliegengifte zu naschen. Da nahm ihn eines Abends der Hispanier beiseite und führte ihn mit unerwarteter Freundlichkeit in eine ziemlich öde Gegend der Stadt. Dem guten jungen Gesellen wollte schier angst dabei werden, aber er dachte zuletzt: Daß nicht mehr viel bei mir zu holen ist, weiß der Kumpan, und an meine Haut, dafern ihm drum zu tun wäre, müßte er doch immer erst die seinige setzen, welches er wohl für einen zu hohen Spielpreis halten wird. Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843) war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik. Am bekanntesten ist die Undine.

  • - Psychologie einer Entwickelung
    av John Henry Mackay
    119,-

    Aus dem Buch: "Als sie begriff, daß der Tod der Stärkere war, nahm sie ihren Jungen an ihre Seite und sprach mit ihm. Sie sagte ihm alles und wollte ihn ermahnen, gut und folgsam zu sein. Aber als sie ihn so vor sich stehen sah, noch so klein, aber doch schon mit einem frühen Ernst in den offenen Zügen, sagte sie nur: "Du wirst dort manches anders finden ... Die Menschen sind nicht immer so, wie wir sie uns vorstellen und uns wünschen. Tue immer das, von dem dein Herz dir sagt, daß es das Rechte ist ..."" John Henry Mackay (1864-1933) war ein deutscher Schriftsteller.

  • - Das geheimnisvolle Erbe
    av Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
    115,-

    Aus dem Buch: "Auf einer der Bänke der Hohen Promenade in Zürich saßen an einem wunderschönen Maimorgen zwei junge Mädchen und sahen auf das herrliche Bild, das der blaue See mit seinen lachenden Ufern voll üppig blühender Blumen und Sträucher im strahlenden Morgenlicht bot. Die kleinere der beiden Damen hätte ein Fremder gewiß in den südlichsten Süden Europas versetzt, so schwarz war ihr krauses Haar, so dunkel ihre Gesichtsfarbe. Der noch rötere Mund war wohl etwas zu groß und zu voll, um schön genannt zu werden, besonders, weil feine Linien um seine Winkel Unzufriedenheit verrieten, wenn er in Ruhe war, was freilich selten genug geschah. Auch die mandelförmigen Augen, schwarz wie Schlehdornbeeren, waren zu unruhig im Blick; immerhin wirkte dieses Gesichtchen im ganzen schon durch den Reiz der Jugend anziehend. Neben der Gespielin ihrer Kindertage und späteren Freundin aber rückte Melanie Oster, schon ihrer dürftigen Kleidung wegen, doch sehr in den Hintergrund. Die lichte Erscheinung der Freundin schien ein Typ des hohen Nordens zu sein. Doch brauchen veilchenblaue Augen und wie Platin schimmerndes Haar nicht unbedingt Attribute des Nordens zu sein." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.

  • av Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
    115,-

    Aus dem Buch: „...Gott allein weiß, wie sehr ich sie geliebt habe, meine schöne aber leider so widerstandslose Lili, die ihrer Mutter gegenüber keinen Willen hatte und vor ihr in einer Furcht lebte, die ich zwar nicht begriff, deren Resultat ich aber greifbar vor mir hatte. Das war sozusagen zwischen den Schlachten" dieser furchtbaren Basartage, an denen das arme, gequälte Wesen in griechischer Tracht, schön wie ein Traum aussehend, in einem Zelte stehen und Blumen verkaufen mußte. Am dritten Tage früh erhielt ich des Rätsels Lösung: die Verlobungsanzeige Lilis mit dem Grafen Meersburg, dem steinreichen Majoratsherrn. Er hatte ihr schon lange in seiner faden Weise den Hof gemacht, aber ich hatte nur lächelnd zugeschaut, weil ich ja meiner Sache so ungeheuer sicher war." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.

  • av Richard Vo
    129,-

    Aus dem Buch: „Lange stand ich, schaute hinab, empfand den Feiertagsfrieden der schönen Stätte und wurde von einer tiefen Sehnsucht erfaßt. Dort ein nutzloses Dasein nicht unedel zu Ende zu führen, ein krankes Gemüt zu bestatten, eine müde Seele zur Ruhe zu bringen.... Daran dachte ich in meinem ungestümen Verlangen, mich selbst aufzugeben - nur daran! Was ich in jener Traumstunde nicht bedachte: der Bauer, der im Schweiße seines Angesichts sein Feld bebaut, der Tagelöhner, der sein mühseliges Tagwerk redlich vollbringt - diese Männer sind im Vergleich mit solchem Sohn des Weltschmerzes nicht nur achtbare Weltbürger; sondern auch nützliche Mitglieder der Gesellschaft." Richard Voß (1851-1918) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Artur Landsberger
    135

    Artur Landsberger (1876-1933) war seinerzeit einer der meistgelesenen deutschen Romanschriftsteller. Sein Roman "Bankhaus Reichenbach" ist ein spannender Kriminalroman aus der Handelswelt.

  • av Eugen Hermann Von Dedenroth
    119,-

    Aus dem Buch: "Das Schlimmste trat denn auch ein. Man brachte dem Major ein kleines Packet, welches ein Diener des Bankiers Herrn Ebeling für ihn abgegeben. Das Päckchen enthielt den Verlobungsring und eine Perlenschnur..." Eugen Hermann von Dedenroth (1829-1887) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Anton von Perfall
    105,-

    Aus dem Buch: "In dem Flackerscheine der jetzt frei sich tummelnden Flammen sah Bernhard das geschwärzte Antlitz Bessys über sich gebeugt. Er bedurfte keiner Frage, keiner Antwort mehr." Anton von Perfall (1853-1912) war ein bayerischer Heimat- und Jagdschriftsteller.

  • - Tierm rchen aus der oberen Kreide
    av Kurd Lawitz
    109,-

    Homchen lebt im ausgehenden Zeitalter der Dinosaurier. Er gehört dem Kala-Clan... Inhalt Der kühne Kala Die Jugend des Urwaldes Das Neue Die Weisen der oberen Kreide Im Drachenmoor Die Vertrauten der roten Schlange Auf dem Wege zur roten Schlange Das warme Meer Über den Tieren Die rote Schlange Das Geheimnis des Zierschnabels Die Furcht im Walde Gescheiterte Pläne Homchens Gesicht Feuer Wieder im Walde Der Weg des Feuers Die Großechse Die Einsiedler

  • - Spannender Zeitreise-Roman
    av Rudolf Hawel
    129,-

    Doktor Voraus ist ein Forscher. Er hat die Möglichkeit die Lebensfunktionen eines Lebewesens zum Stillstand zu bringen und eine Art Winterschlaf hervorzurufen. Er beschliesst sich selbst für 2000 Jahre in einen Winterschlafzu legen. Rudolf Hawel (1860-1923) war ein österreichischer Schriftsteller, er schrieb unter anderem Gedichte, Erzählungen, Romane und Dramen.

  • - The Ultimate Gothic Romance Mystery and One of the First Locked-Room Crime Mysteries
    av Maurice Renard
    115,-

    Aus dem Buch: "Der Detektiv-Hausbesorger erbleichte, denn er erriet den furchtbaren Verdacht, den sein Herr im Herzen nährte. Einen Augenblick schauten sie sich fragend an, als ob eine ganz neue Atmosphäre alle Dinge in ein verbrecherisches Licht rücke." Maurice Renard (1875-1939) war ein französischer Schriftsteller und Jurist. Renard gehörte zu den Schriftstellern des „Goldenen Zeitalters" der französischen Science-Fiction-Literatur.

  • - Panik + Die Fahrt ins Nichts + Der Kampf ums Gold (Science-Fiction-Klassiker)
    av Reinhold Eichacker
    155,-

    Inhalt: • „Panik" Ein Meteor nimmt Kurs auf die Erde. Der Mathematiker Professor Earthcliffe, macht eine Entdeckung. Ein mysteriöses Objekt nähert sich der Erde. In New York herrscht Panik. Die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzt. • „Die Fahrt ins Nichts" - Ein Meteor versetzt die Welt in Panik und stürzt in die tiefen Wasser des Ozeans. Der Romanheld, Walter Wernd soll die Menschheit in den Tiefen des Ozeans retten. • „Der Kampf ums Gold" - Der Romanheld, Ingenieur Walter Werndt, verspricht der Reichsregierung die Herstellung von Gold, um die Reparationsforderung bedienen zu können... • Reinhold Eichacker (1886-1931) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Eichackers literarisches Werk besteht aus Romanen, Erzählungen, Kinderbüchern, Essays, Gedichten, Theaterstücken und Libretti für Opern und Operetten. Sein erzählerisches Werk umfasst neben Abenteuer-, Kriminal- und Science-Fiction-Romanen auch Werke mit erotischer Thematik.

  • av Reinhold Eichacker
    115,-

    Ein Meteor versetzt die Welt in Panik und st├╝rzt in die tiefen Wasser des Ozeans. Der Romanheld, Walter Wernd soll die Menschheit in den Tiefen des Ozeans retten. Reinhold Eichacker (1886-1931) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

  • - Die Geschichte einer Wolke
    av Kurd Lawitz
    115,-

    In dem Roman Aspira versucht die Tochter des Königs Migro eine Verbindung zwischen Menschen und den Wolken herzustellen. Kurd Laßwitz (1848-1910) gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction.

  • av Ludwig Tieck
    239,-

    Der englische Gutsbesitzer Walter Lovell schickt seinen Sohn William auf Bildungsreise nach Italien. Der Vater gibt dem Sohn den erfahrenen Mortimer als Reisebegleiter mit auf den Weg. Paris, jene große Welt, stößt den jungen Lovell auf der Durchreise ab. Lovell, der Enthusiast, poetisch gestimmt, zieht der großen Stadt die ländlichen Schatten des englischen Waldes vor. In Paris trifft William Lovell auf den Italiener Rosa. Bald wirkt das Gift der großen Welt auf William. Der junge Engländer, der seine Jugendliebe Amalie Wilmont zu Hause in Bondly zurücklassen musste, bricht dem jungen Mädchen im Herzen die Treue, indem er sich der Comtesse Blainville nähert. Die Comtesse ist ein Werkzeug Rosas. Derweil bedient sich zu Hause der alte Baron Burton mit Erfolg des heimtückischen Jackson als Advokat, um Walter Lovell in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben. William macht die verhängnisvolle Bekanntschaft Balders. Dessen Melancholie wirkt ansteckend auf den dafür anfälligen jungen Lovell und weitet sich im Romanverlauf zur unbezwinglichen Todessehnsucht aus. Letzterer erliegt William schließlich. Zuvor führt Ludwig Tieck den staunenden Leser an den Schätzen Italiens vorbei. Lovell gerät bei „vollem Mond an das Pantheon und ein heiliger Schauer" umfängt ihn... Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

  • - Autobiografischer Roman
    av Paul Ernst
    125,-

    In dem Roman "Der schmale Weg zum Glück" kommt Hans Werther durch die Heirat mit der Grafentochter in die Lage den Wald den sein Vater unter der Herrschaft des Grafen ausbeuten mußte, nach eigenen Grundsätzen zu kultivieren. Zwischen dem Kindheitsidyll und seiner Erneuerung liegen das Studium und die Begegnung mit der Arbeiterschaft sowie verschiedenen Vertretern einer modernen Zeit. Paul Ernst (1866-1933) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Sein literarisches Schaffen ist sehr umfangreich und vielfältig. Es umfasst sowohl Romane, Erzählungen und Novellen als auch Dramen, Essays und Epen.

  • - Drei Jahre auf dem Mars & Vom Mars zur Erde
    av Albert Daiber
    125,-

    1910 erschien der erste Teil seines utopischen Romans Die Weltensegler, Drei Jahre auf dem Mars, dem 1914 der zweite Teil, Vom Mars zur Erde, folgte. Vermutlich dienten die beiden Romane, die eine pazifistische Tendenz aufweisen, 1917/18 als Vorlage für den dänischen Science-Fiction-Film Das Himmelsschiff.Zu Beginn des Romans brechen tapfere schwäbische Professoren in einem Zeppelin - Der Weltensegler- zum Nachbarplaneten auf. Auf dem Nachbarplaneten treffen sie auf eine hochüberlegene Zivilisation, die sie als Gäste empfängt, ihnen aber klar macht, daß weitere Besuche unerwünscht sind. Albert Daiber (1857-1928) war ein deutscher Chemiker, Arzt und Schriftsteller, der auch utopische Romane verfasste.

  • - Geschichte einer jungen Liebe
    av Alfred Brust
    105,-

    In dem Roman "Jutt und Jula" widmet sich Brust der dichterischen Vergegenwärtigung der vorchristlichen Bewohner Ostpreußens, der Prußen. In diesem Werk ist Brusts poetisch überhöhte Rolle die eines letzten Priesters der untergegangenen preußischen Urbevölkerung seiner Heimat. Alfred Brust (1891-1934) war ein deutscher Schriftsteller. Brust schrieb Dramen, Romane und war auch als Lyriker tätig. Seine dramatischen Einakter werden dem literarischen Expressionismus zugerechnet, von denen die ersten noch im Jugendalter erstellten Werke von seinem Förderer Francesco Sioli aufgeführt wurden. In seinem Prosawerk wendet er sich religiösen Themen zu und beschäftigt sich mit dem Volk der Pruzzen in seiner ostpreußischen Heimat..

  • av Maria Leitner
    129,-

    Dieses Werk ist der authentische Bericht einer Frau, die in den 1920er Jahren durch den amerikanischen Kontinent reiste. Ihre Sozialreportagen aus Amerika hat Maria Leitner in der Reportagesammlung Eine Frau reist durch die Welt zusammengefasst, die 1932 im Berliner Agis-Verlag erschien und sofort starke Beachtung fanden. 1934 wurde das Buch ins Polnische übersetzt und zwei Jahre später in der Sowjetunion wiederholt als Sprachübungstext herausgegeben. Maria Leitner (1892-1942) war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin. Seit etwa 1920 benutzte sie einen Pass mit dem Geburtsdatum 22. Dezember 1893 und verwendete diese Angabe offiziell bis an ihr Lebensende.

  • av Maria Leitner
    115,-

    Dieses eBook: "e;Hotel Amerika (Krimi-Klassiker)"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Hotel Amerika ist ein sozialkritischer Roman. Eingebettet in eine Kriminalhandlung, wird die Geschichte des irischen Wschemdchens Shirley O'Brien thematisiert, parallel zu den sozialen Missstnden fr die Arbeiterinnen und Arbeiter in einem New Yorker Luxushotel. Hotel Amerika fand einen groen Leserkreis und erschien auch in spanischer und polnischer bersetzung. 1933 kam das Buch auf die Liste der zu verbrennenden Bcher. Maria Leitner (1892-1942) war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin.

  • av Hermann Bahr
    115,-

    Das Konzert ist das erfolgreichste Lustspiel von Hermann Bahr. Der Pianist, Klavierlehrer und Künstler Gustav Heink entbindet sich kurzfristig aller Pflichten, weil er für ein unter Geheimhaltung abgehaltenes Konzert engagiert sei. In Wirklichkeit reist er mit seiner Schülerin Delfine Jura in eine Berghütte, wohin er für gewöhnlich seine Affären mitnimmt. Hermann Bahr (1863-1934) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus, über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus.

  • - Das Problem des Sokrates + Die "Vernunft in der Philosophie + Moral als Widernatur + Die vier grossen Irrth mer + Die "Verbesserer der Menschheit + Was den Deutschen abgeht
    av Friedrich Wilhelm Nietzsche
    105,-

    Götzen-Dämmerung ist ein Spätwerk Friedrich Nietzsches, in dem er wesentliche Aspekte seines bisherigen Denkens zusammenfasste. Mit ihm setzte er den Weg der Umwertung aller Werte weiter fort und bezog sich auf die „Götzen" seiner Zeit, deren Dämmerung er voraussah. Das heterogene Werk enthält viele metaphysikkritische, kunst- und sprachphilosophische Einsichten, die für das Verständnis der späten Philosophie Nietzsches von großer Bedeutung sind. Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher klassischer Philologe. Erst postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Ursprünglich preußischer Staatsbürger, war er seit seiner Übersiedlung nach Basel 1869 staatenlos.

  • - Die Geschichte des Soldatenkoenigs
    av Jochen Klepper
    259,-

    In seinem Werk "Der Vater" bearbeitete der Autor nicht nur anhand des Konflikts zwischen dem preußischen Soldatenkönig, Friedrich Wilhelm I., und dessen Sohn Friedrich II. dem Großen seinen eigenen Vater-Sohn-Konflikt, sondern entwarf im Bild eines Königs, der in allem nach Gott fragt und sich als „ersten Diener im Staat" begreift, das Gegenbild zum Führerkult des Nationalsozialismus. Der Roman erschien im Februar 1937 im Buchhandel und wurde ein Verkaufsschlager, besonders in preußisch gesinnten Kreisen. Jochen Klepper (1903-1942) war ein deutscher Theologe, der als Journalist und Schriftsteller arbeitete. Er ist einer der bedeutendsten Dichter geistlicher Lieder des 20. Jahrhunderts.

  • av Daniel Defoe
    115,-

    Das Leben und die Abenteuer des Seefahrers Bob sind ungew├╢hnlich und fesselnd. Als Kind reicher Eltern wird er von einer Diebin entf├╝hrt, an eine Bettlerin weitergegeben und dann an eine Zigeunerin f├╝r 12 Shilling verkauft. Doch das Leben hat noch viel mehr f├╝r ihn geplant ... Daniel Defoe (1660-1731) war ein englischer Schriftsteller, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltber├╝hmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begr├╝nder des englischen Romans.

  • - Die Geschichte eines mannes wahrend des Dreissigjahrigen Krieges, verfasst vom beruhmten Autor zahlreicher Abenteuer-Romane
    av Daniel Defoe
    105,-

    Defoe mal anders - Dieser Roman handelt sowohl vom Krieg in Deutschland, als auch von dem unterschiedlichen Verhalten einzelner Städte und Staaten. Das Buch umfasst jedoch die Politik ganz Europas. Daniel Defoe (1660-1731) war ein englischer Schriftsteller, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltberühmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begründer des englischen Romans.

  • - Historischer Roman - Eine Gr fin zwischen Leidenschaft und Pflicht
    av Hermann Heiberg
    115,-

    Die junge Gräfin Manja Sternberg liebt ihren besten Freund, soll aber den Baron Unzer heiraten. Der Kampf Der Goldene Schlange um Stolz, Glück und die Liebe beginnt... Hermann Heiberg (1840-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Heiberg schrieb Romane und Novellen, in denen seine vielfältigen Lebenserfahrungen verarbeitet sind. Personen und Milieus sind aus eigener Anschauung heraus realistisch gestaltet.

  • - Das Wunder der Bernadette Soubirous von Lourdes - Bekannteste Heiligengeschichte des 20. Jahrhunderts
    av Franz Werfel
    159,-

    Das Lied von Bernadette ist ein Roman der das Leben der heiligen Bernadette Soubirous von Lourdes beschreibt. Bernadette Soubirous ist das älteste Kind der Eheleute Soubirous, die nach dem Verlust ihrer Mühle in großer finanzieller Not im ehemaligen Gefängnis des Ortes Unterkunft gefunden haben. Bernadette leidet an Asthma und fehlt deshalb oft im Schulunterricht. Nachdem sie mit ihrer jüngeren Schwester und einer Schulfreundin zum Holzsuchen außerhalb des Ortes war, bleibt Bernadette in der Nähe des Flusses Gave de Pau allein zurück. Die Stelle wird als eine Art Deponie des Ortes genutzt und heißt Massabielle. Hier erscheint ihr plötzlich und unerwartet in einer Nische der Grotte „eine wunderschöne Dame". Sie trägt ein weißes Kleid mit einem blauen Gürtel. Sie ist barfüßig und hat auf jedem Fuß eine goldene Rose. Als Bernadette „die Dame" am nächsten Tage wiedersieht, wünscht diese, dass sie die nächsten fünfzehn Tage wiederkommen möge. Als junge Frau tritt Bernadette in das Kloster Saint-Gildard der Barmherzigen Schwestern in Nevers ein, wo die Novizenmeisterin Mére Vauzous, die in Lourdes ihre Religionslehrerin war, immer wieder von Zweifeln am übernatürlichen Charakter der Erscheinungen und an der „Würdigkeit" des einfachen Mädchens geplagt wird. Bernadette stirbt mit 35 Jahren an Knochentuberkulose. Das letzte Kapitel des Romas Das fünfzigste Ave, eine Anspielung auf das Rosenkranzgebet, berichtet von der Heiligsprechung Bernadette Soubirous'' in Rom. Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller.

  • av Jodocus Temme
    99,-

    Jodocus Temme (1798-1881) war ein deutscher Politiker, Jurist und Schriftsteller. Er verfasste u. a. zahlreiche Kriminalerzählungen, die zum großen Teil in Ernst Keils Familienzeitschrift Die Gartenlaube veröffentlicht wurden und wichtige Anstöße für die Entwicklung der deutschsprachigen Kriminalliteratur gaben. Aus dem Buch: "Vor nicht gar vielen, aber auch nicht gar wenigen Jahren, zu einer Zeit indeß, da auch in Preußen noch der alte gute Criminalprozeß galt, wurde ein preußischer Lieutenant aus einer entfernten Garnison nach Berlin versetzt. Eigentlich wurde er dahin zurückversetzt, denn er hatte schon früher einmal dort in Garnison gestanden."

  • av Jodocus Temme
    119,-

    Jodocus Temme (1798-1881) war ein deutscher Politiker, Jurist und Schriftsteller. Er verfasste u. a. zahlreiche Kriminalerzählungen, die zum großen Teil in Ernst Keils Familienzeitschrift Die Gartenlaube veröffentlicht wurden und wichtige Anstöße für die Entwicklung der deutschsprachigen Kriminalliteratur gaben. Aus dem Buch: „In dem großen Hause Molkenmarkt Nr. 3 befanden sich in einem kleinen Zimmer zwei Treppen hoch zwei Personen, ein kleiner runder Mann mit einem roten Gesicht und ein langer, hagerer Mann mit einem blassen Gesicht. Das große Haus am Molkenmarkt Nr. 3 zu Berlin ist bekanntlich das Kriminalgerichtsgebäude oder, wie der Berliner sagt, das Kriminalgericht. Die Stube, in welcher die beiden Männer sich befanden, war eine Verhörstube des Kriminalgerichts. Sie war es. Jetzt gibt es schon seit mehreren Jahren keine Verhörstuben mehr."

  • - Spielsucht - Eine gro e Gefahr
    av Adolf Streckfu
    115,-

    Aus dem Buch: „Sieben und zwei!" „Schon wieder die Sieben! Verdammte Unglückskarte! Aber ich zwinge sie. Fünf Friedrichsd''or auf die Sieben! Der Bankhalter schüttelte bedenklich den Kopf. Er war kein Spieler von Profession. Wenn er auch gern im Kreise von Freunden und Bekannten eine Bank auflegte und dabei ein möglichst hohes Spiel gern sah, so hatte er doch nicht entfernt die Absicht, seine Freunde auszuplündern. Es war daher auch dem reichen Majoratsherrn, dem Stammhalter einer der ältesten und angesehensten Adelsfamilien des Landes, dem Freiherrn von Altkirch aus Buggenhagen, keineswegs angenehm, daß der Präsident Wartenberg gegen seine Bank schon eine recht bedeutende Summe verloren hatte und jetzt seinen Einsatz noch erhöhte. Er hätte gern ein mißbilligendes, abmahnendes Wort gesprochen, das aber ging nicht an, da die Bank im Gewinn war und man ihm leicht hätte vorwerfen können, er fürchte bei dem erhöhten Satz des Präsidenten das Gewonnene wieder zu verlieren..." Adolf Streckfuß (1823-1895) war ein deutscher Schriftsteller.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.