Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Bohlau Verlag

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Schone Augenblicke in der europaischen Geschichte
    av Bernd Jurgen Warneken
    459

    Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt drei Augenblicke der Verschwisterung und Solidarisierung in der europäischen Geschichte: das französische Föderationsfest 1790, die Gründung der Sozialistischen Internationale 1889 und ein Schlüsselereignis der Immigrationsgeschichte: die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Das französische Föderationsfest vom 14. Juli 1790, der Gründungskongress der Sozialistischen Internationale im Juli 1889 und die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Diese drei Ereignisse stehen jeweils für den Anfang eines großen emanzipatorischen Projekts: der nationalen Einigung auf der Grundlage bürgerlicher Freiheit und Gleichheit, der Überwindung nationaler Klassensolidarität durch internationale Arbeiter- und Völkersolidarität und der sozialen Anerkennung und politischen Gleichstellung von Zuwanderern in der heutigen Einwanderungsgesellschaft. Der Kulturwissenschaftler Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt diese "schönen Augenblicke" in dichten Beschreibungen. Er arbeitet ihre Widersprüche und Grenzen heraus, aber auch ihren innovativen Gehalt und ihre produktiven Folgen. Ein bewusst antizyklisches Buch, das den Aufbruch in ein Europa der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Erinnerung ruft und ihm Tribut zollt.

  • - Furst Johann Adam Andreas von Liechtenstein (1657--1712). Mosaiksteine eines Lebens
    av Herbert Haupt
    765

  • - Eine Baugeschichte der ersten Hochgebirgseisenbahn der Welt
    av GA"nter Dinhobl
    539,-

    Die in den Jahren 1848 bis 1854 unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega errichtete Eisenbahn über den Semmering ging als erste Hochgebirgseisenbahn der Welt in die Geschichte ein. Der einzigartige Wert dieses Teilstückes der Südbahn von Wien nach Triest liegt in den ingenieurstechnischen Herausforderungen aus der Frühzeit der Eisenbahn: Streckenführung und Gleisbau, Viadukt- und Tunnelbautechnik sowie Lokomotivbau und Eisenbahnbetrieb setzten den Maßstab für die Erschließung von Gebirgen in aller Welt durch die Eisenbahn.Anhand von Literatur und Quellenmaterial aus der Bauzeit stellt Günter Dinhobl die vielschichtige Baugeschichte dieser Bahnstrecke zusammen und bettet sie in den internationalen Kontext jener Zeit ein. Ein Kurzüberblick über die Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe sowie die jüngsten Entwicklungen um das Geschwisterpaar Ghega-Bahn und Semmering-Basistunnel führen zurück in die Gegenwart des technikgeschichtlich einzigartigen Bauwerkes.

  • - Wiener Jahrbuch fur Kunstgeschichte, Band LXIII/LXIV
     
    1 085

  • - Schlusseltechnologie der Informationsgesellschaft/Key Technology of the Information Society
     
    459

  • - Michael Pfurtscheller und das Stubaital 1750--1850
    av Michael Span
    795,-

  • - Zukunft gestalten Bestand erhalten/Shaping the Future Conserving the Present
     
    439

  • - 200 Jahre Technische Universitat Wien
     
    4 705

  • - Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien
    av Paola Molino
    565

  • - Nach editorischen Vorarbeiten von Antonin Okac
     
    1 759

  • - Vom Kronland zum Bundesland
     
    665,-

  • - Kaiserinnen in der Fruhen Neuzeit
     
    835

  • - Autopsie, Kontext und Karriere der Falschungen Rudolfs IV. von OEsterreich
     
    969

    1358/59 legte Herzog Rudolf IV. von Österreich seinem Schwiegervater Kaiser Karl IV. eine Serie von Fälschungen mit dem "Privilegium maius" als zentraler Urkunde vor, die den österreichischen Fürsten besondere Vorrechte einräumten, im 15. Jahrhundert gültiges Recht und im 19. Jahrhundert endgültig als Fälschung entlarvt wurden. Der Band versammelt die Beiträge einer Tagung zu diesem Thema, die sich mit dem politischen und zeremoniellen Kontext der Fälschungen, ihrer diplomatischen und paläographischen Analyse, ihrer Bestätigung durch Kaiser Friedrich III., ihrer Verwendung in der Neuzeit, ihren Spuren in der Kunst, der Geschichte ihrer Erforschung und ihrer Untersuchung mit naturwissenschaftlichen Methoden widmen. Außerdem sind die Texte der Urkunden abgedruckt.

  • - Ihre Kurorte und Hotels
    av Desiree Vasko-Juhasz
    919

    Spannend liest sich die Architekturgeschichte der Südbahnhotels, die aufgrund ihrer Lage zwischen Gletschern und Palmen beispielhaft für die Gründung zahlreicher Kurorte waren. Dazu zählen die Höhenluftregion Semmering, Toblach (Dobbiaco) in den Südtiroler Dolomiten und der adriatische Kurort Abbazia (Opatija), alles Orte, die eng mit Österreichs Eisenbahngeschichte verwoben sind. Durch die internationale Gästeschar, die vor dem Ersten Weltkrieg aus allen Teilen der Habsburgermonarchie die Hotelanlagen entlang der neuen Bahnstrecke besuchte, nahm Österreichs Tourismusgeschichte ihren Anfang. Das vorliegende, reich bebilderte und opulent ausgestattete Buch bietet dem Leser nicht nur ein architektur- und kulturgeschichtliches Zeitbild altösterreichischer Kurorte, sondern auch einen interessanten gesellschaftspolitischen Überblick vom Fin de Siècle bis heute. Die wissenschaftliche Bearbeitung der hier vorgestellten residenzartigen Südbahnhotels war dringend geboten, da weltweit immer mehr großartige Hotelensembles der Belle Époque zerstört werden. Um dem märchenhaften Südbahnhotel am Semmering dieses Schicksal zu ersparen, zeigt die Autorin an internationalen Beispielen auch diverse denkmalpflegerische Neunutzungen alter Grand- und Palasthotels auf.

  • - A Historical and Political Comparison with the United States
     
    1 299

  • - Influencing Social and Political Realities
     
    975,-

  •  
    1 175,-

    Der Fürstabt des Klosters St.Gallen, Celestino Sfondrati, wurde am 12. Dezember 1695 von Papst Innozenz XII. zum Kardinal erhoben. Einen Monat später reiste der aus einem italienischen Adelsgeschlecht stammende Benediktiner über die Residenzen seiner Familie am Comer See und in Mailand möglichst inkognito nach Rom. Der Papst nahm den neuen Purpurträger freundlich auf und berief ihn alsbald in sieben Kardinalskongregationen. Doch verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Kardinals rasch und er starb bereits am 4. September 1696. Sein Grab fand er in seiner Titelkirche Santa Cecilia in Trastevere. Sein Herz hingegen wurde in sein Heimatkloster übertragen und in der Klosterkirche beigesetzt. Berichte seines Privatsekretärs und seines Kammerdieners sowie zahlreiche Briefe und Rechnungen vermitteln erstmals eine Nahaufnahme der Mobilität hoher Geistlichkeit und der römischen Gesellschaft in der Barockzeit.

  • - Das Strafverfahren gegen Anton Reinthaller vor dem Volksgericht
    av Heinz-Dietmar Schimanko
    1 105,-

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bestand neben der Ahndung von NS-Gewaltverbrechen politisches Interesse daran, strafrechtlich gegen Personen vorzugehen, die stellvertretend für viele als Repräsentanten der mit dem Anschluss an Deutschland einhergehenden NS-Machtergreifung angesehen wurden und für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ein Exempel zu statuieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Österreich gegen Anton Reinthaller und andere Mitglieder der ehemaligen Regierung Seyß-Inquart im Zusammenhang mit dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich Volksgerichtsprozesse geführt. Im Buch erfolgt die Aufarbeitung dieses Strafverfahrens unter analytischer Betrachtung der darin gegenständlichen historischen Ereignisse sowie der staats- und völkerrechtlichen Komponenten des Falles. Gegenstand und Ablauf der Strafverfahren und die betreffenden Gnadenverfahren gegen Anton Reinthaller werden dargestellt und im allgemeinen historischen und rechtlichen Gesamtkontext analysiert und kritisch betrachtet. Es stellt sich bei dieser Thematik im Besonderen die Frage nach der Verantwortung Einzelner für gesamtgesellschaftliche Vorgänge und für staatlich organisierte Aktionen. Auch die im Zusammenhang mit diesem Fall Reinthaller erfolgte Medienberichterstattung mit deren politischer Komponente wird bei der Betrachtung des Falles berücksichtigt.

  • - Politische, soziale und intellektuelle Allianzen im Jahrhundert der Aufklarung
     
    1 055,-

  • - Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Roemischen Reich
     
    1 055,-

    Die Gerichtsbarkeit der Vormoderne war von einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an Gerichten unterschiedlicher Herrschaftsträger und sozialer Gruppen geprägt. Während mit der Rezeption des römischen Rechts und dem Einzug gelehrter Juristen die Rechtsprechung zunehmend professionalisiert und institutionalisiert wurde, entstanden auf Grund der Ausbildung herrschaftsbezogener Instanzenzüge in den Territorien und durch Universitätsneugründungen zusätzlich neue Spruchkörper. Mit den Beiträgen dieses Bandes werden inhaltliche und methodische Zugriffe diskutiert, die es ermöglichen, die vormoderne Gerichtsvielfalt systematisch zu analysieren und aus vergleichenden Betrachtungen verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse zu gewinnen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.