Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Edition Peters-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  •  
    319,-

    Schumann's Piano Concerto in A minor (Op.54). Schumann wrote his only piano concerto for his wife Clara. Originally it was conceived as a single movement fantasy. Unlike many virtuoso concertos of its day, which see the virtuoso pianist contrasting with the orchestra, the soloist is treated here as a member of the orchestra and integrated into the overall sonority.Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op.54. Robert Schumann schrieb sein einziges Klavierkonzert für seine Frau Clara. Ursprünglich war es als einsätzige Phantasie angelegt. Im Gegensatz zu den zahlreichen Klavierkonzerten der Zeit, in denen der Solist mit pianistischer Virtuosität im Vordergrund steht, wurde der Solopart in Schumanns Klavierkonzert eher sinfonisch behandelt und in den Orchesterklang integriert.

  •  
    299,-

    Chopin Piano Concerto No. 2 in F minor (Op. 21), for piano and orchestra. Edited for 2 pianos with the second piano part reduced from the orchestra by John Rink. This work is in the The Complete Chopin: A New Critical Edition, with series editors including John Rink, Jim Samson, Jean-Jacques Eigeldinger & Christophe Grabowski.Chopin Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll (op. 21), für Klavier und Orchester. Herausgegeben für 2 Klaviere mit der vom Orchester gekürzten zweiten Klavierstimme von John Rink. Dieses Werk ist aus der Reihe The Complete Chopin: A New Critical Edition, mit Herausgebern wie John Rink, Jim Samson, Jean-Jacques Eigeldinger und Christophe Grabowski.

  •  
    149,-

    Here presented in three keys for high, medium and low voices, is a favourite Mozart aria for many."Voi, che sapete" is sung by Cherubino, an aristocratic page to Count Almaviva, in whose palace the drama takes place. During Act II, Cherubino visits his godmother, the Countess, and her maid Susanna. Knowing his adolescent infatuation with all women, Susanna encourages him to sing a love song he has written (a veiled confession of his love for the Countess), while she accompanies him on the guitar.The part of Cherubino is played by a woman - as it is in the Beaumarchais play on which the opera is based. In its immediacy, the aria perfectly depicts the mind-set of a bewildered young man in love. He's naturally rather proud of his 'song' and the outer sections convey a studious formality in the polite words about love, conventional harmony and attractive tune. However, as he describes his symptoms, the language and harmony grow more colourful, the phrases shorten, and his true feelings emerge. The possibilities for a personal interpretation of the aria are wide; you do not have to perform it in the character of a teenage boy. After all, self-contemplation when in love is part of the regular diet of singers and you might prefer to choose an alternative emotional background. Gordon StewartDrei Stimmlagen in einem HeftAusgaben für Singstimme und KlavierWelche Tonart brauche ich heute?Mit dieser Frage beschäftigen sich seit jeher Sänger und ganz besonders Gesangslehrer.Solosänger wollen ein Stück vielleicht in einer anderen Tonart aufführen; Gesangslehrer benötigen meist verschiedene Stimmlagen für ihre Schüler. Mit der Reihe 3-keys-in-one ist das Problem gelöst: Die beliebtesten Sololieder und Opernarien sind nun jeweils in drei verschiedenen Stimmlagen in einem Band erhältlich:Von Sängern, Lehrern und Liedbegleitern mit großem Erfolg verwendet!Voi, che sapete (Sagt, holde Frauen) ist eine der beliebtesten Mozart-Arien für den Gesangsunterricht oder Solo-Vortrag, herausgegeben von dem Gesangsexperten Gordon Stewart.Eine phonetische Umschrift des italienischen Originals, Englische, deutsche und französische Prosa-Übersetzungen sowie ein aufschlussreiches Vorwort in vier Sprachen erleichtern das Einstudieren und liefern nützlich Zusatzinformationen. Um die erforderliche Leichtigkeit und Grazie dieser wunderbaren Arie zu erhalten, haben wir den Entschluss gefasst, auch eine höhere als die Originaltonart anzubieten. (G. Stewart)

  •  
    385,-

    This first volume of Beethoven's complete sonatas for violin and piano comprises No. 1 in D, No. 2 in A and No. 3 in E flat from Op. 12, No. 4 in A minor, Op. 23, and No. 5 in F, Op. 24. They appear in the classic edition of celebrated Hungarian violinist Joseph Joachim (1831-1907). Dieser erste Band von Ludwig van Beethovens Sonaten für Violine und Klavier umfasst Nr. 1 in D-Dur, Nr. 2 in A-Dur und Nr. 3 in Es-Dur aus op. 12, Nr. 4 in a-Moll op. 23 und Nr. 5 in F-Dur op. 24. Diese Ausgabe wurde herausgegeben von dem berühmten ungarischen Geiger Joseph Joachim.

  •  
    465,-

    A selection of 12 Haydn Symphonies, volume 1, arranged for piano duet (1 piano, 4 hands) by Hugo Ulrich. This volume contains Symphonies No. 93, 94, 99, 101, 103 and 104.Eine Auswahl von 12 Haydn-Sinfonien, Band 1, arrangiert für Klavierduo (1 Klavier, 4 Hände) von Hugo Ulrich. Dieser Band enthält die Sinfonien Nr. 93, 94, 99, 101, 103 und 104.

  •  
    379,-

    Piano accompaniments by Robert Schumann to Johann Sebastian Bach's 6 Sonatas for Solo Violin BWV 1004-1006. Volume 2, Edited by Hellmesberger.Klavierbegleitung von Robert Schumann zu den Sonaten für Violine solo BWV 1004-1006 von Johann Sebastian Bach, Band 2, herausgegeben von Hellmesberger.

  •  
    69

    Violin 1 part for Two Elegiac Melodies Op.34 for string orchestra by Edvard Grieg.Zwei elegische Melodien op.34 für Streichorchester von Edvard Grieg. Violine I

  •  
    285,-

    Bach's 15 Tenor Arias from Cantatas, with piano reduction accompaniment, selected by Karl Straube, edited by Max Schneider.Bachs 15 Tenor-Arien aus Kantaten, mit Klavierbegleitung, ausgewählt von Karl Straube, herausgegeben von Max Schneider.

  •  
    419

    Etudes for Piano makes up the fourth volume of Liszt's Piano Works. Edited by Emil von Sauer, this edition contains a set of 11 compositons for solo piano.

  •  
    845,-

    The wind parts of Brahms' Ein deutches Requiem (Op. 45). The premiere of the German Requiem in 1867 was a breakthrough for Johannes Brahms, then in his mid-thirties. The piece, which lasts around 90 minutes, is the composer's first major work, with a particular focus on the choir. Die Harmoniestimmen von Brahms' Ein deutsches Requiem op. 45. Die Uraufführung dieses Werkes im Jahr 1867 brachte für Johannes Brahms, damals Mitte dreißig, einen Durchbruch. Das rund 90-minütige Stück ist das erste große Werk des Komponisten, in dem der Chor eine besondere Rolle spielt.

  •  
    105,-

    The viola part of Brahms' Ein deutches Requiem (Op. 45). The premiere of the German Requiem in 1867 was a breakthrough for Johannes Brahms, then in his mid-thirties. The piece, which lasts around 90 minutes, is the composer's first major work, with a particular focus on the choir. Die Bratschenstimme von Brahms' Ein deutsches Requiem op. 45. Die Uraufführung dieses Werkes im Jahr 1867 brachte für Johannes Brahms, damals Mitte dreißig, einen Durchbruch. Das rund 90-minütige Stück ist das erste große Werk des Komponisten, in dem der Chor eine besondere Rolle spielt.

  •  
    289,-

    Little Organ Book (Orgelbüchlein); 45 Chorale Preludes Based on Bach's Chorales Vol.1. Edited by Friedrich Conrad Griepenkerl und Ferdinand Roitzsch. Das Orgelbüchlein enthält 45 Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach und wurde von Friedrich Conrad Griepenkerl und Ferdinand Roitzsch herausgegeben. Unter anderem enthalten sind: "Puer natus un Bethlehem" BWV 603, "O Lamm Gottes, unschuldig" BWV 618 und "Ach wie nichtig, ach wie flüchtig" BWV 644.

  •  
    149,-

    The cello and double bass part for George Frideric Handel's most famous work, The Messiah. It was first performed in Dublin in 1742 for a charity event and is still extremely popular today thanks to its magnificent design.Die Cello- und Kontrabassstimmen für Georg Friedrich Händels berühmtestes Werk, den Messias. Es wurde 1742 in Dublin anlässlich einer Wohltätigkeitsveranstaltung uraufgeführt und erfreut sich dank seines prächtigen Designs noch heute großer Beliebtheit.

  •  
    299,-

    Brahms Piano Works Vol. 4 contains his 2 Rhapsodies Op. 79, 7 Fantasias Op. 116, 3 Intermezzi Op. 117, 6 Piano Pieces Op. 118 and 4 Piano Pieces Op. 119.

  •  
    89,-

    Schumann's Der Wassermann (Op. 91, No. 8) for female chorus (SSAA) & piano. It is No. 3 of the 6 Romanzen für Frauenstimmen Vol.II, Op. 91 (1849), text by Justinus Kerner.Robert Schumanns "Der Wassermann" op. 91, Nr. 8 für Frauenchor (SSAA) & Klavier ist die Nummer 3 der 6 Romanzen für Frauenstimmen Band II op. 91 aus dem Jahr 1849. Der Text stammt von Justinus Kerner.

  •  
    105,-

    The double bass part for Bruckner's Te Deum (1884) for solo, choir, orchestra and organ, edited from the sources by Christiane a Campo. Regarded by Anton Bruckner himself as the 'pride of my life' and 'my best work'.Die Kontrabassstimme zu Bruckners Te Deum (1884) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, herausgegeben von Christiane a Campo nach den Quellen. Von Anton Bruckner selbst als der "Stolz meines Lebens" und "mein bestes Werk" bezeichnet.

  •  
    105,-

    The second violin part for Bruckner's Te Deum (1884) for solo, choir, orchestra and organ, edited from the sources by Christiane a Campo. Regarded by Anton Bruckner himself as the 'pride of my life' and 'my best work'.Die zweite Violinstimme zu Bruckners Te Deum (1884) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, herausgegeben von Christiane a Campo nach den Quellen. Von Anton Bruckner selbst als der "Stolz meines Lebens" und "mein bestes Werk" bezeichnet.

  •  
    105,-

    The first violin part for Bruckner's Te Deum (1884) for solo, choir, orchestra and organ, edited from the sources by Christiane a Campo. Regarded by Anton Bruckner himself as the 'pride of my life' and 'my best work'.Die erste Violinstimme zu Bruckners Te Deum (1884) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, herausgegeben von Christiane a Campo nach den Quellen. Von Anton Bruckner selbst als der "Stolz meines Lebens" und "mein bestes Werk" bezeichnet.

  •  
    149,-

    French composer, Charles Gounod's, Messe Solennelle, scored for three soloists, choir, orchestra and organ, and edited by Andreas Schenck. This publication contains the violin II part only. Die Messe Solennelle (Cäcilienmesse) des französischen Komponisten Charles Gounod, in der Besetzung für drei Solisten, Chor, Orchester und Orgel, wurde von Andreas Schenck herausgegeben. Diese Veröffentlichung enthält die Stimme der II. Violine.

  •  
    129,-

    Violin arrangement of the clarinet part to Max Bruch's Double Concert for Clarinet, Viola and Orchestra in E minor, Op. 88. Violinbearbeitung der Klarinettenstimme zu Max Bruchs Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-Moll op. 88.

  •  
    109,-

    The viola part for Mozart's Requiem in D Minor (K626). It is considered one of Mozart's most famous works, it was his final composition; he himself died before completing it.Dies ist die Violastimme für Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" in d-Moll, K626 in der Ergänzung durch Franz Xaver Süßmayr. Es gilt als eines der berühmtesten Werke Mozarts, es war seine letzte Komposition, er selbst starb vor der Fertigstellung. Diese Ausgabe wurde neu herausgegeben von David Blackwell.

  •  
    109,-

    The cello and double bass part for Mozart's Requiem in D Minor (K626). It is considered one of Mozart's most famous works, it was his final composition; he himself died before completing it.Dies ist die Violoncello/Kontrabassstimme für Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" in d-Moll, K626 in der Ergänzung durch Franz Xaver Süßmayr. Es gilt als eines der berühmtesten Werke Mozarts, es war seine letzte Komposition, er selbst starb vor der Fertigstellung. Diese Ausgabe wurde neu herausgegeben von David Blackwell.

  •  
    155,-

    Edition with German and English text (by Walter E. Buszin) of Bach's Motet for choir SATB setting text from Psalm 117. Vocal score contains realisation of the continuo accompaniment by Fritz Oberdoerffer.

  •  
    235,-

    Mozart's Clarinet Quintet K581, editied and arranged for Clarinet in Bb and Piano by Philip Catelinet.  Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenquintett A-Dur KV 581 aus dem Jahr 1789, herausgegeben und für Klarinette in B und Klavier arrangiert  von Philip Catelinet.

  •  
    155,-

    Jeux d'eau by Ravel for solo piano. In preparing this Urtext edition of Ravel's piano music, Roger Nichols consulted no fewer than 14 sources - including sound recordings by Ravel himself and other pianists with whom the composer worked. As a result he is uniquely qualified to evaluate the complexity of the sources and, with this edition, has provided today's pianists with the tools to make their own well-informed performance choices about this infinitely-rewarding repertoire.Jeux d'eau von Ravel für Klavier. Bei der Vorbereitung dieser Urtextausgabe hat Roger Nichols nicht weniger als 14 Quellen herangezogen - darunter Tonaufnahmen von Ravel selbst und anderen Pianisten, mit denen der Komponist zusammenarbeitete. Dadurch ist er in einzigartiger Weise in der Lage, die Komplexität der Quellen zu bewerten, und mit dieser Ausgabe hat er den Pianisten von heute das Handwerkszeug an die Hand gegeben, um ihre eigenen, fundierten Aufführungsentscheidungen für dieses unendlich lohnende Repertoire zu treffen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.