Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Edition Peters-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  •  
    645,-

    The Art of Fugue by Johann Sebastian Bach contains 20 pieces for organ. Edited by Helmut Walcha. Die Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach enthält 20 Stücke für Orgel. Herausgegeben von Helmut Walcha.

  •  
    235,-

    Donizetti's Study for clarinet, edited by Raymond Meylan. Based on the autograph, presently in the possession of the Museo Donizetti in Bergamo. Gaetano Donizettis "Studie" für Klarinette wurde herausgegeben von Raymond Meylan. Grundlage bildete das Autograph, welches sich derzeit im Besitz des Museo Donizetti in Bergamo befindet.

  •  
    255,-

    J. S. Bach's Sonata in G Minor BWV 1030b is perhaps better known in its later version for flute and harpsichord where it was re-cast in b minor (BWV 1030). For the earlier g minor version only the harpsichord part remains, and it is a matter of conjecture which instrument Bach really intended. Of all his flute works Bach's b minor sonata is the most ambitious, and played on the oboe the epic nature of the piece is even more evident.J. S. Bachs Sonate in g-Moll BWV 1030b ist vielleicht besser bekannt in ihrer späteren Fassung für Flöte und Cembalo BWV 1030 in h-Moll. Von der früheren g-Moll-Fassung ist nur der Cembalopart erhalten, und man kann nur vermuten, welches Instrument Bach für das Werk vorgesehen hatte. Von all seinen Flötenwerken ist Bachs h-Moll-Sonate das ehrgeizigste, und auf der Oboe gespielt kommt der epische Charakter des Stücks noch deutlicher zur Geltung.

  •  
    295,-

    Flute, Harp, PianoN.B.: The solo flute part and the flute/harp cadenza are removable inserts. The solo harp part, however, is printed in the piano score, and is bracketed to diferentiate it from the piano reduction of the intervening orchestral material. For this reason, a second copy of this edition will be necessary in order for flutist, harpist, and pianist to rehearse all together.

  •  
    359,-

    Passages for Recorder from 24 Cantatas. This is the fourth and final volume of Bach's Flute Repertoire. It contains all of the recorder parts from Bach's cantatas and oratorios, and thus offers valuable, previously uncollected material for all serious admirers of this often unjustly despised instrument. The musical text, while following the principles of Urtext editions, has been provided with a number of suggestions for articulation and phrasing as an aid to understanding and correct performance.Repertoire Der Flötenpartien Aus Dem Kantatenund Oratorienwerk Band IVHerausgegeben vonDer vorliegende vierte Band des Bachschen 'Floten-Repertoires" enthalt samtliche Blockfloten-Partien aus Bachs K.antaten und Oratorien und schlieBt so die gesamte Reihe ab. Allen ernsthaften Liebhabern der - oft zu Unrecht verachteten - Blockflote wird damit wertvolles Material in die Hand gegeben, das bisher nicht in gesammelter Form zuganglich war. Der Notentext wurde gemaB dem ,,Urtext" erstellt, jedoch mit einigen Artikulations- und Phrasierungs-vorschlagen versehen, die dem Verstandnis dienen und zu angemessener Interpretation helfen sollen. Der Spieler moge sich aber stets der ,,Frosch-Perspektive" der lnstrumentalstimme bewuBt sein: Gesamtiibersicht gibt stets nur die Partitur.

  •  
    285,-

    Donizetti's Clarinet Concertino in B flat for clarinet and piano. This edition is an attempt to reconstruct the original form of the work. It is based on sketches in Donizetti's own hand for the first movement, and copies stemming from the hand of Guido Zavadini for the second movement, edited by Raymond Meylan. Gaetano Donizettis Concertino B-Dur für Klarinette und Kammerorchester liegt hier in einer Ausgabe für Klarinette und Klavier vor. Sie ist ein Versuch, die ursprüngliche Form des Werkes zu rekonstruieren. Die Rekonstruktion basiert auf Skizzen von Donizettis eigener Hand für den ersten Satz und auf Abschriften von der Hand Guido Zavadinis für den zweiten Satz. Herausgegeben und rekonstruiert wurde sie von Raymond Meylan.

  •  
    659,-

    Tannhäuser is an opera in 3 acts, with music and text both by Wagner, based on German legends. This edition is the vocal score with piano reduction accompaniment. The Dresden and Paris versions. Tannhäuser ist eine Oper in 3 Akten, deren Musik und Text von Wagner stammen und deren Geschichte auf deutschen Legenden basiert. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um den Klavierauszug der Dresdener und Pariser Fassung.

  •  
    419

    Schubert's Songs Vol. 2: 54 Selected Songs. Contains songs Op. 1-8, 12-14, 19-24, 26, 31, 32 and 36. Edited by Dietrich Fischer-Dieskau, this edition is for medium voice and piano. Schuberts Lieder, Band 2 enthält 54 ausgewählte Lieder mit den Opuszahlen 1-36. Diese Ausgabe für mittlere Stimme und Klavier ist von Dietrich Fischer-Dieskau herausgegeben.

  •  
    419

    Schubert's Songs Vol. 3: 46 Selected Songs. Contains songs from Op. 37-80. Edited by Dietrich Fischer-Dieskau, this edition is for high voice and piano. Schuberts Lieder, Band 3 enthält 46 ausgewählte Lieder mit den Opuszahlen Op. 37-80. Diese Ausgabe für hohe Stimme und Klavier ist von Dietrich Fischer-Dieskau herausgegeben.

  •  
    419

    Schubert's Songs Vol. 3: 46 Selected Songs. Contains songs from Op. 37-80. Edited by Dietrich Fischer-Dieskau, this edition is for medium voice and piano. Schuberts Lieder, Band 3 enthält 46 ausgewählte Lieder mit den Opuszahlen 37-80. Diese Ausgabe für mittlere Stimme und Klavier ist von Dietrich Fischer-Dieskau herausgegeben.

  •  
    419

    Schubert's Songs Vol. 4: 45 Selected Songs. Contains songs from Op. 81-108. Edited by Dietrich Fischer-Dieskau, this edition is for medium voice and piano. Schuberts Lieder Vol. 4: 45 ausgewählte Lieder. Enthält Lieder aus Op. 81-108. Herausgegeben von Dietrich Fischer-Dieskau, ist diese Ausgabe für mittlere Stimme und Klavier.

  •  
    245

    Salieri's Requiem in C minor for 4 soloists, choir and orchestra, edited by Johannes Wojciechowski.Salieris Requiem in c-Moll für 4 Solisten, Chor und Orchester, herausgegeben von Johannes Wojciechowski.

  •  
    155,-

    Donizetti's Ave Maria for soprano solo, mixed voices and strings, edited by Oliver Nagy. Piano accompaniment reduction by editor.Donizettis Ave Maria für Sopran solo, gemischte Stimmen und Streicher. Diese Ausgabe ist ein Klavierauszug, herausgegeben von Oliver Nagy.

  •  
    79,-

    Vocal score for Donizetti's Ave Maria written for soprano solo, mixed voices and strings, edited by Oliver Nagy. Piano accompaniment reduction by editor.Chorpartitur für Donizettis Ave Maria, geschrieben für Sopran solo, gemischte Stimmen und Streicher, herausgegeben von Oliver Nagy.

  •  
    129,-

    Passacaglia in C minor for unaccompanied solo viola by Heinrich Ignaz Franz Biber. Edited by Walter Lebermann. Passacaglia in c-Moll für Viola solo von Heinrich Ignaz Franz Biber. Herausgegeben von Walter Lebermann.

  •  
    129,-

    Magnificat for mixed choir and orchestra by Domenico Cimarosa. Vocal score and piano reduction by Theo Molich. Edited by Johannes Wojciechowski. Magnificat für gemischten Chor und Orchester von Domenico Cimarosa. Klavierauszug von Theo Molich. Herausgegeben von Johannes Wojciechowski.

  •  
    145,-

    Liszt's The 13th Psalm for tenor, mixed voices and orchestra. Edited by Marta Papp, piano accompaniment reduction by Oliver Nagy.Liszts Der 13. Psalm für Tenor, gemischte Stimmen und Orchester. Herausgegeben von Marta Papp, Klavierbegleitung von Oliver Nagy.

  •  
    279

    Francois Devienne's Trio in A minor Op. 61, No. 3 for flute, clarinet (or violin) and bassoon (or violoncello). Edited by Georg Meerwein. This publication contains a set of parts.  Francois Deviennes Trio in a-Moll op. 61 Nr. 3 für Flöte, Klarinette (oder Violine) und Fagott (oder Violoncello). Herausgegeben von Georg Meerwein. Diese Ausgabe enthält den Stimmensatz.

  •  
    295,-

    German flautist and composer, Anton Bernhard Fürstenau's, 24 Exercises, Caprices and Preludes, Op.125, edited by H. Böhme, still widely used in classrooms. Die 24 Übungen, Capricen und Präludien op. 125 des deutschen Flötisten und Komponisten Anton Bernhard Fürstenau, herausgegeben von H. Böhme, zählen nach wie vor zum Kernrepertoire des Flötenunterrichts.

  •  
    245

    This Mass (whose full name is Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae) was originally composed by Haydn in 1766, after he was elevated to the post of Kapellmeister at Esterhäza following the death of Gregor Joseph Werner (the previous Kapellmeister). It is believed that the original manuscript was destroyed in the Eisenstadt fire of 1768, and that when Haydn re-wrote the work from memory, he may have expanded it. It may originally have consisted solely of Kyrie and Gloria, and the remaining movements added later. It is thought that this Mass may have been performed by the Saint Cecilia's Congregation, a Viennese musician's fraternity, on some Saint Caecilia's Day (November 22nd) during that time, but this also lies in the realm of conjecture.Diese Messe (deren vollständiger Name Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae lautet) wurde ursprünglich von Haydn im Jahr 1766 komponiert, nachdem er nach dem Tod von Gregor Joseph Werner (dem vorherigen Kapellmeister) zum Kapellmeister in Esterhazy ernannt worden war. Es wird vermutet, dass das ursprüngliche Manuskript beim Brand von Eisenstadt 1768 vernichtet wurde und dass Haydn, als er das Werk aus dem Gedächtnis neu niederschrieb, es möglicherweise erweiterte. Es könnte ursprünglich nur aus Kyrie und Gloria bestanden haben, und die übrigen Sätze wurden später hinzugefügt. Es wird vermutet, dass diese Messe von der St. Cäcilia-Kongregation, einer Wiener Musikerbruderschaft, an irgendeinem St. Cäcilia-Tag (22. November) in dieser Zeit aufgeführt wurde, aber auch dies liegt im Bereich der Vermutung.

  •  
    265,-

    Theo Mölich's vocal score of Salieri's Mass No. 1 in D 'Hofkapellmeister-Messe' for 4 soloists, choir and orchestra. Edited from the autograph manuscript preserved in the Music Collection of the Austrian National Library, Vienna and issued for the first time by Johannes Wojciechowski.Theo Mölichs Klavierauszug von Salieris Messe Nr. 1 in D "Hofkapellmeister-Messe" für 4 Solisten, Chor und Orchester. Nach dem in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, aufbewahrten autographen Manuskript herausgegeben und erstmals von Johannes Wojciechowski veröffentlicht.

  •  
    399,-

    The Art of Fugue BWV 1080 Vol. 1 for Harpsichord or Piano (1st edition). This edition is based upon Bach's earlier autograph score of the early 1740s, rather than the first printed edition of 1751 (for which please see EP8586b).Bachs Kunst der Fuge BWV 1080, Band 1, für Cembalo oder Klavier (Erst-Ausgabe). Diese Ausgabe basiert auf Bachs früher autographer Partitur aus den frühen 1740er Jahren und nicht auf der ersten gedruckten Ausgabe von 1751 (zu dieser siehe EP8586b).

  •  
    399,-

    The Art of Fugue BWV 1080 Vol. 2 for Harpsichord or Piano. This edition is based on the first printed edition of 1751, rather than the early autograph score dating from the early 1740s (for which please see EP8586a).Bachs Kunst der Fuge BWV 1080, Band 2, für Cembalo oder Klavier. Diese Ausgabe basiert auf der ersten gedruckten Ausgabe von 1751 und nicht auf der frühen autographen Partitur aus den frühen 1740er Jahren (zu dieser siehe EP8586a).

  •  
    379,-

    Mendelssohn's 2 Konzertstücke (Op. 113, 114) for clarinet, basset horn (or second clarinet), and piano, edited by Rainer Schottstadt. Contains separate 2 clarinet, basset horn and piano parts. Felix Mendelssohn Bartholdys 2 Konzertstücke op. 113/114 für Klarinette, Bassetthorn (oder zweite Klarinette) und Klavier wurden herausgegeben von Rainer Schottstädt.

  •  
    359,-

    Grieg's Andante con Moto in C minor for piano, violin and cello. Edition in accordance with Edvard Grieg: Complete Works (Volume 9), by the Edvard Grieg Committee, Oslo. Contains separate violin, cello and piano parts. Diese Ausgabe von Edvard Griegs "Andante con Moto" c-Moll für Klavier, Violine und Violoncello ist in Übereinstimmung mit der Edvard Grieg-Gesamtausgabe Band 9 vom Edvard Grieg Committee, Oslo entstanden.

  •  
    165,-

    Strauss' Also sprach Zarathustra Op. 30, opening & conclusion, arranged for organ by Hans Georg Pflüger. Diese Bearbeitung für Orgel von Richard Strauss' Einleitungs- und Schlussteil aus "Also sprach Zarathustra" op. 30 stammt von Hans Georg Pflüger.

  •  
    269,-

    Dvöák's Slavonic Dances Vol. 2 Op. 72 for piano duet, edited by Carl Eberhardt. He wrote the second volume eight years after composing the first series, Op. 46, with which he had established his international reputation. Antonin Dvöáks Slawische Tänze Band 2 op. 72 für Klavier zu vier Händen wurde von Carl Eberhardt herausgegeben. Den zweiten Band schrieb er acht Jahre nach der Komposition der ersten Serie op. 46, mit der er seinen internationalen Ruf begründete.

  •  
    195,-

    Concerto in C Hob.VIIb/1 is the first of Haydn's 2 cello concertos, arranged for cello and piano by Klaus Burmeister. The manuscript of this work was only rediscovered in 1961. Since then, the cello concerto has enjoyed increasing popularity among cellists and concert audiences.Das Konzert für Violoncello und Orchester in C-Dur Hob.VIIb:1 ist das erste der beiden berühmten Cellokonzerte  Joseph Haydns. Klaus Burmeister arrangierte das Konzert für Cello und Klavier, die Bezeichnung der Solostimme stammt von Philipp Bosbach. Das Manuskript dieses Werkes wurde erst 1961 wiederentdeckt. Seitdem erfreut sich das Cellokonzert zunehmender Beliebtheit bei Cellisten wie bei Konzertbesuchern.

  •  
    245

    Luigi Boccherini's Cello Concerto No. 9 in B-flat Major (G. 482), written between the late 1760s and early 1770s. Boccherini, a talented cellist, composed twelve concertos for his instrument. The piece is considered one of Boccherini's most famous works. Luigi Boccherinis Cellokonzert Nr. 9 in B-Dur (G. 482) wurde zwischen den späten 1760er und den frühen 1770er Jahren geschrieben. Boccherini, ein begabter Cellist, komponierte zwölf Konzerte für sein Instrument. Das Stück gilt als eines von Boccherinis berühmtesten Werken. Die vorliegende Fassung stammt von Friedrich Grützmacher, für Cello und Klavier herausgegeben von Klaus Burmeister. Die Bezeichnung der Solostimme stammt von Reiner Ginzel.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.