Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Birkhauser

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - How we want to live
    av Oliver Herwig
    439,-

  • av Stanislas Chaillou
    555 - 609,-

  • - Design and Technology
    av Robert Kronenburg
    309,-

    Alle fruhen Behausungen waren tragbar oder jederzeit erneuerbar, denn die Menschen lebten als Nomaden und zogen mit den wechselnden Jahreszeiten dorthin, wo die Lebensbedingungen zutraglicher waren. Die Rastlosigkeit der modernen Zeit wiederum findet in mobilen Strukturen ihren Ausdruck: das Nomadic Museum von Shigeru Ban in New York aus Schiffscontainern wurde viel diskutiert und Marc Fishers Konzertarchitektur fur die Tourneen der Rolling Stones oder U2 war Ereignis im internationalen Feuilleton. Das Micro Compact Home von Richard Horden oder das Container Home Kit von LOT/EK sind Vorschlage fur flexibles Wohnen. Auch in Extremsituationen wie in der Antarktis oder nach Naturkatastrophen werden mobile Strukturen eingesetzt. Der Ausstellungsbereich oder die Clubszene sind weitere typische Anwendungsbereiche fur leichte, bewegliche Bauten. Gerade abbaubare, temporare Strukturen erlauben das architektonische Experiment und konnen zu Prototypen werden. Dieses Buch diskutiert Vorlaufer, Kontext und Technologie der portablen Architektur. Es dokumentiert - nach Anwendungsbereichen gegliedert - zahlreiche internationale Beispiele und gibt vielfaltige Anregungen fur die Entwurfspraxis.

  • - Die Bedeutung impliziter Vermittlung im Gestaltungsprozess
    av Stefanie Egger
    725

    Die unbewusste Botschaft von Gestaltung Unzählige Interaktionen mit Dingen prägen unseren Alltag: Schnürsenkel binden, Anrufe tätigen, Fahrradfahren - das Repertoire an Handlungs- und Orientierungswissen, das dabei tagtäglich nötig ist, lässt sich schwer in Worte fassen. Unbewusst nehmen wir wahr, welche Handlungsmöglichkeiten die Dinge bieten. Doch wie kann die wortlose Kommunikation zwischen Dingen und NutzerInnen gelingen?Die Autorin zeigt, wie diese implizite Vermittlung designt wird und wodurch Menschen fähig sind, ihre Interaktionsmöglichkeiten wahrzunehmen, zu nutzen, und sie sogar mitzugestalten. Die Bedeutung dieser Ergebnisse sind für das Design, die Designforschung sowie wie für die Technik- und Wissenschaftsforschung von hoher Relevanz. Implizite Wissensformen, die im Interaktionsdesign eine unentbehrliche Rolle spielen Erstaunliches Wissensrepertoire in Alltagsinteraktionen Eine geschriebene Ausstellung als Form, die selbst im Text implizit Verborgenes sichtbar werden lässt Stefanie Egger, The Invisible Lab, Graz

  • - Constructing Complex Forms
    av Andrew Watts
    509 - 745

  • - Strategien & Perspektiven fur die widerstandsfahige und lernende Stadt
    av Harald Kegler
    381

    2016 New editorship Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Gunther Fischer, Angelika Schnell Not unjustly referred to as legendary, this series of books on the history and theory of architecture and urban development was founded in 1963 by Ulrich Conrads, who was joined by Peter Neitzke as a co-editor of the series in the early 1980s. Now numbering over 150 titles, it is the most comprehensive German-language book series covering these fields. Following the deaths of the two longtime editors Ulrich Conrads (2013) and Peter Neitzke (2015), a new editorial committee was formed to continue their work: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Gunther Fischer and Angelika Schnell. As the future editors of this series, it is our aim to maintain the course set by our forerunners. The series has fulfilled its original aim of taking stock of the constructional and urban planning ideas and realizations formulated and achieved over the twentieth century in exemplary fashion. The Bauwelt Fundament series actually represents a history of ideas in the fields of planning and building that extends from the beginning of the twentieth century into the present. The second objective of the series, one that is anchored in its very name, will also continue to guide the development of the series, namely the publication of foundational thought - authoritative and fundamental - rather than passing opinion, of theses and polemics relating to the burning architectural and urban planning themes of the time. Penetrating complex interrelationships and probing them with systematic analysis provides the prerequisite for fruitful discourse and ongoing debate. As a forum for such discourses and contributions, the Bauwelt Fundamente series is maintaining its focus on the areas of architecture and urbanism, supplementing it with the always necessary historicala investigation of important questions and texts and its extension into other cultural and social fields. A strong international orientation and the desire for more female authors are self-evident in such a context. The original graphic design approach taken by Helmut Lortz to the series is being maintained. As is fitting for a working library, Bauwelt Fundamente titles remain simply designed, using black and white for the logo, the images on the front and back, and the eleven-line summary of the volume's contents. This is indicative of the broad orientation of Bauwelt Fundamente to all those interested in the cultural and social development that provides the context for the creation of cities, houses and other objects, which in turn create contexts for the world. "e;Architects, it is said - or hoped - have always been interested in the world beyond the boundaries of their profession."e; (1) (1) Peter Neitzke, manuscript of his address Nicht mit dem Rucken zur Gesellschaft (Not with one's back to society) given to mark the fiftieth anniversary of Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013.

  • - Conception d'espaces publics contemporains devoilee
    av Sonia Curnier
    795,-

  • av Anton Pech & Andreas Kolbitsch
    395

  • - Architektur und Utopie im Zeitalter der Franzoesischen Revolution. Zweite und erweiterte Ausgabe
    av Anthony Vidler
    565,-

    Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) gilt heute als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur. Sein vielgestaltiger Erfindungsreichtum griff die Architekturideale seiner Zeit auf und entwickelte daraus kühne Utopien. Dieses Buch stellt Ledoux' Bauten und Projekte in ihrer ästhetischen wie historischen Bedeutung dar. An seinen Werken - die königlichen Salinen von Arc-et-Senans, das Zollgebäude von Paris, die Idealstadt von Chaux - zeigt sich, wie diese Architektur aus der Antike und der Renaissance schöpft, aber auch eine ganz eigene Formensprache findet. Mit der Revolution war Ledoux' bauliches Schaffen beendet, da er den Zeitgenossen als Architekt des Königs galt. Er widmete sich nun der theoretischen Arbeit und entfaltete seine Vision des modernen Architekten.

  • - Architecture, Urban Design, Drawings, and Sculptures
    av Rob Krier
    1 595

    As an architect, urban planner and sculptor, Rob Krier has created a multifaceted oeuvre which is presented here in a comprehensive manner for the first time. After graduating, Krier first worked with O. M. Ungers and Frei Otto before setting up his own studios in Vienna and Berlin. He later taught at the Vienna University of Technology from 1976 to 1998 and as a visiting professor at Yale University in 1986. Drawing on a wealth of historical models and archetypal patterns, he developed new typologies of streets and public squares as an architect and urban planner, and was responsible for numerous urban development projects throughout Europe. These included the perimeter block development on Ritterstrasse for the IBA in Berlin, the residential complex on Breitenfurter Strasse in Vienna, the Kirchsteigfeld district in Potsdam, and numerous projects in the Netherlands.

  • - A guideline
     
    475

  • - Ein Leitfaden
     
    479

    Innovation durch Reduktion Wie kann Architektur mit baulichen Mitteln und möglichst geringer Technik ein angenehmes Raumklima erzeugen? Forschende aus vier Lehrgebieten der TU München haben gemeinsam mit Transsolar Energietechnik in einem Projekt integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen untersucht. Die entwickelten Maßnahmen konnte das Büro Florian Nagler Architekten an drei Forschungshäusern aus Massivholz, Mauerwerk und Leichtbeton in monolithischer Bauweise umsetzen: Anhand dieser exemplarischen Wohngebäude erklärt der Leitfaden anschaulich die sechs Prinzipien des einfachen Bauens. Exemplarische Analyse von drei Wohnhäusern Monolithische Bauweisen in Holz, Leichtbeton und Mauerwerk Resultate eines interdisziplinären Forschungsprojekts der TU München Auch auf Englisch erhältlich

  • - Cross-Disciplinary Collaboration
    av Cornelie Leopold
    649

  • - Architectures dans les Alpes
    av Susanne Stacher
    519

    Au XVIIIe siecle, les Alpes ont donne lieu a une nouvelle forme de contemplation de la nature qui s'est cristallisee autour de la notion de sublime. Oscillant entre effroi et fascination, cet etat emotionnel suscite une experience limite avidement rechercheea : pleins d'attentes et de desirs, les voyageurs se sont aventures dans les montagnes pour projeter des reves tres differents sur cette nature sauvagea encore inexploree. Comment le sublime a-t-il influence l'architecture construite dans les Alpes, des debuts du tourisme jusqu'a nos joursa ? Guidee par cette question centrale, l'auteur analyse l'architecture alpine dans son evolution historique et propose egalement une approche critique du tourisme actuel. Un livre qui nous invite a reflechir sur l'avenir de la construction dans les Alpes, mais aussi sur notre rapport a la nature.

  • - Visualising Invisible Elements of Architecture
     
    489

  • - Die Assanierung der Stadt Wien (1934-1938)
    av Birgit Knauer
    865

  • av Anton Pech, Georg Pommer & Johannes Zeininger
    479

  • - Buildings and Projects
    av Carsten Krohn
    905

    Erich Mendelsohn (1887-1953) was one of the most versatile architects of the 20th century. His work reconciles the opposites of organic and rational building, of technological innovation and a regionalist attitude, of individual form and universal expression. He fled from Germany in 1933 via England and Palestine to the USA, and his work remains influential to this day. This comprehensive monograph documents all 70 of Mendelsohn's known completed buildings through text and images. In two essays, it also looks at his design approach and his life. A newly compiled register lists all of his unbuilt projects The publication also contains numerous new photographs by Carsten Krohn, newly drawn plans and historical illustrations.

  • - Bauten Und Projekte
    av Carsten Krohn
    865

    Erich Mendelsohn (1887-1953) gehört zu den vielseitigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk verbindet die Gegensätze von organischem und rationalem Bauen, von technologischer Innovation und einer regionalistischen Haltung, von individueller Form und einem universalen Ausdruck. Auch nach seiner Emigration aus Deutschland 1933 über England und Palästina in die USA bleibt er einflussreich bis heute. Die umfassende Monografie dokumentiert sämtliche 70 bekannten, realisierten Bauten Mendelsohns in Text und Bild. Sie setzt sich in zwei Essays aber auch mit den ungebauten Projekten auseinander. Ein neu erstelltes Werkverzeichnis listet sämtliche Arbeiten auf. Zahlreiche neue Fotografien Carsten Krohns, neu gezeichnete Pläne sowie historische Abbildungen illustrieren die Publikation.

  • - Towards Multiple Urban Futures
     
    381

  • - Landscape Architecture for Climate Change
    av Elke Mertens
    539

  • - Nachhaltige Architektur von Baumschlager Hutter Partners
     
    555

  • - Case Studies in Complex Forms
    av Andrew Watts
    509 - 769

  • - Landschaftsarchitektur Fur Den Klimawandel
    av Elke Mertens
    539

    Der Klimawandel ist eine der großen Zukunftsherausforderungen von Städten. Die Landschaftsarchitektur ist hier besonders gefragt, gerade weil sie eine Vielfalt an Lösungsansätzen bereithält, die sich durch Komplexität und Interdisziplinarität auszeichnen und zur Qualität des Alltagslebens beitragen. Diese reichen von Dach- und Fassadenbegrünungen über Urban Gardening bis zur landschaftlichen Gestaltung großer Schutzanlagen. Dieser Band präsentiert Maßnahmen und Planungen von elf Großstädten in Nord- und Südamerika, von Vancouver bis Rio de Janeiro, die ihre Bewohner und deren Lebensraum in ihrem klimatischen Kontext gegen zukünftige Stürme, Überflutungen, Hangrutschungen oder lange Hitze- und Trockenperioden schützen sollen. Die Autorin thematisiert auch die sozialen und kulturellen Dimensionen von Resilienz.

  • - Erweiterungsneubau Tanne
     
    525

  • - Architecture and Authorship
    av Shahd Seethaler-Wari
    745

  • av Wolfgang Hubner, Franz Zach & Anton Pech
    499

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.