Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av M Doeberl

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Bayern Und Die Bismarckische Reichsgrundung
    av M Doeberl
    1 799

    Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- I. Bayerische Hemmungen -- II. Die Haltung Bayerns bei Ausbruch des Deutsche französischen Krieges -- III. Bayerische Vorbehalte -- IV. Bayerische Initiative in der deutschen Frage. -- V. Die Münchener Konferenzen -- VI. Die Versailler Verhandlungen -- VII. Aussprache mit Österreich -- VIII. Das Kaiserproblem -- IX. Der bayerische Landtag und die Versailler Verträge -- X. Das Bismarckische Reich und sein Verhältnis zu Bayerns König und Volk -- Beilagen -- Backmatter

  • av M Doeberl
    2 419,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- V. BUCH. Bayern in der Zeit des Vormärz. - Die Zeit Ludwigs I. 1825-1848 -- Erstes Kapitel. Kronprinzenzeit und Regierungsantritt. -- Zweites Kapitel. Kirchen- und Schulpolitik -- Drittes Kapitel. Die Kunstpflege Ludwigs I. -- Viertes Kapitel. Bayern und die wirtschaftliche Einigung Deutschlands. - Die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns unter Ludwig 1 -- Fünftes Kapitel. Die Wendung im Leben und in der Regierung König Ludwigs 1 -- Sechstes Kapitel. Reaktion und Revolution -- VI. BUCH. Bayern in der Zeit vom Frankfurter Parlament bis zum Entscheidungskampf um die Vorherrschaft in Deutschland -- Erstes Kapitel. Jugendjahre und Kronprinzenzeit Maximilians II. - Der Ausbau der Verfassung und die Reformgesetzgebung -- Zweites Kapitel. Bayern und das Frankfurter Parlament -- Drittes Kapitel. Bayern und das preußische Unionsprojekt -- Viertes Kapitel. Bayern und die deutschen Bundesreformbestrebungen in der Epoche des Krimkrieges 1854-1856, des Italienischen Krieges 1859 und des Frankfurter Fürstentages 1863 -- Fünftes Kapitel. Reaktionäre Strömungen. - Die Kulturpolitik Maximilians II -- VII. BUCH. Bayern in der Zeit der Reichsgründung. - Ausblick auf die Regentschaft und die weitere Fortbildung des bayerischen Verfassungslebens -- Erstes Kapitel. König Ludwig II. Seine Jugend und sein Verhältnis zu Richard Wagner -- Zweites Kapitel. Die Künste im Zeitalter Ludwigs II. - Die Regentschaft -- Drittes Kapitel. Bayern und der Entscheidungskampf um die Vorherrschaft in Deutschland -- Viertes Kapitel. Die innere Politik des Ministeriums Hohenlohe. - Fortschrittspartei. - Reformen -- Fünftes Kapitel. Die deutsche Politik des Ministeriums Hohenlohe -- Sechstes Kapitel. Bayern und die Bismarckische Reichsgründung -- Siebentes Kapitel. Innere Politik nach dem Kriege. - Kirchen- und schulpolitische Kämpfe unter dem Ministerium Lutz. - Der Tod des Königs -- Achtes Kapitel. Die Regentschaft und die weitere Fortbildung des bayerischen Verfassungslebens -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Berichtigungen

  • av M Doeberl
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Buch. Bayern in der Zeit des Stammesherzogtums -- Erster Anlauf zum Stammesstaat -- Erstes Kapitel. Die Einwanderung der Bayern in die Süddonauländer - Ihre Abstammung und ihre älteren Stammessitze -- Zweites Kapitel. Land und Leute -- Drittes Kapitel. Äußere Geschichte - Verhältnis zum Frankenreich -- Viertes Kapitel. Grundlagen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft -- Fünftes Kapitel. Grundlagen im Staate -- Sechstes Kapitel. Grundlagen in der Kirche -- Siebentes Kapitel. Der Tassilonische Prozeß und die Katastrophe von 788 -- Achtes Kapitel. Wirkung der karolingischen Staatsverwaltung auf bayerischem Boden -- Zweiter Anlauf zum Stammesstaat -- Erstes Kapitel. Erneuerung des Stammesherzogtums - Eintritt Bayerns in das mittelalterliche deutsche Reich -- Zweites Kapitel. Die unitaristische Politik der Ottonen und der beiden ersten Salier -- Drittes Kapitel. Kolonisierende und germanisierende Tätigkeit des bayerischen Stammes -- Viertes Kapitel. Die Grundherrschaft -- Fünftes Kapitel. Die bayerische Stammesverfassung des 10., 11. und 12. Jahrhunderts -- Sechstes Kapitel. Die Bilanz des weifischen Herzogshauses und der Zusammenbruch im Jahre 1180 -- Siebentes Kapitel. Der Anteil des bayerischen Stammes an der Kultur des geistlichen und des ritterlichen Zeitalters deutscher Geschichte -- II. Buch. Bayern in der Zeit der Entstehung und Entwickelung des dynastischen Territorialstaates. Von der Wende des 12. und 13. Jahrhunderts bis zum Westfälischen Fried -- Erstes Kapitel. Die drei ersten Wittelsbacher und ihr Verhältnis zu Kaiser und Reich -- Zweites Kapitel. Übergang vom Stammesherzogtum zum dynastischen Territorialstaat -- Drittes Kapitel. Anfänge des Teilungsprinzips und seine Folgen. Bayerische Versäumnisse -- Viertes Kapitel. Kurzer politischer Aufschwung Bayerns im Zeitalter Kaiser Ludwigs des Bayern -- Fünftes Kapitel. Das "düstere Jahrhundert", das Zeitalter Ludwigs des Gebarteten und Heinrichs des Reichen. Das Teilungsprinzip in seiner schlimmsten Ausartung -- Sechstes Kapitel. Politischer Aufschwung Bayerns nach innen und nach außen unter den Herzögen Ludwig dem Reichen und Albrecht dem Weisen. Die Begründung der politischen Einheit der altbayerischen Lande -- Siebentes Kapitel. Bayerns Anteil an der Kultur des bürgerlichen Zeitalters -- Achtes Kapitel. Die Verteidigung der neubegründeten Staatseinheit unter Wilhelm IV -- Neuntes Kapitel. Der Ausbau des Systems der ausschließlichen Katholizität unter Albrecht V -- Zehntes Kapitel. Die vertragsmäßige Regelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche unter Wilhelm V -- Elftes Kapitel. Der bayerische Territorialstaat am Ende des 16. Jahrhunderts -- Zwölftes Kapitel. Innere Regierung Bayerns unter Maximilian I. - Ausbau einer systematischen Verwaltung, Anbahnung des fürstlichen Absolutismus -- Dreizehntes Kapitel. Bayern an der Spitze des außerösterreichischen katholischen Deutschlands -- Vierzehntes Kapitel. Bayerns Anteil an der Kultur des humanistisch-theologischen Zeitalters -- Nachträge und Berichtigungen -- Backmatter

  • av M Doeberl
    1 845

    Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur dritten Auflage -- Berichtigungen -- Inhaltsübersicht -- III. BUCH: Bayern in der Zeit des fürstlichen Absolutismus und des vorwaltenden Einflusses Frankreichs -- Erstes Kapitel. Nach dem Großen Kriege -- Zweites Kapitel . Der Anschluß Bayerns an Frankreich unter dem Kurfürsten Ferdinand Maria -- Drittes Kapitel . Innere Staatsarbeit Bayerns nach dem Westfälischen Frieden -- Viertes Kapitel . Bayern im militärischen Bündnis mit Österreich während des Türkenkrieges und des dritten Raubkrieges. - Max Emanuel auf der Höhe seiner Laufbahn -- Fünftes Kapitel. Bayern im militärischen Bündnis mit Frankreich während des Spanischen Erbfolgekrieges. - Die Katastrophe -- Sechstes Kapitel . Bayern im diplomatischen Bündnisse mit Frankreich am Vorabend des österreichischen Erbfolgekrieges - Der Ausgang Max Emanuels, die Anfänge Karl Albrechts -- Siebentes Kapitel. Der österreichische Erbfolgekrieg - Kampf um das Kaisertum und die habsburgischen Erblande -- Achtes Kapitel. Innerer Niedergang Bayerns unter den Kurfürsten Max Emanuel und Karl Albrecht -- Neuntes Kapitel. Bayerns Anteil an der Kultur des fürstlich-höfischen Zeitalters -- Zehntes Kapitel. Die aufgeklärte Regierung des Kurfürsten Maximilian III. Joseph -- Elftes Kapitel. Aufklärung und Reaktion unter dem Kurfürsten Karl Theodor -- IV. BUCH. Bayern in der Zeit der Entstehung und Entwicklung des modernen Königreiches -- Erstes Kapitel. Bayern und Frankreich in der Rheinbundzeit -- Zweites Kapitel. Staatsverfassung und Staatsverwaltung Bayerns unter dem Ministerium Montgelas. - Die Anfänge des modernen Bayerns -- Drittes Kapitel. Bayern und Deutschland in den Befreiungskriegen und in der Gründungszeit des Deutschen Bundes -- Viertes Kapitel. Innere Staatsverwaltung Bayerns unter dem Ministerium Rechberg-Thürheim-Lerchenfeld. - Die Anfänge des bayerischen Verfassungslebens -- Orts- und Personenverzeichnis

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.