Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av De Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Elena Peytchinska
    575,-

  • av Shaojun Zeng
    1 115,-

  • av David Lingelbach
    365,-

    The first ever guide to oligarchs as a global and historical phenomenon. Today, more than twenty oligarchs serve as heads of state or government in countries such as Russia, South Africa, Lebanon, and El Salvador. Many have a net worth in excess of $1 billion, and they all - whether directly or indirectly - impact our daily lives. Who are they and how have they dominated our world? What lessons can we learn from them, and what might the future hold? In The Oligarchs' Grip: Fusing Wealth and Power, entrepreneurship professor David Lingelbach and oligarch researcher Valentina Rodríguez Guerra draw upon more than 25 years of research (including conversations with Vladimir Putin and other oligarchs), 16 case studies, and dozens of historical examples to develop the first-ever model revealing the strategies oligarchs employ to fuse wealth and power, and transition between the two. This model gives insight into how oligarchs use multiple control mechanisms to exploit an increasingly uncertain world. The Oligarchs' Grip is a fascinating read for economists, political scientists, business academics, policymakers, businesspeople and anyone interested in oligarchs and the wealth and power they wield on the politico-economic scene today.

  • av Andrew Banasiewicz
    399,-

  • av Peter Gomez
    359,-

  • av Hermann Buschmeyer
    79,-

  • av Simon David Stein
    1 435,-

  • av Lena Sowada
    479 - 1 899,-

    Wie schreiben Französinnen und Franzosen, die über eine geringe Routine und wenig Erfahrung im Schreiben verfügen? Wie gestaltet sich ihr schriftlicher Sprachgebrauch in privater Kommunikation auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen? Die Arbeit behandelt den Schriftsprachgebrauch weniger geübter Schreiber zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der deutsch-französischen Grenzregion auf der Grundlage authentischer, bisher unveröffentlichter französischer Textzeugnisse. Neben orthographischen Kompetenzen umfasst der Prozess des Schreibens lexikalisches, morphosyntaktisches und diskurstraditionelles Wissen, das in den Briefen, Postkarten und Tagebüchern mit unterschiedlichen Funktionen individuell aktualisiert wird. Dabei bilden die im Wesentlichen aus der deutsch-französischen Grenzregion stammenden Schreiber die ihren Alltag prägende Mehrsprachigkeit, zum Teil verbunden mit Biliteralismus, auch im Geschriebenen ab. Der Gebrauch epistolärer Formeln verdeutlicht zugleich individuelle Routinen und ökonomische Versprachlichungsmuster. Vor dem biographischen Hintergrund der Schreiber leistet die Analyse einen Beitrag zur Untersuchung verschiedener Schriftsprachgebrauchsnormen in privater nähesprachlicher Kommunikation. Diese Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Manfred Lautenschläger-Preis zur Förderung der Geistes- und Kulturwissenschaften (2022) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

  •  
    1 055,-

    This edited volume examines the wellbeing of civil society in the Europe and its riparian states. Presented by experts from 12 European countries the book presents insights in the latest developments of civil society and aspect like the shifting interaction between the state, market and civil society or the influence of populist movements on civil society and tackles the question weather there is a shrinking civic space in Europe.

  •  
    1 599,-

    This book is to explore and explain the strategically sound capabilities at the synchronization between quantum computing and artificial intelligence (AI). The reader will be presented with an introduction and a deeper review of the technological trends and transitions being unearthed in the quantum computing and AI domains.

  •  
    1 615,-

    Quantum computers have demonstrated that they have the inherent potential to outperform classical computers in many areas. One of the major impacts is that the currently available cryptography algorithms are bound to no longer hold once quantum computers are able to compute at full speed. This book presents an overview of all the cross-disciplinary developments in cybersecurity that are being generated by the advancements in quantum computing.

  • Spara 10%
     
    1 895,-

    THE SERIES: FRONTIERS IN COMPUTATIONAL INTELLIGENCE The series Frontiers In Computational Intelligence is envisioned to provide comprehensive coverage and understanding of cutting edge research in computational intelligence. It intends to augment the scholarly discourse on all topics relating to the advances in artifi cial life and machine learning in the form of metaheuristics, approximate reasoning, and robotics. Latest research findings are coupled with applications to varied domains of engineering and computer sciences. This field is steadily growing especially with the advent of novel machine learning algorithms being applied to different domains of engineering and technology. The series brings together leading researchers that intend to continue to advance the field and create a broad knowledge about the most recent research. Series Editor Dr. Siddhartha Bhattacharyya, CHRIST (Deemed to be University), Bangalore, India Editorial Advisory Board Dr. Elizabeth Behrman, Wichita State University, Kansas, USA Dr. Goran Klepac Dr. Leo Mrsic, Algebra University College, Croatia Dr. Aboul Ella Hassanien, Cairo University, Egypt Dr. Jan Platos, VSB-Technical University of Ostrava, Czech Republic Dr. Xiao-Zhi Gao, University of Eastern Finland, Finland Dr. Wellington Pinheiro dos Santos, Federal University of Pernambuco, Brazil

  • av Ron Stites
    1 035,-

    Companies often struggle to turn successful research into viable commercial products, processes and systems. This book defines technology development and reveals methods to successfully evaluate, fund and commercialize a technology. Cases studies help the reader evaluate the connection between a technology and potential markets, set useful hypotheses, develop statistically valid conclusions, and apply those conclusions to business goals.

  • av Paul Erker & Roger Engelmann
    459

  • av Andreas Wilkens
    459

  • av Michael Borgolte
    345,-

  • av Rebekka Klein
    655,-

    Wie wird die Perspektive von Kindern in der Theologie repräsentiert? Diese selten gestellte Frage wird im vorliegenden Band als eine gesamttheologische Herausforderung thematisiert. Ausgangspunkt dafür ist die Wahrnehmung einer nicht auflösbaren Polarität: Wenn die Theologie es mit ihrem Subjektbezug ernst meint, ist es ihr aufgegeben, die Perspektive von Kindern sensibel wahrzunehmen und kritisch zur Geltung zu bringen. Um Grenzüberschreitungen zu vermeiden, muss sie sich aber stets neu vergewissern, was ihr am kindlichen Sein nicht zugänglich ist. Das Spannungsverhältnis zwischen der Notwendigkeit und den Grenzen der Repräsentation von Kindern wird in den Beiträgen des Bandes aus biblischer, historischer sowie systematischer Sicht ausgelotet und auf seine Implikationen für eine kindorientierte Bildung hin befragt.

  • - Handbuch und Kommentar
    av Reinhold Kreile
    2 719,-

    In dem Band werden die Grundlagen der Wahrnehmungsttigkeit der Gesellschaft fr musikalisches Auffhrungs- und mechanisches Vervielfltigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erlutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es vor allem um die Darstellung und Erluterung der "e;Binnenregeln"e; der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine bersicht ber die Praxis der Lizenzierung gegeben. Schwerpunkt der Darstellung bildet der Kommentarteil, in dem die Satzung als Grundlage der Organisation, der Berechtigungsvertrag als Grundlage der Rechtebertragung und der Verteilungsplan eingehend dargestellt und wissenschaftlich errtert werden.Die Neuauflage bringt das Buch auf den neuesten Stand: Der "e;Zweite Korb"e; ist ebenso bercksichtigt wie neuere Rechtsprechung und die jngsten nderungen von Berechtigungsvertrag und Verteilungsplan der GEMA.

  •  
    2 045,-

    Das bereits in 7. Auflage vorliegende Standardwerk zum Revisionsrecht bietet eine hervorragende und gründliche Darstellung des schwierigen Rechtsgebiets der Revision im Strafprozeß. Das Werk wendet sich an alle mit der Revision in Strafsachen befaßten Juristen in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft, indem es insbesondere aus der Perspektive der Bearbeiter von Revisionsbegründungen den gesamten Gang des Rechtsmittels - von der Verkündung des anzufechtenden Urteils bis zur Entscheidung des Revisionsgerichts bzw. des neu mit der Sache befaßten Tatgerichts - behandelt.Die bereits in den Vorauflagen bewährte Struktur der Darstellung wurde beibehalten und ermöglicht so ein rasches Einarbeiten in die dargestellte Rechtsmaterie wie auch den gezielten Zugriff auf Problemschwerpunkte. Die seit der Vorauflage intensiv geführte Diskussion innerhalb des Gegenstandsbereiches, die nicht ohne Auswirkung in der Rechtsprechung blieb, machte eine umfassende Neubearbeitung erforderlich. In ihr gelingt es dem Verfasser - langjährigem Strafverteidiger und Honorarprofessor an der Universität Frankfurt am Main - die neueren Entwicklungen des Revisionsrechts abzubilden und mit eigenen kritischen Vorschlägen zu ergänzen.

  • av Heinz Kammeier
    2 045,-

    Mit der neu bearbeiteten und erweiterten 3. Auflage wird das Standardwerkzum Maßregelvollzugsrecht auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung aller16 Länder und des Bundes sowie der Rechtsprechung und der Vollzugspraxisgebracht. Die teils sehr unterschiedlich gestalteten Regelungen in den 16 Landesgesetzen (vollständig dokumentiert) werden grundsätzlich zu Themenbereichen zusammengefasst, aber dort, wo es erforderlich ist, auch differenzierend kommentiert. Ausgehend von der historischen Entwicklung und der kriminalpolitischen Einordnung des Maßregelvollzugs werden die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen von Freiheitsentzug und Wiedereingliederungsansprüchen ¿ auch im Lichte internationaler Standards ¿ vor die ausführliche Behandlung folgender Themen gestellt: ¿ Grundrechte und zulässige Einschränkungen¿ Verhältnismäßigkeitsprinzip und Ungefährlichkeitsvermutung¿ Vollzugsorganisation und Kosten¿ Behandlungsplanung, Behandlung, Mitwirkungspflichten und Zwang¿ das Maß des zulässigen Freiheitsentzugs zwischen Sicherungsnotwendigkeitund Lockerungsanspruch¿ Dokumentationspflichten und Akteneinsichtsrechte¿ der gerichtliche Rechtsschutz. In der 3. Auflage neu hinzugekommen ist eine umfangreiche Kommentierungdes Vollstreckungsrechts sowie ein Kapitel über besondere Personengruppenim Maßregelvollzug.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.