Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Johannes Proel

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Novellenkranz: Wanderzauber, Heimkehr, Hochgefreit, Im Sonnenschein, Die Geschichte der Malersleute, Der B tzler, Im ewigen Eise...
    av Johannes Proel
    105,-

    Johannes Proelß (1853-1911) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Journalist und Literaturhistoriker. Inhalt: • In der Schutzhütte • Eingeregnet • Wanderzauber • Hochgefreit • Die Geschichte der Malersleute • Der Bötzler • Im ewigen Eise • Heimkehr • Im Sonnenschein • Aus dem Buch: • "Ach, Onkel; ich kam damals gerade, kaum sechzehnjährig, aus der Pension von Lausanne; es war mein Eintritt aus der Schule ins Leben. Und was für ein Eintritt! Ein herrlicher Mai, blühender Frühling ringsum, freundliche, liebe Menschen, Freiheit und Jugendluft - nie vergessen kann ich den Tag meiner Hinfahrt, meiner Ankunft; es war, als stände der Himmel offen! O Gott - es war eben zu schön, als daß es hätte so bleiben können!" Eine plötzliche Ueberwallung des Gefühls erstickte die Stimme des Mädchens, sie mußte schluchzen, weinen. Doch bald fand sie wieder die Herrschaft über sich. "Verzeiht," sagte sie leise, "ich bin heute so aufgeregt und reizbar trotz all der Schönheit, die mich umgiebt; weiß selber nicht warum..."

  • av Johannes Proel
    105,-

    Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter, Autor von Erzählungen und Versepen sowie mehrerer bekannter Liedtexte. Er war indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier. Um sein Talent als Landschaftsmaler auszuprobieren, reiste er im Mai 1852 nach Rom, wo er aber seine Begabung zum Dichter erkannte. Er trat bald darauf mit seinem Erstlingswerk Der Trompeter von Säckingen, ein Sang vom Oberrhein hervor, welchem schon kurze Zeit später der historische Roman Ekkehard folgte, der auf der Lebensgeschichte des St. Gallener Mönchs Ekkehard II beruht. Sowohl die Versnovelle als auch der Roman, eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert, zeigen Scheffel als frischen und humorvollen Dichter, der aufgrund seiner inneren Anschauung und genauer historischer Studien verschiedene Zeiten und Zustände lebendig schildern kann. Scheffel war ein im wilhelminischen Deutschland viel gelesener Autor. Er vereinigte in seinen Werken die beiden Grundströmungen des damaligen Zeitgeistes, bürgerliche Bildungsbeflissenheit und nationale Begeisterung. Seine historischen Epen und Erzählungen haben wahrscheinlich nicht unwesentlich zu dem seit der Bismarckzeit aufkommenden Selbstbild der Deutschen als einer altfränkisch biederen, ungekünstelt zuverlässigen und ernsthaft strebsamen Nation beigetragen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.