Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Deutsche Fuhrungsschichten in Der Neuzeit-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • - 1871-1945
     
    1 659

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- Zur Einführung / Schmabe, Klaus -- Der diplomatische Dienst im kaiserlichen Deutschland / Cecil, Lamar -- Das deutsche diplomatische Korps 1871-1914 / Philippi, Hans -- Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik: Das deutsche diplomatische Korps in einer Epoche des Umbruchs / Doß, Kurt -- Struktur, Organisation und außenpolitische Wirkungsmöglichkeiten der leitenden Beamten des Auswärtigen Dienstes 1921-1933 / Krüger, Peter -- Zur Rolle der Diplomatie im Dritten Reich / Jacobsen, Hans-Adolf -- Schlußbericht: Glanz und Ohnmacht des deutschen diplomatischen Dienstes 1871-1945 / Röhl, John C. G. -- PERSONENREGISTER -- Backmatter

  • - Budinger Forschungen Zur Sozialgeschichte 1998
     
    1 605,-

  • - Vertreibung Und Verfolgung Von Fuhrungsschichten Im 20. Jahrhundert. Budinger Forschungen Zur Sozialgeschichte 1999
     
    1 659

    Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz.

  • - Funktionseliten Im Spatmittelalter Und in Der Fruhen Neuzeit. Budinger Forschungen Zur Sozialgeschichte 2000 Und 2001
     
    1 659

    Der vorliegende Band fasst die Beiträge der Büdinger Gespräche der Jahre 2000 und 2001 zusammen. Auf der Doppeltagung diskutierten 20 Historiker die Forschungen zur sozialen Mobilität in den gesellschaftlichen Führungsschichten und der Entstehung neuer Funktionseliten im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Auf der Basis personengeschichtlicher Forschung wurden vor allem berufliche Qualifikation und die Nutzung sozialer Netzwerke als Hauptfaktoren sozialer Aufstiegsprozesse herausgearbeitet.

  •  
    1 659

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Hof und Hofgesellschaft in den deutschen Staaten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Einleitende Bemerkungen -- Der Wiener Hof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Der Wiener Hof und die Hofgesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Hof und Hofgesellschaft in Bayern unter König Max I. -- Der württembergische Hof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Hof und Hofgesellschaft Badens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Hof und Hofgesellschaft im Großherzogtum Hessen -- Hof und Hofgesellschaft im Königreich Sachsen während des 19. Jahrhunderts -- Hof und Hofgesellschaft in Coburg im 19. Jahrhundert -- Hof und Hofgesellschaft in Hannover im 18. und 19. Jahrhundert -- Der Hof Friedrich Wilhelms III. von Preußen 1797 bis 1840 -- Hof und Hofgesellschaft in Preußen in der Zeit Friedrich Wilhelms IV. (1840 bis 1857). Überlegungen und Fragen -- Der Hof Kaiser Wilhelms II. -- Personenregister -- Name und Anschrift der Referenten

  •  
    1 689,-

    Aus dem Inhalt: Francesca Schinzinger und Bernd Nagel: Einleitung Kerstin Burmeister: Die Vorstellungen Joseph Alois Schumpeters vom dynamischen Unternehmer Ottfried Wagenbreth: Der "Technische Fortschritt", Definition und Meßbarkeit Evelyn Kroker: Unternehmer und Technischer Fortschritt in den Quellen von Wirtschaftsarchiven Karl Georg Zinn: Historischer Evolutionsbruch oder Evolutionsbeschleunigung - Die Pest-Pandemie des 14. Jahrhunderts als Faktor sozialwirtschaftlichen und technischen Wandels - Eine innovationstheoretische Deutung Werner Kroker: Technischer Fortschritt und Innovation im deutschen Bergbau vor der Industrialisierung Walter Kaiser: Mikroelektronik, die verspätete Basisinnovation Toni Pierenkemper: "Theuerster Onkel!" Rodolf und Gustav Böcking in Briefen an Carl Friedrich Stumm 1833-1835. Zum Qualifikationswettbewerb der frühindustriellen Unternehmerschaft Günter Schuster: Über die Forschungs-und Technologiepolitik der Europäischen Union Margrit Grabas: Der Beitrag Schumpeters zur Erklärung von Stabilität und Instabilität der sozio-ökonomischen Entwicklung: Dargestellt an der Wirtschaftsgeschichte der DDR Wilfried Feldenkirchen: Werner von Siemens als internationaler Unternehmer Ingrunn Possehl: Unternehmer und technischer Fortschritt zu Beginn der Feinchemikalienindustrie Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup: Technischer Fortschritt und Unternehmerverhalten am Beispiel der würtembergischen Kammgarnspinnerei Merkel & Wolf 1830 - 1870 Hansjoachim Henning: Vernachlässigter Fortschritt? Schwankende Akzeptanz technischer Innovation durch Unternehmer Christian Ostersehlte: Die Bugsirgesellschaft "Union" (1873-1914). Aufstieg und Niedergang einer bremischen Schlepp-und Fährreederei Heike Knortz: "...zur politischen Befriedigung, wenn nicht gar aus Selbstsucht.." Wilhelm Merton und die "experimentelle Gewerbehygiene" Hasso Freiherr von Falkenhausen: Technischer Fortschritt als Leitfaden oder als Stolperdraht für Unternehmerentscheidungen Otmar Franz: Unternehmer und Innovation in der Bauindustrie

  •  
    1 475

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- ZUR EINFÜHRUNG / Hofmann, Hanns Hubert -- ZUR THEORIE DER FÜHRUNGSSCHICHTEN IN DER NEUZEIT / Schieder, Theodor -- FÜHRUNGSGRUPPEN IN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IM ÜBERGANG ZUR NEUZEIT UM 1500 / Press, Volker -- DIE DEUTSCHEN FÜHRUNGSSCHICHTEN UM 1600 / Endres, Rudolf -- DIE DEUTSCHEN FÜHRUNGSSCHICHTEN IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS / Kunisch, Johannes -- ELITEN UND ELITENTRANSFORMATION IN DEUTSCHLAND ZWISCHEN DER FRANZÖSISCHEN UND DER DEUTSCHEN REVOLUTION / Hofmann, Hanns Hubert -- KONSTITUTIONELLE MONARCHIE - INDUSTRIALISIERUNG DEUTSCHE FÜHRUNGSSCHICHTEN UM 1900 / Conze, Werner -- FÜHRUNGSSCHICHT UND FÜHRUNGSGRUPPEN HEUTE ANMERKUNGEN ZU METHODOLOGIE-PROBLEMEN DER DEUTSCHEN "ELITOLOGIE" / Schumann, Hans-Gerd -- ZUSAMMENFASSUNG / Schwabe, Klaus -- Backmatter

  •  
    1 659

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- BILDERVERZEICHNIS -- EINFÜHRUNG / Schwabe, Klaus -- OBERBÜRGERMEISTER ALS POLITISCHE ELITE IM WILHELMINISCHEN REICH UND IN DER WEIMARER REPUBLIK / Hofmann, Wolfgang -- FRANZ ADICKES FRANKFURTER OBERBÜRGERMEISTER 1891-1912 / Klötzer, Wolfgang -- DR. GEORG RITTER VON SCHUH OBERBÜRGERMEISTER VON NÜRNBERG 1892-1913 / Hirschmann, Gerhard -- KONRAD ADENAUER OBERBÜRGERMEISTER VON KÖLN 1917-1933 / Morsey, Rudolf -- ROBERT LEHR, OBERBÜRGERMEISTER VON DÜSSELDORF - KONTRASTBILD ZU ADENAUER (KORREFERAT) / Först, Walter -- DREI OBERBÜRGERMEISTER DER WEIMARER ZEIT: BÖSS/BERLIN, LANDMANN/FRANKFURT, LUPPE/NÜRNBERG (KORREFERAT) / Engeli, Christian -- SOZIALDEMOKRATISCHE OBERBÜRGERMEISTER IN DER WEIMARER REPUBLIK / Miller, Susanne -- DIE POLITISCHE STELLUNG DER OBERBÜRGERMEISTER IM DRITTEN REICH / Rebentisch, Dieter -- OBERBÜRGERMEISTER IM DRITTEN REICH AUSWERTUNG EINER QUANTITATIVEN ANALYSE* (KORREFERAT] / Matzerath, Horst -- ZUSAMMENFASSUNG / Borst, Otto -- PERSONENREGISTER -- Backmatter

  •  
    1 659

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Name und Ansdirift der Referenten -- Einführung / Schwabe, Klaus -- Das Großherzogtum Baden 1818 - 1918 / Leiser, Wolfgang -- Das Königreich Württemberg 1816 - 1918 / Mann, Bernhard -- Das Königreich Bayern 1808 - 1918 / Andrian-Werburg, Klaus Frhr. -- Die Thüringischen Staaten 1815 - 1918 / Facius, Friedrich -- Das Königreich Sachsen 1815 - 1918 / Blaschke, Karlheinz -- Hessen-Darmstadt 1820 - 1935 / Franz, Eckhart G. -- Bayern 1918 - 1933 / Möckl, Karl -- Baden 1918-1933 / Kaller, Gerhard -- Württemberg 1918 - 1933 / Sauer, Paul -- Sachsen und Thüringen 1918 - 1933 / Fenske, Hans -- Zusammenfassung / Rebentisch, Dieter -- Anhang: Ministerlisten -- MINISTER DES GROSSHERZOGTUMS BADEN 1818-1918 / Leiser, Wolfgang -- DEPARTEMENTSCHEFS DES KÖNIGREICHS WÜRTTEMBERG 1816-1918 / Mann, Bernhard -- MINISTER DES KÖNIGREICHS BAYERN (1815-1918) / Andrian-Werburg, Klaus Freiherr -- DIE DIRIGIERENDEN MINISTER DER THÜRINGISCHEN STAATEN 1815-1918 / Facius, Friedrich -- MINISTER DES KÖNIGREICHS SACHSEN 1815-1918 / Blaschke, Karlheinz -- MINISTER VON HESSEN-DARMSTADT 1815-1933 / Franz, Eckhart -- MINISTER DES FREISTAATES BAYERN 1918-1933 / Möckl, Karl -- MINISTER DES FREISTAATES BADEN 1918-1933 / Kaller, Gerhard -- MINISTER DES FREISTAATES WÜRTTEMBERG 1918-1933 / Sauer, Paul -- MINISTER DER FREISTAATEN SACHSEN UND THÜRINGEN 1918-1933 / Fenske, Hans -- Verzeichnis der in den Ministerlisten verkürzt zitierten Literatur -- Verzeichnis durchgängig gebrauchter Abkürzungen -- Register

  •  
    1 659

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- Einführung / Schwabe, Klaus -- Der preußische Oberpräsident - Entstehung, Stellung und Wandel eines Staatsamtes / Unruh, Georg-Christoph Von -- Die preußischen Oberpräsidenten von 1815 bis 1866 / Schütz, Rüdiger -- Die Oberpräsidenten der Provinzen Brandenburg, Pommern und Sachsen 1868-1918 / Henning, Hansjoachim -- Die Oberpräsidenten von Ost- und Westpreußen 1871 - 1918 / Häuf, Reinhard -- Die Oberpräsidenten von Schlesien 1869-1919 / Neubach, Helmut -- Die hannoverschen Oberpräsidenten 1867-1933 / Barmeyer, Heide -- Die preußischen Oberpräsidenten der Weimarer Republik als Verwaltungselite / Möller, Horst -- Die preußischen Oberpräsidenten 1933-1945 / Teppe, Karl -- Die preußischen Oberpräsidenten 1815 bis 1945. Sozialprofil einer Verwaltungselite: Eine Bilanz / Brocke, Bernhard Vom -- Anhang: Oberpräsidentenlisten -- VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND VERKÜRZT ZITIERTER LITERATUR -- REGISTER -- Backmatter

  • - 1815-1945
     
    1 349

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- Einführende Bemerkungen: Rahmenbedingungen und Selbstdeutung des beruflichen Wirkens deutscher Gelehrter / Schwabe, Von Klaus -- Die deutschen Hochschullehrer als Elite 1815-1850 / McClelland, Von Charles E. -- Professoren als Parlamentarier / Brocke, Von Bernhard Vom -- Das gesellschaftliche Profil der deutschen Hochschullehrerschaft 1871-1933 / Ringer, Von Fritz -- Historiker und Nationalökonomen im Wilhelminischen Deutschland / Bruch, Von Rüdiger Vom -- Naturwissenschaftliche Universitätslehrer im Kaiserreich / Burchardt, Von Lothar -- Die deutschen Hochschullehrer in der Zeit der Weimarer Republik / Sontheimer, Von Kurt -- Die Historiker und die "Massengesellschaft" der Weimarer Republik / Faulenbach, Von Bernd -- Die Hochschullehrerschaft im Dritten Reich / Seier, Von Hellmut -- Zusammenfassung / Stump, Von Wolfgang -- PERSONENREGISTER -- Backmatter

  •  
    1 619,-

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- Zur Einführung / Schinzinger, Francesca -- Frauen geistlichen Standes als mittelalterliche Grundherrinnen / Ennen, Edith -- DISKUSSION / Henning, Friedrich-Wilhelm -- Existenzsicherung und Armut bei den Bettelorden im 13. und 14. Jahrhundert / Op, Isnard W. Frank -- DISKUSSION -- Geistliche Grundherren als Unternehmer? Am Beispiel moselländischer Abteien - St. Maximin und St. Martin in Trier und Himmerod/Eifel - zwischen 1450 und 1800 im Vergleich mit den adeligen Grundherren v. Kesselstatt / Laufner, Richard -- DISKUSSION / Schinzinger, Francesca -- Unternehmer und Christliche Soziallehre / Gorges, Karl-Heinz -- DISKUSSION / Fritsch-Seerhausen, Thomas v. -- Christliche Unternehmer protestantischer Prägung in Krefeld im 19. Jahrhundert / Feldmann, Irene -- DISKUSSION / Euler, Friedrich Wilhelm -- Friedrich Albert Spiecker (1854-1937) Eine Karriere zwischen Großindustrie und freiem Protestantismus / Kaiser, Jochen-Christoph -- DISKUSSION / Klingspor, Hans-Jürgen v. -- Franz Brandts (1834-1914), Textilfabrikant in Mönchengladbach / Hürten, Heinz -- DISKUSSION / Henning, Hansjoachim -- Der Unternehmer in den Vorstellungen vom korporativen Staat / Henning, Friedrich-Wilhelm -- DISKUSSION / Euler, Friedrich Wilhelm -- Zur Geschichte kirchlicher Kreditgenossenschaften im Rheinland und in Westfalen - unter besonderer Berücksichtigung der Pax-Bank, Köln, einer kirchlichen Standesbank / Kyll, Klara Van -- DISKUSSION / Möckl, Karl -- Geistliche als Bankiers - Zur Entstehung und Entwicklung der LIGA Spar- und Kreditgenossenschaft eG. Regensburg / Wagner-Braun, Margarete -- DISKUSSION / Schinzinger, Francesca -- Organisationsbedingte Hindernisse ethischen Handelns in Unternehmen / Nagel, Bernd -- DISKUSSION / Eyll, Klara van -- Die ökonomische und gesellschaftspolitische Funktion des Unternehmers - Orientierungen der Katholischen Soziallehre / Stemmler, Johannes -- DISKUSSION / Henning, Friedrich-Wilhelm -- Unternehmer in christlicher Verantwortung - 25 Jahre Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) / Oehler, Helmut -- DISKUSSION / Henning, Hansjoachim -- PERSONENREGISTER -- Backmatter

  • - Medienunternehmer Seit Dem 18. Jahrhundert. Budinger Forschungen Zur Sozialgeschichte 1996 Und 1997
     
    1 619,-

  •  
    1 895,-

    Karl Möckl: Wirtschaftsbürgertum im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, Einleitung Friedrich-Wilhelm Henning: Das Wirtschaftsbürgertum in einer Agrarregion im 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel Ostpreußen Harm-Hinrich Brandt: Das Wirtschaftsbürgertum Österreichs von den Anfängen der Industrialisierung bis 1848 Helmut Böhme: Berliner Finanzbürgertum im 19. Jahrhundert Fritz Hellwig: Das Wirtschaftsbürgertum an der Saar im 19. Jahrhundert Franz Fischer: Das Wirtschaftsbürgertum des Rhein-Main-Gebiets im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur historischen Mobilitätsforschung Peter Fassl: Wirtschaftliche Führungsschichten in Augsburg 1800-1914 Klara von Eyll: Kölns Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Rainer Gömmel: Das Nürnberger Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Gerhard Hirschmann: Die Bedeutung des Konnubiums, aufgezeigt an Beispielen aus demNürnberger Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Dirk Schumann: Wirtschaftsbürger und Wirtschaftsbürgertum in Regensburg im 19. Jahrhundert Ernst Bruckmüller/ Wolfgang Meixner: Wiener Wirtschaftsbürgertum um 1900. Methodische Vorüberlegungen zur Erforschung und Darstellung einer sozialen Gruppierung Jürgen Schneider: Wirtschaftsbürger und Unternehmer. Die Bedeutung von Produkt und Ausbildung am Beispiel der Chemischen Industrie Deutschlands um 1900 Francesca Schinzinger: Die Familie Perrot: "Wirtschaftsbürger"" in den deutschen Kolonien Michael Stürmer: Männer von Verdienst und Vermögen: Die Bankiers Simon und Abraham von Oppenheim Johannes Cramer: Fabrikantenvillen

  •  
    2 029

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- NAME UND ANSCHRIFT DER REFERENTEN -- VORWORT -- ZUR EINFÜHRUNG -- DAS PREUSSISCH-DEUTSCHE OFFIZIERKORPS 1850-1890 -- ZUR GESCHICHTE DES PREUSSISCHEN OFFIZIERKORPS 1888-1918 -- DAS SÄCHSISCHE OFFIZIERKORPS 1867-1918 -- DAS BAYERISCHE OFFIZIERKORPS 1866-1918 -- DAS WÜRTTEMBERGISCHE OFFIZIERKORPS 1866-1918 -- DAS OFFIZIERKORPS DER KAISERLICHEN MARINE VOR 1918 -- DAS OFFIZIERKORPS DER DEUTSCHEN KOLONIALTRUPPEN 1889-1918 -- DIE DEUTSCHE GENERALITÄT UND ADMIRALITÄT BIS 1918 -- DAS OFFIZIERKORPS DER REICHS- UND KRIEGSMARINE -- DAS OFFIZIERKORPS DES REICHSHEERES -- DAS OFFIZIERKORPS DES DEUTSCHEN HEERÉS 1935-1945 -- DAS OFFIZIERKORPS DER LUFTWAFFE 1935-1945 -- DAS FÜHRERKORPS DER WAFFEN-SS IM KRIEGE -- ZU FRAGEN DER PERSONELLEN AUSWAHL BEI DER VORBEREITUNG EINES WESTDEUTSCHEN VERTEIDIGUNGSBEITRAGES (1950-1956] -- PLANUNGEN ZUR OFFIZIERAUSBILDUNG KÜNFTIGER DEUTSCHER STREITKRÄFTE 1950-1954 -- DAS BILD DES DEUTSCHEN OFFIZIERS IN KUNST UND KARIKATUR DER LETZTEN 100 JAHRE -- DAS BILD DES OFFIZIERS IN DER DEUTSCHEN LITERATUR -- PERSONENREGISTER -- Backmatter

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.