Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Stefan Zweig

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Le Bouquiniste Mendel, La Collection invisible, Amok ou le Fou de Malaisie, Vingt-quatre heures de la vie d'une femme, Revelation inattendue d'un metier, Leporella, La Femme et le paysage, La Pitie dangereuse)
    av Stefan Zweig
    445

  • av Stefan Zweig
    269,-

  • av Stefan Zweig
    109,-

  • - Der Mann und seine Tat - Gebundene Ausgabe
    av Stefan Zweig
    355,-

  • av Stefan Zweig
    349 - 535,-

  • av Stefan Zweig
    409 - 609,-

  • av Stefan Zweig
    319 - 525,-

  • - Das Verhangnis einer Ehebrecherin
    av Stefan Zweig
    189,-

    Stefan Zweig: Angst. Das Verhängnis einer EhebrecherinTaschenbuchBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Reclam, Leipzig 1925.Neuausgabe.Herausgegeben von Theodor Borken.Berlin 2019.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustav Klimt, Portrait einer Frau, 1899.Gesetzt aus der Minion Pro, 11.7 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

  • av Stefan Zweig
    175 - 395,-

  • av Stefan Zweig
    359 - 595,-

  • av Stefan Zweig
    539 - 749,-

  • av Stefan Zweig
    155,-

    Stefan Zweig: Brief einer UnbekanntenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck als »Der Brief einer Unbekannten«, Dresden, Lehmannsche Verlagsbuchhandlung, 1922.Inhaltsverzeichnis:Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edgar Degas, Portrait einer jungen Frau, 1867.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

  • av Stefan Zweig
    639 - 649,-

  • av Stefan Zweig
    485 - 639,-

  • av Stefan Zweig
    359 - 625,-

  • - Novellen
    av Stefan Zweig
    355,-

  • - Eine dramatische Dichtung in neun Bildern
    av Stefan Zweig
    485

  • - Balzac, Dickens, Dostojewski
    av Stefan Zweig
    405,-

  • av Stefan Zweig
    365

  • - Erzahlung
    av Stefan Zweig
    299,-

  • - Une nouvelle de l'ecrivain autrichien Stefan Zweig (texte integral)
    av Stefan Zweig
    279

    Au début du siècle, une petite pension sur la Riviera. Grand émoi chez les clients de l'établissement : l'épouse d'un des pensionnaires, Mme Henriette, est partie avec un jeune homme qui pourtant n'avait passé là qu'une journée. Seul le narrateur prend la défense de cette créature sans moralité. Et il ne trouvera comme alliée qu'une vieille dame anglaise sèche et distinguée. C'est elle qui, au cours d'une longue conversation, lui expliquera quels feux mal éteints cette aventure a ranimés chez elle...Vingt-quatre heures de la vie d'une femme (Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau) est le titre d'une nouvelle de l'écrivain autrichien Stefan Zweig, publiée pour la première fois en 1927 dans le recueil La Confusion des sentiments (Verwirrung der Gefühle) avec cette nouvelle éponyme et Destruction d'un coeur (Untergang eines Herzens). L'idée du récit d'une femme en une journée a été inspirée à l'auteur par le roman épistolaire de la Princesse de Salm, Vingt-quatre heures d'une femme sensible, publié en 1824.

  • - Der Stern UEber Dem Walde + Die Liebe Der Erika Ewald + Vergessene Traume + Geschichte in Der Dammerung + Die Gleich-Ungleichen Schwestern + Untergang Eines Herzens + Verwirrung Der Gefuhle + Angst
    av Stefan Zweig
    135

    Neben der weltberühmten "Schachnovelle" ist die "Verwirrung der Gefühle" ohne Zweifel ein weiteres Meisterwerk deutschsprachiger Novellenkunst. Diese acht Erzählungen von Stefan Zweig (Der Stern über dem Walde, Die Liebe der Erika Ewald, Vergessene Träume, Geschichte in der Dämmerung, Die gleich-ungleichen Schwestern, Untergang eines Herzens, Verwirrung der Gefühle, Angst) beschreiben die Gefühle unterschiedlicher Menschen, die diese in ganz spezifischen Situationen in ihrem Leben erfahren und erleiden müssen. All dies wird mit Intensität und sprachliche Brillanz Erzählt. Zweig bemeistert vor allem die Kunst in stilistisch und ästhetisch hoch artifizieller Sprache zu schreiben, die dennoch im selben Atemzug fesselnd und mitreißend ist. Dazu kommt noch der dramaturgische Aufbau, der durch und durch perfekt konstruiert ist, ohne die kleinste Redundanz, ohne die kleinste Schwachstelle. Und zu guter Letzt sei das erwähnt, was Zweig inhaltlich ausmacht, wenn auch nicht gänzlich, so aber doch sehr häufig, nämlich das Schildern menschlicher Abgründe, menschlicher Leidenschaften, menschlicher Triebe.

  • av Stefan Zweig
    95,-

    Der Amokläufer ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Erstmals 1922 in der Zeitung Neue Freie Presse veröffentlicht und etwas später in der Novellensammlung Amok: Novellen einer Leidenschaft als Buch herausgegeben. Wie viele Werke Zweigs, der seinerzeit vom Sigmund Freud fasziniert war, hat Der Amokläufer einen starken psychologischen Hintergrund: Die Geschichte handelt von einer extremen Besessenheit, die den Helden dazu bringt, sein Berufs- und Privatleben dieser Leidenschaft zu opfern, und die ihn schließlich in den Freitod treibt. Namensgebend für die Novelle ist der - damals noch wenig bekannte - Begriff Amok, der ursprünglich aus dem indonesischen Kulturkreis stammt und einen Rauschzustand beschreibt, in dem die betroffene Person in vermeintlich blinder Wut den Feind angreift und wahllos, ohne jede Rücksicht auf Gefahren, versucht, ihn sowie alle im Weg stehenden Personen zu töten.

  • - Mit psychologischem Feinsinn und gro er sprachlicher Suggestivkraft beschreibt Stefan Zweig eine unwahrscheinliche Liebesbeziehung
    av Stefan Zweig
    105,-

    Die Hauptperson der Erzählung ist der im Rivierahotel arbeitende Kellner François. Beim Bedienen der Gräfin Ostrowska wird er innerlich verzaubert und spürt tiefe Verehrung für ihre Person. Mit einer treuen, begehrungslosen Liebe dient er ihr unbemerkt und saugt jeden ihrer Befehle auf um in ihrer Nähe zu sein. Als er jedoch vernehmen muss, dass die Gräfin mit dem Zug abreist, bricht das mit einem mal an Farbe gewonnene Leben von François zusammen. Nach anfänglichen Gedanken ihr nachzureisen, nimmt er sein weniges Geld, um damit einen ganz besonderen, letzten Blumenstrauß für seine Angebetete zu erstehen. Hiernach treiben ihn Todesgedanken umher, die ihn schließlich zum Gleis führen, auf dem der Zug der Gräfin Ostrowska entlang fahren wird. Mit einem einsamen Stern im Blick legt sich François auf die Schienen und lässt sein Leben durch den Zug, in dem seine Angebetete sitzt, beenden.

  • - Stefan Zweig erz hlt die noch einmal aufflackernde Leidenschaft einer fast erkalteten Dame
    av Stefan Zweig
    99,-

  • - Die spannende Namensgeschichte Amerikas: warum wurde ausgerechnet Amerigo Vespucci Namensgeber f r den neuen Kontinent und nicht der eigentliche Entdecker Christoph Kolumbus?
    av Stefan Zweig
    99,-

    Diese historische Miniature, die 1944 posthum mit dem Untertitel "Geschichte eines historischen Irrtums" erschien, ist eine Studie über das sogenannte Amerigo Vespucci-Problem, eine Untersuchung, wie es zur Benennung Amerikas nach dem Vornamen eines Mannes kam, der mit der eigentlichen Entdeckung des Kontinents gar nichts zu tun hatte. In seiner unverwechselbaren klaren Sprache erzählt Stefan Zweig die Verkettung von mehr oder weniger grossen Irrtümern, die schliesslich dem Kontinent Amerika seinen Namen gibt. Man folgt ihm durch die Jahrhunderte seit der Entdeckung Amerikas durch Columbus, der nicht wusste, dass er einen neuen Kontinent entdeckte bis hin zur Etablierung des Namens Amerika.

  • - Die Novelle kann als Psychoanalyse des Falles Salomonsohn gelesen werden
    av Stefan Zweig
    105,-

    Untergang eines Herzens ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1926. Handlung: Der Geheime Kommissionsrat Salomonsohn, einer der reichsten Männer in seiner süddeutschen Heimatstadt, ist mit der Gattin und der gemeinsamen 19-jährigen Tochter Erna in einem Hotel im oberitalienischen Gardone abgestiegen. Manchmal wird der 65-jährige kleine, dicke Mann von Gallenkrämpfen geplagt. In jener Nacht aber, in der die Erzählung einsetzt, raubt ihm wohl Magendrücken, durch italienische Kost verursacht, den Schlaf. Als Salomonsohn deswegen aufsteht und sich durch den dunklen Korridor tastet, macht er eine unfassbare Entdeckung. Erna kehrt, offenbar ohne den Vater zu bemerken, in ihr Zimmer zurück. Salomonsohn stellt weder seine einzige Tochter zur Rede, noch bespricht er das besondere Vorkommnis mit seiner Frau. Stattdessen rätselt er, innerlich gepeinigt, welcher der drei "geschniegelten Laffen" als Verführer der bis dato heissgeliebten Tochter in Frage kommen könnte. Ist es der schmalköpfige Conte Ubaldi, der italienische Offizier oder der mecklenburgische Herrenreiter von Medwitz?

  • - Ein Meisterwerk der Literatur: Stefan Zweigs letztes und zugleich bekanntestes Werk
    av Stefan Zweig
    95,-

    Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum stehen die Charaktere, insbesondere die missverstehende Konfrontation verschiedener Lebenswelten: Ausführlich werden die psychischen Abgründe dargestellt, die ein Gefangener der Gestapo erlebt, und durch die Rahmenhandlung mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender konfrontiert. Obwohl die Novelle offenbar noch während der Zeit des Nationalsozialismus spielt und der Ich-Erzähler Österreicher ist, wird die Existenz des Nationalsozialismus erst in der Erzählung eines früheren Gefangenen angesprochen. Auch das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer oberflächlichen Unterhaltung, bzw. eines einträglichen Sports, und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv, gleichsam manisch, mit Schach beschäftigt hat, seine wirkliche Bedeutung.

  • - Stefan Zweig vermag es uns durch seine einmalige Suggestivkraft die seelischen Qualen der Protagonistin hautnah miterleben zu lassen
    av Stefan Zweig
    99,-

    Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Der Handlungsablauf von Zweigs Novelle ist denkbar simpel, und doch vermag es der Autor seine Leser von Anfang an das Buch zu fesseln, sie durch seine einmalige Suggestivkraft die seelischen Qualen der Protagonistin hautnah miterleben zu lassen. Als wohlhabende Ehefrau eines renommierten Anwalts und Mutter von zwei wunderbaren Kinder führt Irene ein beinahe beneidenswertes Leben. Von der Monotonie ihres Alltags gelangweilt, flüchtet sie in ein bedeutungsloses Liebesabenteuer, das jedoch schon bald Ihr ganzes Dasein radikal verändern soll.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.