Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Schriftenreihe Der Kalaidos Fachhochschule Schweiz-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • - Verfassungsmassigkeit Und Volkswirtschaftliche Bedeutung
    av Andrea Stoffel
    703,99

  • - Eine Bedurfnisanalyse Bei Motorfahrzeughaltenden Privatpersonen in Der Schweiz
    av Thomas Sonderegger & Simon Hartmann
    703,99

  • - Umgang Mit Rohstoffen Und Folgen Des Ressourcenreichtums in Botswana Und Kongo
    av Karin Scharer
    645

  • - Foerdert Die Moderne Wirtschaft Psychische Erkrankungen?
    av Rochus Troger
    703,99

  • - Risiken Und Gefahren Des Eu-Zentralbankensystems
    av Andreas (Siemens Healthcare Keller & Petra Karadzic
    703,99

  • - Ein Werkzeug zur Externalisierung von implizitem Wissen
    av Janina Sutter
    689,-

    Janina Sutter geht in dieser experimentellen Studie der Frage nach, ob eine grafische Visualisierung zur Weitergabe von implizitem Wissen im Rahmen einer Stellenubergabe geeignet ist. Sie zeigt auf, dass sich die Mind-Map zur Externalisierung von implizitem Wissen besonders eignet, indem sie auf einer kognitiven Ebene das Erinnerungsvermogen anregt und gleichzeitig zur Wissensteilung motiviert. Im Prozess der Stellenubergabe braucht es schlielich eine Kombination von Visualisierungen und mundlichen Erlauterungen, um Wissensempfanger/innen motivational und kognitiv zur Aufnahme von externalisiertem Wissen zu befahigen.

  • av Andrea de Ventura Rajab
    919

    In der Chefetage werden keine Leistungen mehr erbracht oder Herausforderungen angenommen. Nein, heutzutage wird ¿performed¿ oder ¿Challenges¿ werden ¿proaktiv¿ angegangen. Die Managersprache ist gespickt mit Floskeln, Worthülsen und inhaltsleeren Phrasen. Wer so spricht, klingt irgendwie wichtig und professionell und wer dazu gehören will, muss den Jargon beherrschen. Doch wie wirkt diese, mit englischen und denglischen Ausdrücken gespickte Sprache auf die Mitarbeitenden? Um diese Frage zu beantworten, wurde im Rahmen dieser Bachelorarbeit eine empirische Studie durchgeführt. Die Probanden beurteilten einen fiktiven Geschäftsführer bezüglich der Variablen Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Sympathie und Erfolg. Die Versuchsbedingungen wurden dabei möglichst realitätsgetreu gestaltet um auch die Frage zu beleuchten, inwiefern nonverbale Signale wie Aussehen, Mimik und Gestik die Eindrucksbildung beeinflussen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.