Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Max Haller

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Max Haller
    1 405

  • av Max Haller
    539,-

    Ein berühmter, immer wieder zitierter Satz von Max lautet: ¿Interessen (materielle und ideelle), nicht: Ideen, beherrschen unmittelbar das Handeln der Menschen. Aber: die ¿Weltbilder¿, welche durch ¿Ideen¿ geschaffen wurden, haben sehr oft als Weichensteller die Bahnen bestimmt, in denen die Dynamik der Interessen das Handeln fortbewegte.¿ Die neuere Soziologie ist diesem Grundsatz allerdings nicht gerecht geworden. Werte und ihre Wirkung werden entweder als gegeben vorausgesetzt (so bei Talcott Parsons) oder überhaupt als irrelevant betrachtet (so in der Rational Choice- und Systemtheorie). Die umfangreiche, empirische Werteforschung hat vielfältige Ergebnisse erbracht, blieb jedoch weitgehend ohne theoretisches Fundament, sodass ihre Befunde vielfach anfechtbar sind. Weber selbst gab im Hinblick auf die Frage nach der Relevanz der Werte nur unbefriedigende Antworten: Die Entscheidung für bestimmte Werte sei eine rein individuelle Angelegenheit und zwischen den verschiedenenWerten gebe es einen unversöhnlichen Kampf. Im vorliegenden Buch wird diese Problematik erstmals in der deutschen Soziologie umfassend untersucht und es wird dafür (u.a. im Anschluss an Autoren wie Immanuel Kant, George H. Mead und Raymond Boudon), eine neue, konstruktive und erklärungsstarke Lösung gefunden. Unter Zuhilfenahme von Überlegungen aus Philosophie, Sozialtheorie und empirischer Sozialforschung sowie unter Einbeziehung historischer Kämpfe zur Anerkennung und Durchsetzung der Werte kann man feststellen, dass es gesellschaftliche Grundwerte gibt, dass deren Anzahl klar bestimmbar ist und dass zwischen ihnen keineswegs Konflikt, sondern Komplementarität besteht. Mit diesen Thesen und Befunden kann dieses Buch als neues soziologisches Standardwerk angesehen werden. Es hat auch für Vertreter vieler anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen grundlegende Bedeutung.

  • av Max Haller
    939,-

    ¿Werte¿ sind ein beliebtes Thema von politischen Sonntagsreden und sie dienen politischen Institutionen und ihren Vertretern immer wieder dazu, sich nach außen gut darzustellen und problematische Aktionen (wie Kriege) zu legitimieren. Die Reaktion der Sozialwissenschaften ist vielfaches Naserümpfen und kritische Distanz zu Wertedebatten.Dieser Band geht dagegen aus von der Weberschen These, dass Ideen und Werte historisch ebenso starke Kräfte sein können wie ökonomische Interessen und politisches Machtstreben. Im Gegensatz zu umfangreichen sozial- und rechtsphilosophischen Werken, die sich vielfach in einer Endlosschleife ohne definitive Lösungen verheddern, wird in diesem Band jedoch argumentiert, dass die Thematisierung und Durchsetzung von gesellschaftlichen Grundwerten nur als Resultat der Auseinandersetzungen zwischen kritischen neuen Ideen, sozialen Bewegungen und Kämpfen, die von der Bevölkerung unterstützt werden, und politischen Reformenund Innovationen verstanden werden kann. Es zeigt sich, dass man in langfristiger historischer Perspektive tatsächlich von einer zunehmenden Durchsetzung der (neun) gesellschaftlichen Grundwerte ausgehen kann. Diese verläuft allerdings keineswegs bruchlos und linear, sondern ist durch vielfache zeitliche Verwerfungen, Verzögerungen und Rückschritte gekennzeichnet.Dieser Band markiert einen entscheidenden theoretischen Durchbruch in einer vielumstrittenen und bislang vielfach inkonklusiven Debatte. Er ist dazu auch deshalb in der Lage, weil er auf einem stringenten theoretischen Ansatz aufbaut, welcher der empirischen Werteforschung vielfach fehlt. Dabei bezieht er einen breiten Fundus an Literatur aus allen einschlägigen Geistes- und Sozialwissenschaften ein, von Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften über Ökonomie und Soziologie bis hin zur Psychologie.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.