Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Basic Art Series-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Unknown
    199

    Discover turn-of-the-century Vienna in this exploration of its most important protagonists, complete with sumptuous double-page reproductions across painting, sculpture, architecture, and design, as well as an essay by Rainer Metzger. Marking the centenary of the deaths of masters Klimt, Schiele, Wagner, and Moser, this collection joins the...

  • av Rainer & Rose-Marie Hagen
    239,-

    Der große flämische Maler Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1526/31-1569) war ein äußerst fantasievoller Maler und Zeichner. Seine wunderschönen, symbolträchtigen Landschaften sowie seine religiösen Bilder sind berühmt für ihre Volkstümlichkeit und ihren Blick auf das Alltagsleben der damaligen Zeit.Besonders intensiv widmete Bruegel sich dem Leben der Landbevölkerung, was ihm den Spitznamen "Bauernbruegel" einbrachte. Ob Jäger im Schnee oder ein ausgelassener Jahrmarkt: Bruegel erhob Landarbeit, Dorffeste und Bauernspiele zum Thema der Kunst. Doch auch seine imposanten Bilder mit religiöser und moralischer Thematik, darunter Triumph des Todes und Turmbau zu Babel, beeindrucken heute noch genauso wie im 16. Jahrhundert und haben, von den Schlachtszenen in den Herr der Ringe-Filmen bis hin zu Don DeLillos Roman Unterwelt, die zeitgenössische Kultur inspiriert.Von Bauern bei der Ernte bis zur Bekehrung des Saulus, von fröhlichen Hochzeitsprozessionen bis hin zum Kreuzweg Christi: Dieser Band deckt Bruegels gesamtes Schaffensspektrum ab und präsentiert sowohl seine biblischen als auch seine irdischen Tableaus.

  • av Peter Gossel
    239,-

  • av Ulrich Bischoff
    239,-

    Indem Max Ernst (1891-1976) sich vom eng gesteckten Kulturbegriff seiner Zeit befreite und dessen Grenzen stetig erweiterte, avancierte er zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Dadaismus und Surrealismus . Seine Entwicklung zum Pionier der Dada-Bewegung gilt als Gegenreaktion auf den Horror des Ersten Weltkriegs. Dass die berühmte Dada-Ausstellung in Köln wegen angeblicher "Obszönität" geschlossen wurde, brachte Ernst dazu, nach Paris auszuwandern, wo er mit den Surrealisten in Kontakt kam und seinen künstlerischen Horizont noch einmal erweiterte. Als herausragender Künstler zeichnete sich Ernst vor allem durch die Aneignung von unterschiedlichsten Stilen und Techniken aus und brachte dadurch ein OEuvre hervor, das neben Malereien, Zeichnungen und Skulpturen auch Texte, Bühnenbilder, Collageromane und die Entwicklung seiner eigenen "Frottage"-Technik umfasst. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Künstler wie viele seiner Kollegen in die Emigration gezwungen. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, nach dem Krieg wieder nach Frankreich zurückzukehren, wo er an seine jahrzehntelange Karriere anknüpfte und 1954 den Großen Preis für Malerei der Biennale in Venedig erhielt. Dieses Buch ist eine Reise durch magische, lebendige und fantasievolle Welten und bietet Einblick in den komplexen Geist und die unvergleichliche künstlerische Originalität von Max Ernst.

  • av Doris Krystof
    239,-

    In endlosen Oden an den weiblichen Körper ermalte sich Amedeo Modigliani (1884-1920) mit langgestreckten Körpern und Mandelaugen seinen Platz in der Kunstgeschichte. Seine aparten Frauenbildnisse, sinnlich und mit Schwanenhals, sind unverkennbar. Diese einzigartigen Figuren entsprangen dem persönlichen Schönheitsideal des Malers, der sich dabei jedoch von zahlreichen visuellen Quellen inspirieren ließ, darunter dem zeitgenössischen Kubismus, afrikanischen Holzschnitzereien, kambodschanischen Skulpturen und der italienischen Malerei des 13. Jahrhunderts . Obwohl vor allem für seine weiblichen Akte bekannt, wandte Modigliani denselben Stil auch auf Porträts männlicher Künstlerkollegen wie Pablo Picasso , Jean Cocteau und Chaïm Soutine an. Dieses Buch stellt einige der wichtigsten Werke Modiglianis vor und zeichnet seine kurze aber steile Karriere im Herzen der Avantgarde in Paris nach.

  • av Barbara Lamprecht
    239,-

  • av Cornelia Stabenow
    239,-

  • av Dietmar Elger
    239,-

  • av Janis Mink
    239,-

    Wann ist ein Pissoir kein Pissoir mehr? Wenn Marcel Duchamp (1887-1968) es zur Kunst erklärt! Der Aufruhr, den Fontäne (1917) - ein in einer Galerie installiertes Porzellanurinal - auslöste, sandte Schockwellen durch die etablierte Kunstwelt, die bis zum heutigen Tag nachwirken. Duchamp baute seine Karriere darauf auf, unsere Vorstellungen von dem, was Kunst ist , auf die Probe zu stellen, und eröffnete unserem Geist damit ungeahnte Möglichkeiten. Nach einem kurzen Abstecher zum Kubismus am Anfang seiner Karriere machte sich der Künstler einen Namen mit Akt, eine Treppe herabsteigend (1912), einer bahnbrechenden Vermischung von Abstraktion, Kubismus und Futurismus mit einem umstritten mechanischen Akt im Mittelpunkt. Ungefähr zur gleichen Zeit begann Duchamp, sich mit den mittlerweile zum Kult gewordenen "Readymades" zu beschäftigen - scheinbar zufällige Fundstücke, die Duchamp dann als Kunst präsentierte, darunter Das Fahrrad-Rad (1913), Flaschentrockner (1914) und eine als Dem gebrochenen Arm voraus (1915) ausgewiesene Schneeschaufel. Duchamp löste bei den Traditionalisten weitere Herzstillstände aus mit Provokationen wie L.H.O.O.Q. (1919), für das er eine billige Kopie von Leonardos La gioconda (Mona Lisa) mit Bart und Schnäuzer bemalte und dem Ganzen obendrein einen obszönen Titel gab (im Französischen klingt die Buchstabenfolge vorgelesen wie "Elle a chaud au cul", wörtlich: "Sie hat Feuer im Arsch", sinngemäß: "Sie ist Nymphomanin."). Dieses Buch destilliert all die Provokationen und Skandale aus Duchamps Kunstschaffen zu einem unverzichtbaren Überblick , der nicht bloß einen wegweisenden Schöpfergeist vorstellt, sondern auch einen Wendepunkt der abendländischen Kunstgeschichte. Hier, zwischen den Anschlägen auf alte Meister und der gebrochenen Poesie gefundener Gegenstände, erlebte die Kunstwelt erstmals den Übergang von "Netzhauterlebnissen" zu dem, was sich später zur Konzeptkunst entwickelte .

  • av Janis Mink
    239,-

    Joan Miró (1893-1983) war einer der herausragenden Maler des 20. Jahrhunderts. In seinem Frühwerk zeigt sich deutlich der Einfluss von Fauvismus und Kubismus, doch auch die Landschaft Kataloniens bestimmt jene frühen Arbeiten. Auf Reisen lernte Miró die intellektuelle Avantgarde seiner Epoche kennen - zu seinen Freunden zählten Francis Picabia, Tristan Tzara, André Masson, Jean Arp und Pablo Picasso.Von Mitte der 1920er Jahre an war Miró bestrebt, jeden direkten Bezug auf Gegenständliches hinter sich zu lassen und entwickelte die Piktogramme, die für seinen Stil typisch wurden. Die Bilder aus dieser Periode, darunter die vielleicht schönsten und bedeutendsten seines gesamten Werks, verzichten auf jegliche Räumlichkeit und auf Verweise auf Gegenständliches. Ab da waren Mirós Bilder von Ziffern, Schriftfetzen, abstrakten Emblemen und spielerisch wirkenden Figuren und Kreaturen bevölkert.Ab 1944 setzte eine außerordentlich fruchtbare Phase im Schaffen des Künstlers ein: Es entstanden ein umfangreiches graphisches OEuvre, monumentale Wandbilder und Skulpturen, aber auch Keramiken. Der katalanische Künstler war bestrebt, auch diesen Arbeiten die Elemente einer abstrakten, ja geradezu mystischen Kunst mitzugeben, und so boten sich dem Betrachter Gesichter, Sterne, Monde, rudimentäre Tiergestalten und Buchstaben dar. Joan Miró entwickelte seinen charakteristischen kalligraphischen Stil aus Formen, die Notaten von Symbolen ähneln. Da er dies auf seine ureigene Weise tat, wurde sein Werk unsterblich.Über die Reih

  • av Jacob Baal-Teshuva
    239,-

  • av Frank Zollner
    239,-

  • av Rhiannon Paget
    215

    Meet the artist whose majestic wave sent ripples across the world. Hokusai, master artist and printmaker, is not only one of the giants of Japanese art but a father figure to Western modernism, inspiring a whole new notion of space for artists from Monet to Morisot, Cassatt to Klimt. Spanning erotic books, historical novels, and album prints,...

  • av Rainer & Rose-Marie Hagen
    199

    Discover some of the finest masterpieces of Ancient Egypt. This catalogue gathers sarcophagi, statues, murals, and other timeless treasures by unknown masters from the Old Kingdom to the Late Period.

  • av Pierre Restany
    199

    Architect, artist, ecological visionary, Friedensreich Hundertwasser left a thrilling trail of imagination and activism in buildings, paintings, manifestos, and more. From naked addresses and tree planting campaigns to the Hundertwasserhaus in Vienna, Hundertwasser refused the straight line in every sense. His vision was as much for society at...

  • av Rainer Metzger & Rainer Taschen
    199

    It was the decade of daring Expressionist canvases, the Bauhaus total work of art, drag balls, Metropolis, and Marlene Dietrich. From cutting-edge kino to crowded jazz bars, come and roam the daring, freewheeling spirit of 1920s Berlin with this vivid cultural portrait of the age through painting, design, fashion, film, and more.

  • av Peter H. Feist
    199

    Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) is universally acclaimed and celebrated: museums pride themselves on his paintings, crowds flock to his retrospectives. His work shows art at its most light-hearted, sensual and luminous. This book features a detailed chronological summary of the artist's life and work.

  • av Janis Mink
    199 - 239,-

    Joan Miro (1893-1983) is one of the most significant Spanish painters of the twentieth century. His early work clearly shows the influence of Fauvism and Cubism. The Catalan landscape also shapes the themes and treatment of these initial works. This title features a detailed chronological summary of the artist's life and work.

  • av Klaus Honnef
    199

    Peaking in the 1960s, Pop Art began as a revolt against mainstream approaches to art and culture and evolved into a wholesale interrogation of modern society, consumerism, the role of the artist, and of what constituted an artwork. Epitomized by Warhol's Campbell's soup cans, Pop Art drew on mass-market sources and products as well as the banal...

  • av Klaus Honnef
    199

    Meet Gerhard Richter, the German artist who redefined painting. Between abstract works and photography-based paintings, Richter pushes the medium's boundaries and reminds us of its urgency and importance in a world overwhelmed by digital images. This introduction to one of the greatest artists of our time explores his entire career.

  • av Charlotte & Peter Fiell
    215

    William Morris was a polymath designer, writer, artist, and socialist activist, associated with England's Pre-Raphaelite Brotherhood as well as Arts and Crafts movement. His prolific design work included tiles, embroidery, tapestries, wallpaper, and carpets and championed handcraftsmanship, natural dyes, "art for all", and beautiful patterns of...

  • av Elizabeth A. T. Smith
    219 - 809

    An unprecedented event in architecture history, the Case Study Houses program gave America new models for residential living. This comprehensive account of the project presents each of the 36 prototype homes through floor plans, sketches, and photographs, and explores how architects like Richard Neutra, Charles and Ray Eames, and Eero Saarinen...

  • av Gilles Neret
    199

    This illustrated work takes a look at the wonderful world of post-impressionism through the eyes of Manet (1832-1883), painter and graphic artist.

  • av Christof Thoenes
    215

    Influenced by his contemporaries Michelangelo and Leonardo, Raphael Santi (1483-1520) became, in his own right, one of the most important artists of the High Renaissance. This overview traces the life's work of this Renaissance master whose influential work paved the way for the Mannerist and Baroque movements.

  • av Ingo F. Walther
    189

    A study that follows Van Gogh from the early gloom-laden paintings in which he captured the misery of peasants and workers in his homeland, through his bright and colourful Parisian period, to the work of his final years, spent under a southern sun in Arles. Here, at last, he found the light that produced the unmistakable Van Gogh style.

  • av Ian G. Kennedy
    199

    A leading artist in the High Renaissance, Tiziano Vecelli (1488-1576) was the Venetian school's greatest painter and is one of the best-loved Italian artists. This book examines Titian's evolution, from his early years training under Giovanni Bellini to his later mature work, giving a perspective on the life's work of this legendary painter.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.